Inhaltsverzeichnis
Ihre Vorteile
- integrieren Sie die Online-Fortbildung einfach in Ihren Arbeitsalltag
- Individuelle Zeiteinteilung
- verbessern Sie Ihr fachspezifisches Wissen zur Betrugsbekämpfung durch abwechslungsreiche Lerneinheiten
- Abschlusstest mit Zertifikat
Dieses Produkt beinhaltet
- Wann spricht man von Betrug?
- Betrug – eine Definition
- Was ist Betrug?
- Fallbeispiel: Der Gebrauchtwagenhändler
- Fallbeispiel: Urkundenfälschung
- Fallbeispiel: Gewerbsmäßiger Betrug
- Nationale und internationale Betrugsbekämpfung
- Welche Strafen drohen?
- Strategische Ziele der Betrugsbekämpfung
- Instrumente der Betrugsbekämpfung
- Internationale Betrugsbekämpfung
- Dolose Handlungen und Betrugsbekämpfung im Unternehmen
- Dolose Handlungen im Unternehmen
- Fallbeispiel: Betriebliches Eigentum
- Fallbeispiel: Die Abschlussprüferin
- Auslagenerstattung
- Wechsel- und Scheckbetrug
- Gehaltsbezogener Betrug
- Unternehmensinterne Instrumente der Betrugsbekämpfung
- Hinweisgebersysteme - Whistleblowing
- Wissenscheck zur Selbstüberprüfung oder als Nachweis für das erworbene Wissen mit Zertifikat
Bibliografische Angaben
- Artikelnummer: 342310017
- Ausgabeart: E-Learning
- Ausstattung: Einzelplatzlizenz, Mehrplatzlizenzen auf Anfrage