Praxishandbuch Modernes Management öffentlicher Beteiligungen (E-Book) Beteiligungen an Unternehmen effizient steuern
Modernes Management öffentlicher Unternehmen optimal gestalten!
in Vorbereitung E-Book
Hinweis: Subskriptionspreis 69,- € gültig bis 30.11.2021, danach 79,- €. Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen. Ist das E-Book noch nicht erschienen, wird Ihnen eine E-Mail zugesendet, sobald das Werk zum Download zur Verfügung steht.
Erscheinungstermin: Oktober 2021
- Praxisnahe und kompakte Aufbereitung aktueller relevanter Fragestellungen
- Aufzeigen möglicher und notwendiger Wege im Rahmen eines modernen Managements öffentlicher Beteiligungen
- Betrachtung aus juristischer und aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0756-7 2021 ca. 300 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Als Anteilseigner einer GmbH oder AG übernimmt der Staat die rechtliche Entscheidungsorganisation. Beamte, die in Überwachungsorgane entsandt wurden, unterliegen den gleichen gesetzlichen Haftungsregularien wie Aufsichtsräte von Unternehmen ohne Staatsbeteiligung. Das Gleiche gilt für Geschäftsführer, die aus der Beamtenstellung heraus eine derartige Leitungsposition in einem Unternehmen mit staatlicher Beteiligung übernehmen. Hinzu treten die Besonderheiten dieser Unternehmen und die daraus resultierenden Fragestellungen an den jeweiligen Schnittstellen zwischen öffentlichem Anteilseigner und „seiner“ Gesellschaft. Im Alltag sind somit eine Reihe hochkomplexer Fragestellungen zu klären, die in „herkömmlichen“ Gesellschaften ohne staatliche Beteiligung nicht ansatzweise auftreten.
Auch aufgrund der Vielzahl der jüngsten Gesetzesänderungen und der darüber hinaus zu beachtenden Themenbereiche sind ein modernes Beteiligungsmanagement durch die beteiligungsführenden Verantwortlichen ebenso wie die Überwachungs- und Leitungsorgane öffentlicher Unternehmen/Beteiligungen auf eine praxisorientierte Unterstützung angewiesen.
Hier setzt das Praxishandbuch an und gibt Empfehlungen, wie an diese Fragestellungen und deren Lösung – aus Sicht der Praxis – herangegangen werden kann. Hierbei stehen eine moderne und sachgerechte Ausgestaltung des Beteiligungsmanagements bezogen auf öffentliche Unternehmen ebenso im Vordergrund wie die zunehmenden Anforderungen in den Bereichen Compliance und öffentlicher (Public) Corporate Governance.
Das Praxishandbuch zeigt auf, wie ein modernes Beteiligungsmanagement idealerweise aufgestellt sein sollte, um staatliches Handeln mittels GmbH oder AG optimal unterstützen zu können. Darüber hinaus geht es aus betriebswirtschaftlicher Perspektive der Frage nach, warum der Staat sich an Unternehmen beteiligt oder diese gründet.
Im Ergebnis stellt das Praxishandbuch damit ein aktuelles und umfassendes Werk dar, das die im Kontext öffentlicher Unternehmen relevanten Fragestellungen praxisgerecht behandelt.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0756-7 2021 ca. 300 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
- Strukturiert aufbereitete Problembereiche von der Entstehung einer staatlichen Beteiligung bis zu ihrer erfolgreichen Fortführung
- Ansätze zur Optimierung des Beteiligungsmanagements
- Ansätze zur Optimierung der Beirats- und Aufsichtsratsarbeit mit externer Unterstützung durch den Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Abschlussprüfung und der Systemprüfung aktueller Corporate Governance-Themen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0756-7 2021 ca. 300 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Dr. Simone Hartmann, Regierungsdirektorin und Referentin im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn,
Prof. Dr. Christian Zwirner (WP/StB), Geschäftsführer der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Dr. Kleeberg & Partner GmbH in München.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0756-7 2021 ca. 300 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Handbuch Unternehmensbewertung
Anlässe - Methoden - Branchen - Rechnungslegung - Rechtsprechung mehr
€ 154,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht
Rechnungslegung - Offenlegung mehr
€ 139,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis
Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht: Beispiele - Praxistransfer - ABC der Rückstellungen (über 1000 Stichwörter) mehr
in Vorbereitung
€ 52,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten