Export für Newcomer

Egal nun ob Großunternehmer, Mittelstand oder Gelegenheitsexporteur, die gesetzlichen Bedingungen gelten immer und für alle gleich. Im Mittelpunkt dieser Basis-Veranstaltung steht die systematische Darstellung der unmittelbaren Warenausfuhren in Drittländer,...

Mehr erfahren

ab 499,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis mit Unterlagen in PDF 499,00 € zzgl. Mehrwertsteuer, Normalpreis mit Printunterlagen 529,00 € zzgl. Mehrwertsteuer

Allgemeine Informationen

Egal nun ob Großunternehmer, Mittelstand oder Gelegenheitsexporteur, die gesetzlichen Bedingungen gelten immer und für alle gleich. Im Mittelpunkt dieser Basis-Veranstaltung steht die systematische Darstellung der unmittelbaren Warenausfuhren in Drittländer, also die zollrechtlichen Bedingungen. Dabei werden Erläuterungen zu außenwirtschaftsrechtlichen Ge- und Verboten unter dem Stichwort: "Exportkontrolle" an passender Stelle berücksichtigt.
Und ganz wichtig und damit unerlässlich: Die elektronische (Zoll)Anmeldung - Stichwort ATLAS! Wie hier vorzugehen ist und welche Vereinfachungsmöglichkeiten Sie nutzen können, um Ihren Ausfuhrprozess so effektiv wie möglich zu gestalten, ist weiteres Kernthema dieses Seminars. Sie erfahren live die Wege der elektronischen (Zoll)Anmeldung, richtig, zielgenau und praxisorientiert.

Es erwartet Sie eine umfassende, aktuelle Darstellung des zollrechtlichen Ausfuhrverfahrens, ganz abgestellt auf die Belange der Praxis.

Vorteile

Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern/innen neben der selbstständigen Exportabwicklung auch die rechtlichen Hintergründe und insbesondere die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Abfertigungsschritten zu vermitteln. Systematisch erarbeiten wir dabei mit Ihnen die Grundlagen der Zollabwicklung mit dem Ziel reibungsloser grenzüberschreitender Warenbewegungen.
Während des Seminars können Fragen gestellt werden, die durch den/die Trainer/in während des Vortrags oder in einer anschließenden Diskussionsrunde berücksichtigt werden.

Zielgruppe

Dieses Seminar ist speziell für Mitarbeiter/innen konzipiert, die sich mit der Abwicklung von
Ausfuhrgeschäften befassen oder diese Aufgabe künftig übernehmen sollen. Dabei werden Sie fit gemacht für die selbstständige Bearbeitung von Ausfuhranmeldungen/ -sendungen.

Für die Teilnahme an diesem Seminar sind keine Zollrechtskenntnisse erforderlich.

Agenda

Planung

09.00 Uhr Beginn
10.30 Uhr Pause
13.00 Uhr Mittagspause
15.30 Uhr Pause
17.00 Uhr Seminarende

Themenübersicht:

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, die im Seminar behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Systematik des Zollrechts
  • Die Ausfuhr von Waren
    • Abwicklung im zweistufigen Normalverfahren (u.a. Eröffnung und Beendigung des Verfahrens, Ablauf des Nachforschungsersuchens)
    • Einstufiges Ausfuhrverfahren
    • Weitere Vereinfachungsmöglichkeiten (vereinfachtes Anmeldeverfahren, Anschreibeverfahren, Zentrale Zollabwicklung)
  • Die Internet-Ausfuhr-Anmeldung Plus (IAA Plus)
  • Anknüpfung an die Exportkontrolle
    • Überblick über die vier Säulen der Exportkontrolle
    • Hilfsmittel bei der Exportkontrollprüfung
  • Warenursprung und Präferenzen im Export nutzen
    • Überblick über den nichtpräferenziellen Ursprung
    • Überblick über die Präferenzabkommen der EU
    • Voraussetzungen für die Ausstellung von Präferenznachweisen
    • Vereinfachungsmöglichkeiten (Ermächtigter Ausführer, Registrierter Ausführer)
  • Übungen
  • Diskussion von Teilnehmerfragen

Referent/innen

Mitarbeiter:innen der Verwaltung und anderer namhafter Unternehmen

Hinweise

Anmeldebestätigung
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
Die Rechnung folgt per Post.

Für den Fall, dass Sie im Vorfeld bestimmte Themen, Fragen oder gar explizite Punkte haben, welche besprochen werden sollen, können Sie uns diese selbstverständliche - spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn - vorab per E-Mail zuschicken, so dass sich unser/e Referent:in hier vorbereiten und diese ausführlich beantworten können.

Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!


SEMINARINFORMATIONEN

In der Seminargebühr ist enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen
Seminarverpflegung gemäß den aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem Coronavirus (ergänzend CoronaSchVO NRW); Getränke, Mittagessen und weitere Pausenverpflegung.

ab 499,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis mit Unterlagen in PDF 499,00 € zzgl. Mehrwertsteuer, Normalpreis mit Printunterlagen 529,00 € zzgl. Mehrwertsteuer