BtPrax-Tag
ab 299,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Inhaltsverzeichnis
ab 299,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Der BtPrax-Tag 2024 widmet sich dem Thema „Chancen und Grenzen“ im Betreuungsrecht. Als Expertin bzw. Experte in diesem Bereich stehen Sie vor der Aufgabe, rechtliche Anforderungen praxisnah umzusetzen. Sie kennen sicherlich Situationen, in denen Recht und Praxis zunächst nicht harmonierten und individuelle Lösungen für betreute Personen gefunden werden mussten.
Der BtPrax-Tag bietet nicht nur aktuelle Beiträge, sondern auch reale Geschichten. Erfolgreiche Best Practice Beispiele werden präsentiert, um mögliche Ansätze für rechtliche, institutionelle, gesundheitliche, kulturelle und ethische Aspekte zu diskutieren.
Neu in 2024: Networking am Vortag
Sie fragen sich, warum Anträge so lange dauern, wie Ihre Berichte bewertet werden und wer in bestimmten Fällen zuständig ist? Der Vortag lädt Sie ein, Einblicke zu erhalten, Fragen zu stellen und in den interdisziplinären Austausch zu gehen. Neben Impulsvortrag und Podiumsdiskussion haben Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre bei Imbiss und Getränken Gespräche zu vertiefen. Das Ziel ist, die Zusammenarbeit zugunsten der betreuten Personen zu stärken.
Vorteile
- Sie erleben einen Mix aus spannenden Beiträgen und interaktiven Diskussionsforen, in denen Sie sich selbst einbringen können
- Sie halten Ihr Fachwissen aktuell und profitieren von den Erfahrungen Anderer
- Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung
- Sie erweitern Ihr Netzwerk und knüpfen wertvolle Kontakte
- Sie haben die Möglichkeit, Ihre Teilnahme gemäß §15 FAO anerkennen zu lassen
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an rechtliche Betreuer:innen, Mitarbeitende von Betreuungsvereinen und Betreuungsbehörden, Rechtspfleger:innen, Richter:innen am Betreuungsgericht, Verfahrenspfleger:innen sowie psychologische Gutachter:innen.
Organisatorische Hinweise
VERANSTALTUNGSORT
Köln (weitere Informationen werden noch bekannt gegeben.)
Online (Hybrid)
HYBRIDVERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt. Das entsprechende Format wählen Sie in einem Pflichtfeld unter „Anmeldeinformationen“ aus.
In der Teilnahmegebühr enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
Mittagessen und Pausenverpflegung (Präsenz)
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
ANMELDEHINWEISE
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.
Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung.
In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
FACHAUSSTELLUNG UND SPONSORING
Für Ausstellungs- und Sponsorenmöglichkeiten sprechen Sie gerne unseren Kollegen André Fischer an.
(E-Mail: andre.fischer@reguvis.de; Telefon: 0221 97 668 - 343)
ab 299,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer