Studie Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen (E-Book)
Erfahren Sie, wie Produkteinführungen noch besser gelingen!
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen.
Erscheinungstermin: 15.10.2019
systematische Darstellung der Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen
Highlights der Befragung nebst ausführlicher Darstellung der Studienergebnisse
Experten-Statements gewähren unmittelbaren Einblick in Unternehmenskulturen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1099-4 2019 25 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Nur 60 % der Produkteinführungen sind erfolgreich - und das, obwohl ein Großteil der deutschen Unternehmen jährlich eine Menge neuer Produkte
einführt. Klingt nach Handlungsbedarf!
Prof. Harald Eichsteller und Julia Schüssler untersuchten deshalb in einem Masterprojekt an der Hochschule der Medien im Frühjahr 2019 Status Quo, Trends und Herausforderungen bei anstehenden Produkteinführungen, um diese langfristig effizienter und erfolgreicher gestalten zu können.
Denn 84 % der 199 befragten Expertinnen und Experten sind sich einig: Produkteinführungen spielen für den Erfolg ihres Unternehmens eine herausragende Rolle.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1099-4 2019 25 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Produkteinführungen - Überblick
Produkteinführungen - Rolle/Erfolg
Produkteinführungen - Erfolgsfaktoren
Produkteinführungen - Prozesse
Einbindung in Projektphasen
Zusammenarbeit mit Externen
Involvierung von externen Dienstleistern
Produkteinführung - Herausforderungen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1099-4 2019 25 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Hochschule der Medien, Stuttgart: Prof. Harald Eichsteller, Professor für Internationales Medienmanagement und Julia Schüssler, Masterstudentin Unternehmenskommunikation
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1099-4 2019 25 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Studie Digital Dialog Insights 2017
Status Quo, Trends & Perspektiven im digitalen Dialogmarketing. Befragung von Online-Experten und Consumer Sommer 2017 - Im Fokus: Customer Centricity mehr
€ 39,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Studie StartOrt - TIME-Branche
Relevante Standortfaktoren zur Entwicklung eines Startup-Ökosystems (in der Region Stuttgart) mehr
€ 39,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Studie Herausforderung Digitale Transformation
Status Quo, Trends und Perspektiven für Vorstände und Aufsichtsräte - Befragung von Aufsichtsräten (Sommer 2017) mehr
€ 39,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten