E-Learnings Zoll
Alle Reguvis-Formate rund um das Fachgebiet Zoll
Web Based Training: Grundlagenwissen Zoll
E-Learning
Das notwendige Grundlagenwissen für den Einstieg und die Arbeit in der Zollabteilung wird kompakt vermittelt. Die Mischung aus praxisnahem Basiswissen und Informationen, die für den Berufsalltag wichtig sind, ideal für Neu- und Quereinsteiger:innen!
Schulungsinhalte u.a:
Einführung in das Zollrecht
Zolltarif
Einführung Warenursprung und Präferenzen
Zollwertrecht
Einführung Zollabwicklung Import
Zollabwicklung Export
Exkurs: Umsatzsteuer und Zoll
Organisation der Zollabwicklung im Unternehmen
ab 139,00 €
Web Based Training: AEO & Co. – Antrag, Bewilligung, Monitoring
E-Learning
Das Monitoring von Zollbewilligungen ist für jedes betroffene Unternehmen ein wichtiges Thema, denn davon hängen nicht nur Neubewilligungen ab, sondern auch das Compliance- und Risk Management.
Es wird genau aufgezeigt, wie Sie die Voraussetzungen langfristig erfüllen und was nach der Erhalt des Status zu berücksichtigen ist, um unbesorgt AEO zu bleiben. Dieses E-Learning richtet sich sowohl an Unternehmen, die über eine Beantragung des AEO-Status nachdenken, als auch an Unternehmen, die den Status bereits besitzen und das Monitoring einsteuern müssen.
Schulungsinhalte u.a.:
Monitoring - was bedeutet das?
Vorteile der Bewilligung
Beantragung der Bewilligung
Voraussetzung der Bewilligung
Organisation im Unternehmen
Neubewertung durch den Zoll
Aussetzung der Bewilligung
Widerruf/Rücknahme der Bewilligung
Dauer: Ca. 100 Minuten
ab 59,00 €
Web Based Training: Bundle Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen / WuP-Sonderregeln
E-Learning
Mit dem E-Learning „Warenursprung und Präferenzen“ lernen Sie die verschiedenen Arten des Warenursprungs kennen und erfahren, wie Sie die Grundsätze des Präferenzrechts richtig anwenden. Ergänzend dazu, lernen Sie im E-Learning „Warenursprung und Präferenzen - die Sonderregeln“, die komplizierten Voraussetzungen für etwaige Begünstigungen bei Ein- und Ausfuhrzöllen zu verstehen und anhand praktischer Beispiele anzuwenden.
Beide E-Learnings enthalten Übungen und Beispielfälle, die bei der Umsetzung in der Praxis helfen!
Schulungsinhalte Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen
Ursprung im Rechtssinne
Nicht-präferenzieller Ursprung
Rechtsgrundlagen
Ursprungszeugnis
Ursprungsnachweise
Grundlagen Präferenzursprung
Präferenzräume
Begriffsbestimmungen
Prüfungsschema für selbstgefertigte Waren/vollständiges Herstellen
Kumulierung
Ausreichende Bearbeitung -Minimalbehandlung
Präferenznachweise
Lieferantenerklärungen
Internationales Management von Zollpräferenzen
Übungen und Beispielfälle
Schulungsinhalte Warenursprung und Präferenzen - Die Sonderregeln:
Ursprung im Rechtssinne
Die unterschiedlichen Regeln zur Ursprungsbestimmung in Abkommen wie z.B. CETA oder JEFTA
Prüfungsschema für selbstgefertigte Waren/vollständiges Herstellen, Kumulierung, Ausreichende Bearbeitung, Minimalbehandlung usw.
Grundsätzliches zur präferenziellen Lieferantenerklärung
Präferenznachweise Besonderheiten
ab 169,00 €
Web Based Training: Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen
E-Learning
Vom Ursprung einer Ware ist neben der Anwendung handelspolitischer Maßnahmen auch die Höhe der Zölle bei der Ein- und Ausfuhr abhängig. Lernen Sie mithilfe dieses E-Learnings die komplizierten Voraussetzungen für etwaige Begünstigungen bei Ein- und Ausfuhrzöllen zu verstehen und anhand praktischer Beispiele anzuwenden.
Sie erwerben Kenntnisse über die verschiedenen Arten des Warenursprungs, wie Sie Präferenznachweise erhalten und die Grundsätze des Präferenzrechts anwenden können.
Schulungsinhalte u.a.:
Ursprung im Rechtssinne
Nichtpräferenzieller Ursprung: Rechtsgrundlagen, Ursprungszeugnis, Ursprungsnachweise
Grundlagen Präferenzursprung: Präferenzräume, Begriffsbestimmungen, Überblick über die verschiedenen Ursprungsregeln
Prüfungsschema für selbstgefertigte Waren/vollständiges Herstellen, Kumulierung, Ausreichende Bearbeitung, Minimalbehandlung
Präferenznachweise: Lieferantenerklärungen, Internationales Management von Zollpräferenzen, Übungen und Beispielfälle
ab 139,00 €
Web Based Training: Grundlagenwissen Lieferantenerklärungen
E-Learning
Mit einer Lieferantenerklärung werden Angaben über die Präferenzursprungseigenschaft einer Ware gemacht, die an einen Kunden geliefert wird. Mit dem Ausstellen von Lieferantenerklärungen tragen Sie als Aussteller die Verantwortung für die Richtigkeit der Erklärungen gegenüber Ihrem Kunden und den Zollbehörden.
Dieses E-Learning bringt Ihnen das Thema näher und geht auf die Grundlagen der Präferenzermittlung sowie des allgemeinen Präferenzrechtes ein.
Schulungsinhalte u.a.:
Grundsätzliches zur präferenziellen Lieferantenerklärung
Definition und Verwendung
Rechtliche Grundlagen
Formale Aspekte
Präferenzabkommen
Arten von Lieferantenerklärungen
Präferenzrecht
Ursprungseigenschaften/Ursprungsregeln
Kumulierung
Übungen und Beispielfälle
ab 99,00 €
Web Based Training: Warenursprung und Präferenzen - Die Sonderregeln
E-Learning
Der Ursprung einer Ware ist von ausschlaggebender Bedeutung für die Abwicklung des internationalen Güteraustausches - neben der Anwendung handelspolitischer Maßnahmen ist auch die Höhe der Zölle bei Ein- und Ausfuhr abhängig. Vorzugs- oder Präferenzzölle sind ein Instrument der Europäischen Union zur Integration anderer Staaten und auch der Entwicklungshilfe.
Unternehmen können von den Zollvorteilen im Warenverkehr mit Japan und Kanada profitieren. Allerdings haben die Abkommen materielle und formelle Regeln, die von den „üblichen“ Regeln teilweise erheblich abweichen. Dieses Training will diese Sonderregeln strukturiert herausarbeiten und anhand praktischer Beispiele verdeutlichen. Es setzt allgemeine Kenntnisse im Präferenzrecht voraus – dargestellt werden die wesentlichen Abweichungen von den „klassischen“ Abkommen.
Schulungsinhalt u.a.:
Überblick über die verschiedenen Ursprungsregeln
Die Handelsabkommen
Weitere Sonderregeln
Präferenznachweise
Übungen und Beispielfälle
ab 59,00 €
Web Based Training: Grundlagenwissen Ausfuhr
E-Learning
Die Grundlagen der Exportsachbearbeitung schnell und verständlich erklärt! Ideal für Mitarbeiter, die sich neu in das Thema einarbeiten müssen.
In diesem E-Learning dreht sich alles um die Themen Ausfuhr und die Abwicklung von Exporten.
Nach einem Einstieg in das Basiswissen, der u.a. die Zollabfertigung, Unterschiede bei der Ausfuhr und einen Überblick über die wichtigsten Exportdokumente enthält, erfahren Sie insbesondere auch mehr über den Vertragsabschluss und die interne Kommunikation.
So können Sie alle Abteilungen für das Thema sensibilisieren und die Abläufe optimieren. Zusätzliche Tipps und Tricks zu den Besonderheiten und möglichen Fallstricken runden das E-Learning so ab.
Schulunsginhalte u.a.:
Zollabfertigung Deutschland/EU
Ausfuhr < – > innergemeinschaftliche Lieferung
Überblick über die wichtigsten Exportdokumente
Länderbezogene Einfuhrbestimmungen
Exportkontrolle
Logistik/Incoterms
Weitere Besonderheiten bei der innergemeinschaftlichen Lieferung
Teamarbeit im Unternehmen
Informationsquellen
ab 139,00 €
Web Based Training: Prüfungsanordnung und jetzt?
E-Learning
Bei einer Außenprüfung kommt der zuständige Zollbeamte für mehrere Tage ins Unternehmen und inspiziert sämtliche Vorgänge auf ihre Richtigkeit - auch vergangene! Bereiten Sie sich und Ihre Kollegen optimal auf die anstehende Außenprüfung vor! Der Prüfer wendet sich nämlich auch an die Angestellten, um die Abläufe zu verstehen und zum Beispiel Rückfragen zu einzelnen Vorgängen zu stellen.
Sie erfahren, wie Sie die Prüfung gut und sicher abwickeln. Angefangen bei der richtigen Vorbereitung (Bereitstellung der Unterlagen, Vorbereitung des Arbeitsplatzes) bis hin zum tatsächlichen Besuch des Prüfers, werden Sie in diesem E-Learning begleitet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Informationen, die das Ende der Prüfung betreffen: Welche Rechte und Pflichten haben Sie, wenn es zu Beanstandungen kommt?
Schulungsinhalte u.a.:
Übersicht: Welche Prüfungen gibt es?
Die Prüfungsanordnung
Die Vorbereitung
Rechtliche Wirkung des Beginns der Außenprüfung
Ablauf der Prüfung
Auswertung der Prüfung/Prüfungsfeststellungen
Selbstanzeige
Optimierungsmöglichkeiten/Tipps aus der Praxis
ab 99,00 €
Web Based Training: Einreihung und Warennummern
E-Learning
Heutzutage bilden Warencodes die Grundlage für zahlreiche zollrechtliche Themen: Egal ob Ausfuhr- oder Einfuhranmeldung, Exportkontrolle oder Antidumping- und Umweltschutzmaßnahmen etc. – die richtige Einreihung der Ware bildet die Basis für viele Entscheidungen.
In diesem E-Learning erfahren Sie alles, was rund um die Tarifierung von Gütern wichtig ist. Angefangen bei den Grundlagen werden Ihnen die verschiedenen Systeme und Besonderheiten vorgestellt. Mit zahlreichen Tipps aus der Praxis lernen Sie anschließend anhand von Fallbeispielen, wie Sie Ihre Produkte richtig einreihen.
Schritt für Schritt wird Ihnen so die zukünftige Arbeit erleichtert.
Schulungsinhalte u.a.:
Anwendungsbereich von Warencodes
Das Harmonisierte System
Die Kombinierte Nomenklatur der EU
Warencodierungen in TARIC und im elektronischen Zolltarif (EZT-Online)
Erklärung der sogenannten Allgemeinen Vorschriften
Vorstellung verschiedener Hilfsmittel für die Einreihung
Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis trainieren das eigene Können
Inklusive praktischer Übersicht über die Einzelentscheidungen der EU-Kommission zur Kombinierten Nomenklatur
ab 139,00 €