Datenbanken

AW-Plus Gesamt-Datenbank
Onlinepaket
Mit der Wissensdatenbank AW-Plus finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen im Berufsalltag. Durch die Zusammenstellung der Module Fachzeitschriften, Fachanwendungen und Fachbücher greifen Sie auf einen riesigen Fundus an Fachwissen zu. Sie haben Zugriff auf drei Zeitschriften und ihre Archive, zehn regelmäßig aktualisierte Anwendungen sowie rund 30 Fachbücher zu allen Themen rund um Außenwirtschaft, Zoll, Exportkontrolle und Außenhandel. Recherchieren Sie Ihr Stichwort und erhalten Sie umfängliche Informationen. Nutzen Sie das geteilte Fachwissen unserer Experten, welches durch Entscheidungen und Normen ergänzt wird. Mit einem LogIn haben Sie jederzeit den gesamten Datenbestand online im Zugriff. Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert und inhaltlich ergänzt. Die in AW-Plus gebündelten Datenbanken sind als Gesamtlösung, in Form von einzelnen Modulen oder auch als Einzelprodukte zu beziehen.
3.475,00 € inkl. MwSt.
AW-Plus Fachanwendungs-Modul
Onlinepaket
Das Fachanwendungs-Modul bietet Ihnen umfassende Antworten auf Ihre Fragestellungen im Berufsalltag. Recherchieren Sie Ihr Stichwort in gleich zwölf Online-Anwendungen zu allen Themen rund um Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll. Im Modul enthalten sind folgende Werke: - AWR-Kommentar - Das ATLAS-Handbuch - Der praktische Zollhelfer - Export Plus - HADDEX – Handbuch der deutschen Exportkontrolle - Incoterms® Online - Praxishandbuch Export- und Zollmanagement - Praxishandbuch Internationale Geschäfte - Umsatzsteuer und Zoll - Zollrecht Online - Zollverfahren Zudem haben Sie Zugriff auf konsolidierte Normen und eine umfängliche Entscheidungssammlung, die stets weiter ausgebaut wird.
2.981,00 € inkl. MwSt.
HADDEX Online
Online-Ausgabe
Mit HADDEX Online haben Sie alle relevanten Gesetze, Verordnungen und Vorschriften der Exportkontrolle in einer Datenbank. Durch regelmäßige Updates und praxisorientierte Erläuterungen des BAFA behalten Sie stets den Überblick über Ihre Exportkontrolle. Was ist HADDEX Online? HADDEX Online ist die tagesaktuelle Datenbank-Version des Handbuchs der deutschen Exportkontrolle – HADDEX. Das Handbuch wird herausgegeben vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn. Egal ob in den Bereichen der Embargos, der Terrorismusbekämpfung oder der Dual-Use-Güter – Wir versorgen Sie mit allen notwendigen Verordnungen aus der Exportkontrolle, die Sie für die Arbeit im exportierenden Unternehmen benötigen. Wofür nutze ich HADDEX Online? Zahlreiche Anforderungen in der Exportkontrolle verändern sich täglich. HADDEX Online ist die einzige tagesaktuelle Datenbank, die Ihnen hilft, die Vorschriften der Exportkontrolle rechtssicher im Unternehmen umzusetzen. Alle ausschlaggebenden Verordnungen des Exportkontrollrechts werden noch am Tag der Verkündung in HADDEX Online eingearbeitet. Jede Änderung ist in Form einer Aktualisierungsübersicht in der Datenbank aufgelistet und verlinkt zum Volltext der Veröffentlichung. So sparen Sie sich die Suche und haben direkt alles Blick. Der HADDEX Schnelldienst – blitzschnell informiert Exportkontrollrelevante Änderungen zu beispielsweise Embargos, Sanktionslisten, Allgemeinen Genehmigungen oder Güterlisten werden Ihnen noch am Tag der Bekanntgabe mit unserem HADDEX Schnelldienst mitgeteilt. Das bedeutet, Sie erhalten noch vor Veröffentlichung die Änderungen übersichtlich dargestellt per E-Mail in Ihr Postfach. So können Sie auf wichtige Neuerungen noch vor der Veröffentlichung reagieren und kritische Auslieferungen rechtzeitig stoppen! Immer den Überblick behalten Ob Außenwirtschaftsgesetz, Außenwirtschaftsverordnung, Dual-Use-Verordnung (VO (EU) 2021/821), aktuelle Sanktionen der EU oder Embargos. Mit HADDEX Online haben Sie alle relevanten Vorschriften des Exportkontrollrechts im Blick! Wir bieten Ihnen die wichtigsten Veröffentlichungen in konsolidierter Form zum Abruf an. Hier haben Sie stets die aktualisierte und vollständige Version zusammengefasst vor sich. Eine Aktualisierungsübersicht veranschaulicht die Überarbeitung der letzten Tage, damit Sie auch nichts übersehen und spätere Folgen rechtzeitig vermeiden. Nachverfolgbarkeit Sie können sich nicht nur die aktuelle Fassung einer Vorschrift in der Datenbank anzeigen lassen, sondern zum besseren Verständnis oder Vergleichbarkeit auch ältere Versionen aufrufen. Mit den historischen Fassungen können Sie demnach gut nachvollziehen, an welchen Stellen sich zu welchem Zeitpunkt Korrekturen ergeben haben. Sie suchen? – Wir finden! Eine komfortable Suchfunktion erleichtert Ihnen zusätzlich den Arbeitsalltag. Hat sich eine Embargovorschrift geändert und Sie müssen schnell erfahren, ob Sie betroffen sind? Mit wenigen Klicks erfahren Sie es! Sie können zum Beispiel mit der Suchfunktion alle Güterlisten durchsuchen und blitzschnell erfahren, ob Ihr Gut gelistet ist oder nicht. HADDEX Online bietet zudem auch Zugriff auf Anhang I der Dual-Use-VO (VO (EU) 2021/821), das Umschlüsselungsverzeichnis, die Ausfuhrliste und die Anhänge der Embargos. Kommentierungen des BAFA Neben den Verordnungen finden Sie praxisorientierte Erläuterungen des BAFA im umfangreichen Kommentarteil von HADDEX Online. Dieser dient als Wegweiser zu Themen wie: Grundzüge des Exportkontrollrechts Verbote und Embargos Ausfuhr von gelisteten und nicht gelisteten Gütern Verfahrenserleichterungen (Allgemeine Genehmigungen, Sammelgenehmigungen) Anwendung der Ausfuhrliste Rechtsprechungssammlung Exportkontrolle Die umfassende Zusammenstellung von exportkontrollrechtlichen Urteilen wurde als Kooperationsprojekt des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit Reguvis Fachmedien, Kooperationspartner des Bundesanzeiger Verlages, erstellt. Die Nutzung ist für Sie kostenfrei. Die Inhalte werden kontinuierlich weiter ausgebaut – geplant sind rund 600 Entscheidungen mit rein exportkontrollrechtlichem Bezug. Hier die Rechtsprechungssammlung kostenfrei einsehen Werden Sie den zahlreichen Anforderungen in der Exportkontrolle gerecht. Vermeiden Sie gezielt Rechtsverstöße und die entsprechenden empfindlichen Sanktionen. Nutzen Sie HADDEX Online! Kostenfreier Test Neugierig? Dann schauen Sie sich vier Wochen unverbindlich an, was HADDEX Online zu bieten hat. Hier HADDEX Online kostenfrei und unverbindlich testen Preise Die Datenbank HADDEX Online kostet 990,00 €/Jahr. Hierfür erhalten Sie eine Einzelplatzlizenz und Zugriff auf tagesaktuelle Änderungen in der Exportkontrolle. Investieren Sie nur 82,50 € monatlich in eine sichere Exportkontrolle! Daneben bieten wir Ihnen auf Nachfrage Mehrfachlizenzen zum Vorzugspreis an. Ob eine Mehrfachlizenz oder individuelle Anfragen, wenden Sie sich einfach an unsere untenstehenden Ansprechpartner.
990,00 € inkl. MwSt.
Vergabeunterlagen-Datenbank für die öffentliche Hand
Online-Ausgabe
Die einzige Vergabeunterlagen-Datenbank für die Öffentliche Hand (VUDB) stellt über 150.000 Vergabeunterlagen aus nationalen und europäischen Ausschreibungen zur Verfügung - die ideale Grundlage, um Ihre eigenen Vergabeunterlagen zu erstellen. Eine intelligente Suche führt Sie dabei zielsicher durch über eine Million Dokumente. Sie finden bereits ausgeschriebene Leistungsbeschreibungen und Bewertungskriterien für nahezu alle Bedarfe - egal ob für Beschaffungen oberhalb oder unterhalb der Schwellenwerte (UVgO) oder im Regelungsbereich der VOB. Die VUDB mit ihrem großen Pool an öffentlichen Vergabeunterlagen ist die Grundlage, um Ihre eigenen Vergabeunterlagen zu erstellen. Nutzen Sie Ihr Netzwerk! Sie benötigen für eine auszuschreibende Leistung "Erfahrungswerte" bzw. Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen? Finden Sie in der VUDB die Vergabestelle, die bereits ähnliche Leistungen ausgeschrieben hat! Verzahnen Sie Bedarfsträger mit Bedarfsträger und Vergabestelle mit Vergabestelle, um sich weiter auszutauschen und voneinander zu profitieren. Denn: Netzwerken ist so wichtig wie nie zuvor. Unser Ziel: Wir machen Vergabestellen stark und unterstützen Sie bei der effizienten Öffentlichen Beschaffung. Kostenfreies Webinar: Einführung in die Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB) Möchten Sie sich gerne selbst von den Vorteilen der Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB) überzeugen? Dann besuchen Sie gerne eines unserer kostenfreien Webinare. Unser Referent Leonard Schäfer wird Sie durch die Online-Datenbank führen und Ihnen zeigen: Wie Sie mit der intelligenten Suchfunktion schnell an Ihre gewünschte Information kommen Welche Funktionalitäten die Datenbank bereithält Wie Sie mit der Datenbank Ihre Arbeitsprozesse effektiver gestalten können Neu: In dem Webinar wird Ihnen neben der VUDB auch unsere neue Datenbank, die Bieterdatenbank, vorgestellt! Hier zum kostenfreien Webinar „Einführung in die VUDB & BIDB“ anmelden! Kostenfreier Testzugang für die VUDB Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbank! Wir stellen Ihnen gerne einen kostenfreien Testzugang für unsere Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB) zur Verfügung. Damit können Sie die Datenbank einen Monat lang in vollem Umfang nutzen. Wenn Sie die VUDB nach Ablauf des Testzeitraums weiter beziehen möchten, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Ihr Testzugang geht in ein reguläres Jahresabonnement über. Achtung: Falls Sie das nicht wünschen, reicht eine formlose Mitteilung an uns vor Ablauf des Testzeitraums. Die Mitteilung kann telefonisch, per Fax oder per E-Mail erfolgen. Bitte beachten Sie, dass die VUDB ausschließlich der Öffentlichen Hand zur Verfügung steht. Hierzu gehören Bund, Länder, Kommunen sowie Anstalten und Körperschaften des Öffentlichen Rechts mit eigener Abgaben- & Steuerhoheit sowie deren Vertreter. Hier kommen Sie zum Testzugang für die VUDB! Vorteile der VUDB Mit der VUDB bekommen Sie die Möglichkeit, in mehr als eine Million Dokumenten aus 150.000 Vergabeunterlagen genau die Grundlagen zu finden, die Sie benötigen. Mit der intelligenten Suchfunktion, umfangreichen Filtersystemen und dem „Dokumenten-Schnell-Check“ werden Sie passgenau und schnell ans Ziel geführt. Die Datenbank wird kontinuierlich erweitert: Pro Jahr um 10.000 bis 20.000 neue Vergabeunterlagen. Dabei handelt es sich um Vergabeunterlagen aus bereits abgeschlossenen Vergabeverfahren. Mit unserem webbasierten Zugang können Sie jedem beliebigen Ort auf die VUDB zugreifen, wo Ihnen Internet zur Verfügung steht. Entsprechend ist die Datenbank ideal für die Arbeit im Homeoffice geeignet. Erweitern Sie Ihr Netzwerk: In der VUDB finden Sie die Vergabestelle, welche ähnliche Leistungen ausgeschrieben hat. Somit können Sie sich mit Kolleginnen/Kollegen austauschen und Bedarfsträger miteinander vernetzen. Preise Die VUDB für die Öffentliche Hand kostet 894,00 €/Jahr kosten. Hierfür erhalten Sie eine Einzelplatzlizenz und Zugriff auf alle Inhalte der VU-Datenbank. Daneben bieten wir Ihnen auf Nachfrage Mehrfachlizenzen zum Vorzugspreis an. Für unsere Großkunden bieten wir ferner weitere Optionen an. Ob eine Mehrfachlizenz oder individualisierte Inhalte- wir passen die VU-Datenbank gerne Ihren Wünschen an. Wenden Sie sich einfach an unseren untenstehenden Ansprechpartner in unserem Team Vergabe! Hilfe und Kontakt Sie haben Fragen zur Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB) oder benötigen Informationen zu Ihrem Account? Wir beraten Sie gerne! Kundenservice Den Reguvis-Kundenservice und unser Team Vergabe erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: T: + 49 (0)221 - 97668-240 F: + 49 (0)221 - 97668-271 vergabe@reguvis.de FAQs zur VUDB Gerne stellen wir Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten zur Verfügung. Sollten Sie hier keine passende Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter! Die wichtigsten Funktionen der VUDB kurz erklärt: Ist die Vergabeunterlagen-Datenbank nur für die Öffentliche Hand? Ja. Die VUDB steht ausschließlich der Öffentlichen Hand zur Verfügung. Hierzu gehören Bund, Länder, Kommunen sowie Anstalten und Körperschaften des Öffentlichen Rechts mit eigener Abgaben- und Steuerhoheit. Für Unternehmen stehen Ihnen die Dienstleistungen unserer Schwestergesellschaft DTAD zur Verfügung. Kontaktdaten: www.dtad.de | hub@dtad.de Wie kann ich die VUDB testen? Hier können Sie einen Testzugang für die VUDB bestellen! Ist der Zugang auf die VUDB auf ein Endgerät (PC, iPad etc.) limitiert oder kann ich von mehreren Geräten zugreifen? Sie können ortsunabhängig von mehreren Geräten zugreifen. Sie benötigen lediglich Ihre Zugangsdaten sowie Internetzugang. Kann ein Nutzerzugang von mehreren Personen genutzt werden? Nein. Jeder Nutzer muss sich mit seinem eigenen Benutzernamen und Passwort anmelden, damit er auf die Informationen zugreifen kann, für die er Zugriffsrechte hat. Ein mehrfacher Login mit denselben Zugangsdaten ist nicht möglich. Natürlich können Sie nach Bedarf weitere Nutzer dazu buchen. Kontaktieren Sie dafür einfach unseren Kundenservice. Wie erhalte ich Mehrfachlizenzen für die Vergabeunterlagen-Datenbank? Wir bieten Ihnen bei Mehrfachlizenzen Lösungen bis hin zur Konzernlizenz an. Nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem Kundenservice auf, der Ihnen ein individuelles Angebot erstellen wird. Wie erhalte ich ein neues Passwort? Hier können Sie sich ein neues Passwort anfordern. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wie kann ich meinen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) ändern? Wenn z.B. ein neuer Kollege den Account übernehmen soll oder man eine neue E-Mail-Adresse bekommen hat. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Dieser wird Ihren Benutzernamen zeitnah anpassen.
894,00 € inkl. MwSt.
Bieterdatenbank
Online-Ausgabe
Der Einkauf von Kommunen, Ländern und dem Bund hat viele Gemeinsamkeiten. So viele Gemeinsamkeiten, dass die komplexe Tätigkeit in der Vergabestelle wesentlich einfacher wäre, wenn man eine Übersicht über all die Unternehmen hätte, die mit der öffentlichen Hand zusammenarbeiten. Man hätte ein Netzwerk, auf das man aufbauen könnte und müsste "nicht immer von null an anfangen". Auch hätte man einen Anknüpfungspunkt bei der Markterkundung. Man könnte mehr Unternehmen zur Teilnahme an den eigenen öffentlichen Ausschreibungen gewinnen. Dann hätte man einen größeren Wettbewerb bzw. mehr Angebote zur Auswahl. Man würde günstigere oder bessere Leistungen einkaufen können. Man würde Zeit sparen, um die eigenen Prozesse zu vereinfachen. Zumindest sind wir überzeugt, dass eine solche Übersicht sehr hilfreich für die tägliche Arbeit in der Vergabestelle ist. Aus diesem Grund haben wir die Bieterdatenbank (BIDB) entwickelt. BIDB für die öffentliche Hand Die BIDB bietet Ihnen einen Überblick von über 160.000 Unternehmen, die bereits mit öffentlichen Auftraggebern zusammengearbeitet haben. Eine intelligente Suche führt Sie dabei zielsicher zu Unternehmen, welche die Leistungen anbieten, die Sie suchen. Darüber hinaus wird die BIDB kontinuierlich aktualisiert. Nutzen Sie Ihr Netzwerk! Sie benötigen Wissen über Leistungen oder Unternehmen auf dem bestehenden Markt? Sie suchen Kolleginnen und Kollegen mit Erfahrungswerten? Dann finden Sie in der BIDB das Unternehmen und die Vergabestelle, welche bereits ähnliche Leistungen ausgeschrieben hat. Besser kann man sein Netzwerk kaum nutzen. Bauen Sie Brücken zu Vergabestellen und Unternehmen, um sich weiter auszutauschen und voneinander zu profitieren. Dabei haben wir vor allem ein Ziel: Wir möchten die Vergabestellen stark machen und Sie bei der weiteren Professionalisierung der öffentlichen Beschaffung unterstützen.
828,00 € inkl. MwSt.
AW-Plus Fachzeitschriften-Modul
Onlinepaket
Der wirtschaftliche Erfolg eines exportierenden Unternehmens hängt wesentlich davon ab, dass der grenzüberschreitende Warenverkehr schnell, sicher und reibungslos abgewickelt wird. In kaum einem anderen Bereich Ihres Unternehmens ändern sich Rechtsvorschriften schneller als im Export. Topaktuelle und rechtlich zuverlässige Informationen sind unerlässlich, um auf neue gesetzliche Vorgaben schnell und gesetzeskonform reagieren zu können. Mit dem Fachzeitschriften-Modul der Wissensdatenbank AW-Plus bleiben Sie stets am Puls der Zeit! Das Modul umfasst das Abonnement der Zeitschriften AW-Prax, Der Zoll-Profi! und US-Exportbestimmungen. - Die „AW-Prax“ bereitet das Außenwirtschafts- und Zollrecht monatlich kompetent und praxisnah für Sie auf. So wissenSie, welche Rechtsänderungen auf Sie zukommen und welche Konsequenzen daraus für Ihre tägliche Arbeit zu ziehen sind. - Zuverlässige und aktuelle Informationen und vor allem konkrete Hilfestellungen für die Praxis bietet Ihnen der „Der Zoll-Profi!“. Hier finden Sie Monat für Monat Praktikerinformationen aus den Bereichen Export, Import und Steuern. - Die „US-Exportbestimmungen" liefert monatlich Informationen für Unternehmen, die US-amerikanische Waren einführen bzw. reexportieren, und hilft Ihnen, Sanktionen der US-Behörden aktiv zu vermeiden. Jetzt als attraktives Online-Abonnement: Online-Ausgabe der Hefte, Archiv-Zugriff, Zugriff auf die Fachmedien-App und monatlich das Printheft - unser 360°-Angebot für Sie!
777,00 € inkl. MwSt.
VergabePortal komplett
Onlinepaket
Eine Antwort auf jede vergaberechtliche Frage! Die Datenbank VergabePortal ist die vollständigste, aktuellste und treffsicherste Datenbank am Markt zum Vergaberecht. So finden Sie eine Antwort auf jede vergaberechtliche Frage! Vollständig Sie erhalten die gesamte Vergabe-Fachliteratur des Bundesanzeiger Verlags (GWB, VgV, UVgO, VOL/A, VOL/B, VOB/A, VOB/B, SektVO, KonzVgV, VSVgV). Hierzu gehören: Kommentare und Handbücher, Praxisratgeber Fachzeitschriften p.a. (VergabeNavigator, VergabeNews, VergabeFokus), alle vergaberechtlich relevanten Entscheidungen und Normen aus VERIS sowie Leitfäden, Checklisten und Arbeitshilfen. Aktualität Das forum vergabe erfasst pro Jahr kontinuierlich und zeitnah 400 – 500 vergaberechtliche Entscheidungen und stellt diese in VERIS zur Verfügung. Zusätzlich sind alle Neuauflagen und Neuerscheinungen der Fachliteratur und Fachzeitschriften enthalten. Treffsicher Sie finden schnell Ergebnisse durch zielgenaue Filtersysteme und eine intelligente Verlinkung aller zitierten Normen und Entscheidungen mit dem Originaltext. Darüber hinaus verfasst Herr Prof. Dr. von Wietersheim die Leitsätze der Entscheidungen (sofern nicht vorhanden), damit Sie schnell einen Blick auf das Wesentliche erhalten. Plus Sie erhalten die Zeitschriften VergabeNavigator, VergabeNews & VergabeFokus zusätzlich neben der Digitalausgabe in Printform zugesendet. Inhalte, Preise, Shop Die Datenbank VergabePortal besteht aus insgesamt 4 Modulen: Entscheidungen und Normen (VERIS) Fachliteratur Fachzeitschriften Vergabepraxis Der Preis bezieht sich auf die Einzel-Jahreslizenz für das komplette VergabePortal. Für unsere Großkunden bieten wir weitere Optionen an. Ob eine Mehrfachlizenz oder individualisierte Inhalte - wir passen die Datenbank gerne Ihren Wünschen an. Sie benötigen weitere Informationen? Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unsere untenstehenden Ansprechpartner in unserem Team Vergabe! Kostenfreies Webinar Kostenfreies Einführungs-Webinar zum VergabePortal Möchten Sie sich gerne selber von den Vorteilen unserer leistungsstarken Datenbank überzeugen? Dann besuchen Sie uns gerne bei einem unserer kostenfreien Webinare. Unsere Referentin Darja Prieb wird Sie durch die Online-Datenbank führen und Ihnen zeigen: Wie Sie intuitiv und zielgenau an Ihre gewünschte Information kommen Welche vergaberechtlichen Fachinformationen Sie erwarten können Welche Funktionalitäten die Datenbank bereithält Wie Sie mit der Datenbank Ihre Arbeitsprozesse effektiver gestalten können Hier zum kostenfreien Einführungs-Webinar VergabePortal anmelden! Testzugang - Datenbank VergabePortal Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbank! Wir stellen Ihnen gerne einen kostenfreien Testzugang für unsere Datenbank „VergabePortal komplett“ zur Verfügung. Damit können Sie die Datenbank 1 Monat lang in vollem Umfang nutzen. Wenn Sie die Datenbank „VergabePortal komplett“ nach Ablauf des Testzeitraums weiter beziehen möchten, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Ihr Testzugang geht in ein reguläres Jahresabonnement über. Achtung: Falls Sie das nicht wünschen, reicht eine formlose Mitteilung an uns vor Ablauf des Testzeitraums. Die Mitteilung kann telefonisch, per Fax oder per E-Mail erfolgen. Hier kommen Sie zum Testzugang für das VergabePortal! Demoversion Sie möchten einen ersten Blick in die Datenbank werfen, ohne sich anzumelden? Hier kommen Sie zur Demoversion des VergabePortals.. Es öffnet sich ein neues Fenster in Ihrem Browser und Sie befinden sich direkt in der Datenbank. Kostenfreies Buch im VergabePortal Einführung in die öffentliche Beschaffung Praxisnahe Darstellung aller relevanten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte der öffentlichen Beschaffung. Herr Prof. Dr. Einmahl hat, unter Mitarbeit zahlreicher namhafter Autoren, das kostenfreie Handbuch "Einführung in die öffentliche Beschaffung" zusammen mit dem Bundesanzeiger Verlag herausgebracht. Juristische, betriebswirtschaftliche und organisatorische Aspekte werden hier in einer integrierten Form beleuchtet. Das Handbuch ist für das Selbststudium konzipiert und somit insbesondere zur Einarbeitung für neue Mitarbeiter ideal. Die Funktion "verbundene Dokumente" zeigt Ihnen alles zum gesuchten bzw. aktiven Thema an. Dieses Werk ist für Sie kostenfrei und unbegrenzt in der Datenbank freigeschaltet. Warum? Weil wir von unserer Datenbank überzeugt sind und glauben, wenn Sie damit arbeiten und sehen, wie hilfreich die Datenbank sein kann. Hier können Sie sich den kostenfreien Zugang zum Buch "Einführung in die Öffentliche Beschaffung" in unserer Datenbank freischalten lassen. VERIS – forum vergabe e.V. Eine Kooperation mit dem forum vergabe e.V. Die Inhalte für das Modul VERIS (Entscheidungen und Normen) werden zusammen mit unserem Kooperationspartner forum vergabe e.V. erstellt. Das Modul VERIS (Entscheidungen und Normen) ist das „Herzstück“ der Datenbank, da jede Zitierung in der Fachliteratur zugleich mit den Originaltexten der Entscheidungen und Normen verbunden/verlinkt ist. Dabei erfasst das forum vergabe pro Jahr 400 - 500 vergaberechtliche Entscheidungen und stellt diese in der Datenbank zur Verfügung. Darüber hinaus verfasst Herr Prof. Dr. von Wietersheim die Leitsätze der Entscheidungen - sofern nicht vorhanden, damit Sie schnell einen Blick auf das Wesentliche erhalten. Zusätzlich ist das forum vergabe zusammen mit Reguvis Fachmedien für die Aktualisierung der über 400 vergaberechtlichen Normen verantwortlich. Da es das Ziel des forum vergabe e.V. ist, den Informations-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu allen aktuellen Themen des nationalen und internationalen öffentlichen Beschaffungswesens zu fördern, gibt es für das Modul VERIS (Entscheidungen und Normen) mehrere Sonderkonditionen. Hierzu gehören u.a.: Rabatte für Mitglieder des forum vergabe e.V. Kombinationsangebote mit VERIS und weiteren Modulen Gesonderte Testzugänge Eigene Login-Seite mit Newsticker und aktuellen Entscheidungen FAQs zum VergabePortal Gerne stellen wir Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten zur Verfügung. Sollten Sie hier keine passende Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter! Wie kann ich die Datenbank - VergabePortal testen? Hier können Sie einen Testzugang für das VergabePortal bestellen! Für wen ist das VergabePortal geeignet? Das VergabePortal ist für alle diejenigen geeignet, die häufiger mit Vergaben befasst sind. Es eignet sich für Unternehmen, die ihre Leistungen der Öffentlichen Hand anbieten möchten, genauso wie für die Mitarbeiter von Vergabestellen oder Dienstleister Öffentlicher Auftraggeber wie Architekten, Planungsbüros etc. Nicht zuletzt unterstützt sie Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Vergaberecht. Mit der Datenbank haben Sie Zugriff auf unser gesamtes Vergabe-Portfolio der Fachliteratur, Zeitschriften und Loseblattwerke sowie ergänzend den vergaberelevanten Entscheidungen und Normen. Damit finden Sie auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Dabei helfen Ihnen unsere zielgenauen Filtersysteme und eine intelligente Verlinkung aller zitierten Normen und Entscheidungen. Ist die VERIS Datenbank im VergabePortal Komplett enthalten? Ja, sowohl die Entscheidungen als auch die Normen der VERIS Datenbank sind im VergabePortal enthalten. Sie haben somit Zugriff auf alle vergabe-relevante Entscheidungen und über 400 Normen, die Sammlung wird ständig weiter ergänzt und aktualisiert. Was beinhaltet die Datenbank - VergabePortal? Die Datenbank VergabePortal besteht aus insgesamt 4 Modulen: Entscheidungen und Normen (VERIS) Fachliteratur Fachzeitschriften VergabePraxis Wie erhalte ich ein neues Passwort? Folgen Sie einfach diesem Link und fordern Sie ein neues Passwort an. Das Passwort wird Ihnen an die E-Mail-Adresse gesendet, die auch als Benutzer definiert ist. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Ist der Zugang auf das VergabePortal auf ein Endgerät (PC, iPad etc.) limitiert oder kann ich von verschiedenen Geräten zugreifen? Sie können ortsunabhängig von mehreren Geräten zugreifen. Dazu benötigen Sie lediglich Ihre Zugangsdaten sowie einen Internetzugang. Kann ein Nutzerzugang von mehreren Personen genutzt werden? Nein, jeder Nutzer muss sich mit seinem eigenen Benutzernamen und Passwort anmelden. Ein mehrfacher Login mit denselben Zugangsdaten ist nicht möglich. Natürlich können Sie nach Bedarf weitere Nutzer dazu buchen. Kontaktieren Sie dafür einfach unseren Kundenservice. Wie kann ich meinen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) ändern? Wenn z.B. ein neuer Kollege den Account übernehmen soll oder sich die E-Mail-Adresse geändert hat, können Sie hierzu einfach Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen. Dieser wird Ihren Benutzernamen zeitnah anpassen. Wie sind die Kündigungsfristen? Die Kündigungsfristen bestimmen sich nach den jeweiligen Angaben im Bestellprozess und sind in der Testphase ohne weitere Kosten verbunden. Das Abonnement VergabePortal komplett hat eine Laufzeit von einem Jahr, die sich nach Ablauf jeweils um ein weiteres Jahr verlängert. Sie können die Datenbank bis sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen. Kündigungen können schriftlich entweder per Mail, Fax oder Brief erfolgen.
714,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Komplett
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden. Testen Sie diesen E-Mail-Service vier Wochen lang kostenlos: https://www.reguvis.de/de/newsletter/produkt/edruck/anmeldung
624,00 € inkl. MwSt.
Datenlieferungen ADR/RID
Online
Die Daten zu allen Gefahrgütern/UN-Nummern aus der Gefahrgut-Tabelle 3.2 ADR/RID als aktuelle Datenlieferung zur Pflege Ihrer IT-Systeme - aktuell, sicher und schnell. Beziehen Sie Ihre Gefahrgutinformationen als Excel/CSV-Datei aus erster Hand. Auch im günstigen Abonnement-Bezug. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern!
 
AW-Prax/Zoll-Profi Kombination Online
Onlinepaket
Der wirtschaftliche Erfolg eines exportierenden Unternehmens hängt wesentlich davon ab, dass der grenzüberschreitende Warenverkehr schnell, sicher und reibungslos abgewickelt wird. In kaum einem anderen Bereich Ihres Unternehmens ändern sich Rechtsvorschriften schneller als im Export. Topaktuelle und rechtlich zuverlässige Informationen sind unerlässlich, um auf neue gesetzliche Vorgaben schnell und gesetzeskonform reagieren zu können. Mit dem Kombinationsangebot unserer Zeitschriften bleiben Sie stets am Puls der Zeit! Das Paket umfasst das Abonnement der Zeitschriften AW-Prax und Der Zoll-Profi! . - Die „AW-Prax“ bereitet das Außenwirtschafts- und Zollrecht monatlich kompetent und praxisnah für Sie auf. So wissen Sie, welche Rechtsänderungen auf Sie zukommen und welche Konsequenzen daraus für Ihre tägliche Arbeit zu ziehen sind. - Zuverlässige und aktuelle Informationen und vor allem konkrete Hilfestellungen für die Praxis bietet Ihnen der „Der Zoll-Profi!“. Hier finden Sie Monat für Monat Praktikerinformationen aus den Bereichen Export, Import und Steuern. Jetzt als attraktives Online-Abonnement: Online-Ausgabe der Hefte, Archiv-Zugriff und monatlich das Printheft - unser Kombi-Angebot für Sie!
479,00 € inkl. MwSt.
Wertermittlerportal Premium
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand. So sparen Sie sich lästiges Suchen in unterschiedlichen Medien und bleiben stets auf dem Laufenden. Die Premiumversion enthält: • „Kleiber-digital“, die Online-Version des Standardwerks „Verkehrswertermittlung von Grundstücken“ von Prof. Wolfgang Kleiber • Fachliteratur • Arbeitshilfen • Fachzeitschrift "Der Immobilienbewerter" • Entscheidungen • Rechtsnormen (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) Das Wertermittlerportal wird ständig aktualisiert und erweitert.
454,00 € inkl. MwSt.
VERIS Datenbank
Online-Ausgabe
Entscheidungen: Mit über 14.000 vergaberechtlichen Entscheidungen und durchschnittlich 40 Neuerfassungen pro Monat die umfangreichste Datenbank mit der höchsten Aktualisierungsrate! Dank unkomplizierter Recherche und intelligenter Verlinkung aller Inhalte untereinander können Sie gezielt auf Informationen zugreifen, ohne sich diese aus vielen unterschiedlichen Quellen mühsam erarbeiten zu müssen. Herr Prof. Dr. von Wietersheim verfasst zudem die Leitsätze (sofern nicht vorhanden), damit Sie schnell einen Blick auf das Wesentliche erhalten. Normen: Enthalten sind über 400 vergaberechtliche Normen! Hierzu gehören u.a. die maßgeblichen Bundes- und Landesgesetze sowie Verordnungen und Richtlinien des Bundes, der Bundesländer sowie der Europäischen Gemeinschaften. VERIS wird laufend ergänzt und aktualisiert.
420,00 € inkl. MwSt.
comply. Plus
Onlinepaket
Unternehmen und Organisationen sind verpflichtet, Integrität, Rechts- und Regelkonformität sicherzustellen (= Compliance). Mittlerweile ist das zu einer interdisziplinären Managementaufgabe geworden, da eine nahezu unüberschaubare Vielzahl von Regelungen unter den Begriff der „Compliance“ fällt. Hierbei ist nicht nur juristisches Fachwissen, sondern genauso sind auch betriebswirtschaftliche, psychologische, kommunikative und viele weitere Fertigkeiten gefragt. Ein gut funktionierendes Compliance-System erfasst die gesamte Organisation und erfordert eine sorgfältige Auswahl und Zusammensetzung von Maßnahmen, die an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens anzupassen sind. So wird der Wert des Unternehmens bzw. der Organisation nachhaltig erhöht und ein rechtskonformes Umfeld für das operative Geschäft hergestellt. Die Datenbank comply.Plus gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themenbereiche der Compliance und vermittelt Ihnen konkrete Umsetzungshinweise durch erfahrene und ausgewiesene Praktiker. Dabei erfasst der thematische Querschnitt der integrierten Fachinformationen klassische Compliance-Themen wie z.B. Korruptionsprävention genauso wie die Datenschutzanforderungen der DS-GVO. Was die Datenbank besonders auszeichnet: Sie können die Arbeitshilfen, insbesondere die Checklisten, Ihren Bedürfnissen entsprechend ergänzen, eigene Dokumente ableiten und so Ihr persönliches Compliance-System organisieren. Darüber hinaus werden die Fachinformationen in der Datenbank regelmäßig aktualisiert und systematisch um weitere Compliance-Bereiche und -Themen ergänzt.
418,00 € inkl. MwSt.
Datenlieferungen ADR/RID - Abonnementausgabe
Online
Die Daten zu allen Gefahrgütern/UN-Nummern aus der Gefahrgut-Tabelle 3.2 ADR/RID als aktuelle Datenlieferung zur Pflege Ihrer IT-Systeme - aktuell, sicher und schnell. Jetzt in der Abonnement-Ausgabe zum Vorteilspreis: Sie erhalten die Updates zeitnah zur Verkündung der neuen Ausgabe oder auch unterjährig bei Korrekturen und Änderungen in der Gefahrguttabelle. Beziehen Sie Ihre Gefahrgutinformationen als Excel/CSV-Datei aus erster Hand. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern! Abolaufzeit: mind. 2 Jahre (2 Aktualisierungslieferungen mit komplett neuer ADR/RID-Tabelle).
 
Außenwirtschaftliche Praxis - AW-Prax Online
Online
AW-Prax Online ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Außenwirtschaft in Recht und Praxis geht. Wir halten Sie monatlich über die neuesten Entwicklungen und Änderungen im Außenwirtschafts- und Zollrecht auf dem Laufenden – kompetent und praxisnah! Was ist AW-Prax Online? Stellen Sie sich vor, Sie können topaktuelle Informationen zu Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll jeden Monat bequem in einer Datenbank finden, ohne weitere Quellen konsultieren zu müssen. Mit AW-Prax Online können Sie das! Aktuelle Entwicklungen auf Knopfdruck AW-Prax – „Außenwirtschaftliche Praxis“ – ist seit fast 30 Jahren die marktführende Zeitschrift für außenwirtschaftsrechtliche Neuigkeiten. Gestartet als ein kompaktes Printheft, können Sie die Zeitschrift jetzt auch als Online-Magazin in unserer Datenbank AW-Plus nutzen. Noch vor der monatlichen Erscheinung der Printausgabe erhalten Sie vorab die neuesten rechtlichen Informationen in der Datenbank. Profitieren auch Sie von dieser Zeitersparnis und warten Sie nicht auf die Postzusendung! Was hat AW-Prax Online zu bieten? Unser kompetentes und erfahrenes Expertenteam informiert Sie jeden Monat über alle relevanten Rechtsänderungen aus dem Außenwirtschafts- und Zollrecht, so dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Wir stellen Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zur Verfügung, damit Sie wissen, welche Änderungen und Konsequenzen die Gesetzgebung für Ihr Unternehmen bedeuten. Sie stehen in der Pflicht, Ihr Unternehmen zu schützen! Alles was Sie brauchen, wann immer Sie es brauchen Egal, ob Sie auf der Suche nach aktuellen Entwicklungen über Außenhandel, Außenwirtschaftsrecht, Exportkontrolle, US-(Re-)Exportkontrolle, Zoll oder Warenursprung und Präferenzen sind, AW-Prax Online hat alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Die Vorschriften in diesen Themenfeldern ändern sich laufend, wie beispielsweise derzeit Sanktionen als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine. Durch Rechtsprechungen und neue Urteile gibt es immer wieder beachtenswerte neue Facetten in der Auslegung bestehender Vorschriften. Vor diesem Hintergrund benötigen Sie ein nützliches Hilfsmittel, damit Sie alle relevanten Änderungen im Blick behalten. Unser Online-Magazin hilft Ihnen dabei und stellt Ihnen jederzeit aktuelle und rechtssichere Informationen sowie Beratung bei der Umsetzung in die Praxis zur Verfügung. Bewahren Sie den Überblick mit diesen Inhalten Seien es Rechtsänderungen, Entscheidungen oder geplante Reformen – Unsere Experten behalten alle relevanten Themen für Sie im Blick und informieren Sie über das, was Sie wissen müssen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, nichts zu verpassen und immer auf dem Laufenden zu sein: Ausführliche Beiträge und Berichte geben den Überblick über topaktuelle Themen, diskutieren und bewerten Rechtsänderungen oder schauen voraus auf zukünftige Entwicklungen Praxisrelevante Rechtsprechungen halten Sie in Bezug auf Entscheidungen und Auswirkungen auf dem Laufenden Praxisnahe Informationen zur betriebsinternen Aus- und Weiterbildung erleichtern Ihnen die Umsetzung im Unternehmen Mit topaktuellen Nachrichten und Informationen zu Gesetzesänderungen bleiben Sie up to date Nutzung des Online-Magazins Das Online-Magazin nutzen Sie flexibel und ortsunabhängig in unserer Wissensdatenbank AW-Plus. Zugriff erhalten Sie mit Ihren von uns zur Verfügung gestellten Benutzer-LogIn über Ihren Webbrowser. Dort haben Sie Zugriff auf den Inhalt des Online-Magazins, welche monatlich automatisch mit den neusten Beiträgen und Nachrichten aktualisiert wird. Damit Sie auch keine Neuigkeiten verpassen, erhalten Sie hierzu auf Ihrer registrierten E-Mail-Adresse einen Alert, in welchen Sie über die Uploads informiert werden. Zusätzlich profitieren Sie von dem vollständigen Archiv seit Erscheinen 1995 und können auf eine umfangreiche Datensammlung zu außenwirtschaftlichen Themen zugreifen. Mit Hilfe der Suchfunktion finden Sie schnell und einfach die Informationen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Das Expertenteam Unter der Schriftleitung von Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang übernimmt die jeweilige fachspezifische Redaktion die Verantwortung für Beiträge, Nachrichten, Rechtsprechungen sowie Änderungsgesetze in der AW-Prax und verfügt über ein hervorragendes Netzwerk in der Branche. Praktiker aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung liefern monatlich umfassende Informationen und Hintergründe zu allen außenwirtschaftlichen Themen. Redaktion Außenhandelsrecht: Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff Redaktion Exportkontrollrecht: Dr. Klaus Pottmeyer Redaktion- Zollrecht: Prof. Dr. Sandra Rinnert Kostenfreier Test Neugierig auf das Online-Magazin? Dann schauen Sie sich vier Wochen unverbindlich an, was AW-Prax Online zu bieten hat. Hier AW-Prax Online kostenfrei und unverbindlich testen Preise Die Datenbank AW-Prax Online kostet 357,00 €/Jahr. Hierfür erhalten Sie eine Einzelplatzlizenz und Zugriff auf topaktuelle Informationen aus Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zollrecht. Zusätzlich beliefern wir Sie monatlich versandkostenfrei mit dem Printheft der AW-Prax. Investieren Sie nur 29,75 € monatlich in Ihre Weiterbildung! Daneben bieten wir Ihnen auf Nachfrage Mehrfachlizenzen zum Vorzugspreis an. Ob eine Mehrfachlizenz oder individuelle Anfragen, wenden Sie sich einfach an unsere untenstehenden Ansprechpartner.
357,00 € inkl. MwSt.
Arzneimittelrecht Online
Online-Ausgabe
Die Bearbeitung der Zulassungsunterlagen von Arzneimitteln erfordert einen hohen Zeit- und Kostenaufwand. Dabei müssen Sie die Anforderungen der EU sowie Besonderheiten des deutschen Rechts beachten, die ständigen Änderungen unterworfen sind, und diese zeitnah und rechtssicher umsetzen.
343,00 € inkl. MwSt.
AW-Plus Fachbücher-Modul
Onlinepaket
Das Fachbücher-Modul der Wissensdatenbank AW-Plus ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine umfangreiche Fachbuchsammlung aus dem außenwirtschaftlichen Buchprogramm des Verlages zu einem unschlagbaren Preis. Sie haben die Möglichkeit, themenübergreifend und umfassend in einer Sammlung außenwirtschaftlicher Handbücher und Leitfäden zu recherchieren. Sie greifen immer auf die aktuelle Auflage zu und finden durch die Anbindung an weitere Produkte in der Wissensdatenbank AW-Plus hilfreiche Inhaltsverknüpfungen. Das Buchprogramm wird stetig aktualisiert und weiter ausgebaut. Die derzeit enthaltenen Bücher finden Sie im Abschnitt "Aus dem Inhalt".
340,00 € inkl. MwSt.
Bilanz Plus
Onlinepaket
Die Datenbank „Bilanz Plus“ bietet Ihnen als Bilanzierungspraktiker eine umfassende und zugleich kompakte Darstellung und Analyse der aktuellen Bilanzierungsnormen im HGB sowie weiterer Themenkreise rund um die Rechnungslegung. Die in der Datenbank „Bilanz Plus“ enthaltenen Werke vermitteln das gesamte Praxiswissen von der Prüfung, ob eine Buchführungspflicht besteht, über Bewertungsfragen bis zur Offenlegung des Jahresabschlusses im Bundesanzeiger.
338,00 € inkl. MwSt.
Bt-Recht PROFI
Onlinepaket
Bt-Recht PROFI – die umfassende Informationsdatenbank für alle Beteiligten der rechtlichen Betreuung. Unsere leistungsfähige Datenbank bietet Ihnen einen schnellen Zugriff auf wichtige Rechts- und Auslegungsgrundlagen für Ihren Berufsalltag im Betreuungswesen: Sie haben Zugriff auf die Zeitschrift BtPrax sowie zahlreiche renommierte Kommentare, Hand- und Fachbücher (siehe nächste Karte "Aus dem Inhalt"), vernetzt mit vielen Tausend einschlägigen Gerichtsentscheidungen und den relevanten Rechtsgrundlagen. Dank unkomplizierter Recherche und intelligenter Verlinkung aller Inhalte untereinander können Sie gezielt auf Informationen zugreifen, ohne sich diese aus vielen unterschiedlichen Quellen mühsam erarbeiten zu müssen. Kundenstimmen (Sandra Christa, Berufsbetreuerin): „Diese Datenbank ist eine unglaubliche Bereicherung für den Betreuungsalltag. Äußerst empfehlenswert!“
334,00 € inkl. MwSt.
US-Exportbestimmungen Online
Online
Beim Export von Waren US-amerikanischer Herkunft in Drittländer müssen Sie neben den deutschen bzw. den Embargobestimmungen der EU auch die US-Exportbestimmungen beachten. Die Kenntnis der einschlägigen amerikanischen Ausfuhrbestimmungen ist auf das Genaueste gefragt. Ohne dieses Wissen laufen Sie Gefahr, vom Handel mit US-amerikanischen Produkten ausgeschlossen zu werden. Denn die Nichtbeachtung des US-Exportbestimmungen kann zu einem Eintrag in die so genannte "Schwarze Liste" (Denied Persons List) des U.S. Department of Commerce Bureau of Export Administration führen. Selbst strafrechtliche Sanktionen können gegen Sie als einzelne Person bei einer späteren Einreise in die USA verhängt werden. Aufgepasst! - Die US-Exportbestimmungen greifen auch bei Produkten, die lediglich US-amerikanische Bestandteile enthalten. Für Sie als Exporteur - vor allem, wenn es sich um den Handel mit "sensiblen" Waren oder Ländern handelt - ist das Wissen der nationalen und US-Exportbestimmungen unerlässlich. Vermindern Sie Ihr Risiko! - Der Infodienst US-Exportbestimmungen liefert Ihnen monatlich zuverlässige Informationen über die aktuelle Rechtslage!
331,90 € inkl. MwSt.
Export Plus Online
Online-Ausgabe
Strategisch und clever exportieren Die Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Exportgeschäft ist die Einhaltung zahlreicher Bestimmungen des nationalen und internationalen Rechts. Nur wer die geltenden Gesetze und Verfahrensregeln beachtet, kann vom globalen Handel profitieren. Darüber hinaus liegt es im Interesse jedes Unternehmens, seinen Export möglichst gewinnbringend zu gestalten. Dazu ist es erforderlich, die für sich und seine Produkte bzw. Dienstleistungen am besten geeigneten Märkte zu erschließen. Erst erkunden, dann bereisen und handeln Mit Export Plus erhalten Sie Zugriff auf umfangreiche exportrelevante Länderinformationen. Dabei sind diese Informationen nicht nur mit den bekannten Größen des internationalen Handels wie China oder die USA begrenzt, sondern erstrecken sich auf insgesamt mehr als 60 Länder. Welche Chancen bietet der Export in ein bestimmtes Land und welche Risiken gibt es? Wie sieht die politische Lage aus und was habe ich im Falle einer Auslandsreise zu beachten? Neben Factsheets mit grundlegenden Informationen und wichtigen Anlaufstellen für Aufenthalte im jeweiligen Land, erhalten Sie Länder- und Erfahrungsberichte aus der Praxis. Weitere Inhalte sensibilisieren Sie für die kulturellen Begebenheiten vor Ort und wappnen Sie für den geeigneten Umgang mit Ihren potenziellen Handelspartnern. Optimale Gestaltung des eigenen Exportgeschäfts In den Rubriken Exportmanagement, Personalmanagement, Markterschließung, Vertrieb, Marketing, Finanzierung und Absicherung, Recht und Zoll & Exportkontrolle finden Sie hilfreiche Tipps unserer Autorinnen und Autoren, die sie bei der optimalen abteilungsübergreifenden Ausrichtung Ihres Exportgeschäfts unterstützen. Export Plus bietet Ihnen zu allen Themen des Exports wichtige Handlungsempfehlungen und hilft Ihnen, Fallstricke zu vermeiden. Zugriff auf wichtige Gesetzestexte und andere Hilfsmittel Export Plus beinhaltet relevante und topaktuell gepflegte Gesetzestexte aus unserem Normpool zum Nachschlagen, wie etwa das Außenwirtschaftsgesetz (AWG), die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) oder die EG-Dual-use-VO - Verordnung (EG) Nr. 428/2009. Zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten runden das notwendige Handwerkszeug für ein erfolgreiches Exportgeschäft ab. Prüfen Sie das Exportpotenzial Ihres Unternehmens und verschaffen sich ein umfangreiches Know-how über die bestehenden Formalitäten rund um den Export. Rundum ausgestattet mit Export Plus!
329,00 € inkl. MwSt.
Wertermittlerportal Basis
Onlinepaket
Hier finden Sie nahezu alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit - online und auf aktuellem Stand. So sparen Sie sich lästiges Suchen in unterschiedlichen Medien und bleiben stets auf dem Laufenden. Die Basisversion enthält: - Fachliteratur - Arbeitshilfen - Fachzeitschrift "Der Immobilienbewerter" - Entscheidungen - Rechtsnormen (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) Das Wertermittlerportal wird ständig aktualisiert und erweitert.
326,00 € inkl. MwSt.
Der praktische Zollhelfer Online
Online-Ausgabe
Mit dem „praktischen Zollhelfer“ finden Sie alles zu Einfuhr, Ausfuhr und Zoll – ganz gleich, ob Sie Fragen zur Abwicklung von Zollverfahren klären oder sich über Verbrauchsteuern informieren möchten, ob Ihnen eine steuerliche Außenprüfung ins Haus steht oder Sie Kontaktdaten und einschlägige Internetadressen suchen. Das Handbuch erläutert rund 1.000 Zollbegriffe, enthält wichtige Gerichtsentscheidungen mit Erläuterungen, Interpretationen sowie Handlungshilfen bei Rechtsfragen, Hilfestellung im Umgang mit Zolldienststellen und wichtige Tipps zur Kostenersparnis. Die Online-Anwendung bietet Ihnen über einen internetfähigen Computer jederzeit schnell und flexibel vernetzten Zugriff auf die aktuellen Inhalte. Das Werk wird fortlaufend aktualisiert. Eine einfache Suche und die selbsterklärende Handhabung unterstützen Sie bei der schnellen Recherche.
312,00 € inkl. MwSt.
Zollverfahren Online
Online-Ausgabe
Zollvorschriften und deren Anwendung sind nach wie vor ein komplexer Themenbereich. Fortschreitende Globalisierung und daraus resultierender Zeit- und Kostendruck fordern von den Unternehmen eine immer professionellere Auseinandersetzung mit dem Zollrecht und deren organisatorischer Umsetzung. Dabei bieten Zollverfahren trotz teilweise niedrigem Zollniveau interessante Einsparungsmöglichkeiten und Verfahrensoptimierungen. Die Nutzung von Zollverfahren setzt Kenntnisse der aktuellen Rechtslage, betrieblicher Prozesse und IT-Abläufe voraus. Hier setzt das Werk an: Schwerpunkte werden erstmals auf eine praxisnahe und ganzheitliche Betrachtung der einzelnen Zollverfahren gelegt. Die aktive und die passive Veredelung sowie das Zolllager stehen dabei genauso im Vordergrund, wie die Berücksichtigung von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, IT-Abwicklung der Zollverfahren und Risikomanagement. Erschließen Sie sich mit Hilfe dieses Onlineproduktes das notwendige Wissen hierzu und nutzen Sie gerade in Zeiten zunehmender Konkurrenz und wachsenden Kostendrucks die Vorteile, die Ihnen durch Zollverfahren geboten werden.
312,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Wirtschaft
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
312,00 € inkl. MwSt.
AW NEXT 360°
Onlinepaket
Sie sind Newcomer im Außenwirtschaftsbereich oder müssen neue Aufgaben in der Zollabwicklung oder bei der Exportkontrolle übernehmen? Mit AW NEXT 360° erhalten Sie Basiswissen zu Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll gebündelt in einer Online-Datenbank. In unserem Rundum-sorglos-Paket liefern wir Ihnen schnell lesbare und verständliche Beiträge mit Tipps und Strategien zu Zollorganisation sowie Import & Export. Entdecken Sie dank der innovativen Kombination aus Fachwissen, Karriere und Networking Ihren Berufsalltag aus einem neuen 360° Blickwinkel. Sie als Zoll- oder Exportkontrollbeauftragte:r lernen nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch wichtige Entscheidungen zielorientiert zu kommunizieren und Ihre Position ganzheitlich zu betrachten. Der Einblick hinter die Kulissen unterschiedlicher Unternehmen aus der Branche zeigt Ihnen außerdem, wie Sie eigene Abläufe besser organisieren können. Durch diese Kombination lernen Sie den Außenwirtschaftsbereich ganzheitlich kennen und können Ihre Prozesse im Unternehmen aktiv mitgestalten. Egal ob Sie konzentriert etwas nachlesen möchten oder lieber in einem E-Learning interaktiv Ihr Wissen vertiefen wollen, die unterschiedlichen Medienformen der AW NEXT 360° Datenbank lassen sich in jeden Arbeitsalltag integrieren. Denn durch den digitalen Zugriff bleiben Sie flexibel und ortsunabhängig. Zusätzlich haben Sie in der offenen Sprechstunde die Möglichkeit, auf Ihre Fragen persönliche Antworten unserer Expertinnen und Experten zu erhalten. Themeneinblick der AW NEXT 360° Datenbank: Zoll * Zollmanagement & Organisation * Zollwert * Zolltarif & Einreihung * Zollverfahren * Warenursprung und Präferenzen * Ausfuhr * Einfuhr * AEO Exportkontrolle * Verbote und Beschränkungen des Außenwirtschaftsrechts * Länderbeschränkungen * Personenbezogene Beschränkungen * Güterbeschränkungen * Technologietransfer * Chinesisches Exportkontrollrecht * US-(Re-)Exportkontrolle * Abkommen Gestalten Sie Ihre Arbeitsabläufe aktiv mit und erweitern Sie Ihren 360° Blick!
288,00 € inkl. MwSt.
AWR-Kommentar - Online
Online-Ausgabe
Kaum ein anderer Bereich ist komplexer als der Im- und Export von Waren. Der bewährte Praxiskommentar dient Ihnen als Wegweiser durch die zahlreichen internationalen und nationalen Vorschriften und erleichtert Ihnen den Überblick erheblich! Der Kommentar erschließt in einzigartiger Weise systematisch das gesamte Außenwirtschaftsrecht und verknüpft gleichzeitig Theorie und Praxis. Dies ist das leitende Konzept des Kommentars: Er verbindet wissenschaftlich fundierte Kommentierung der komplexen Rechtsmaterie und die praxisgerechte Hilfestellung für die tägliche Praxis im Umgang zwischen Wirtschaftsbeteiligten, Beratern, Behörden und Gerichten. Die Herausgeber und Autoren sind anerkannte und auf den einschlägigen Gebieten tätige Experten. Sie kommentieren stets topaktuell und zollen so der Schnelllebigkeit des Außenwirtschaftsrechts Tribut.
286,00 € inkl. MwSt.
VergabeNavigator
Online-Ausgabe
Sicher durch die Klippen der Auftragsvergabe! Das Vergaberecht gehört zu den schwierigsten Aufgabenbereichen der öffentlichen Verwaltung. Gerade für den Nichtjuristen sind die zahllosen formalen Anforderungen nur sehr schwer zu durchschauen. Der bedeutende Stellenwert einer rechtssicheren Auftragsvergabe lässt sich an der hohen Zahl vergaberechtlicher Nachprüfungsverfahren ablesen. Hier hilft die Zeitschrift "VergabeNavigator". Sie beschreibt praxisgerecht die gängigen Arbeitsabläufe bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und erläutert typische Probleme Schritt für Schritt. Vorteile des VergabeNavigators Mit dem VergabeNavigator können Sie Ihre Probleme im Vergabeverfahren z.B. bei Leistungsverzeichnis, Nebenangebote oder Angebotswertung rechtssicher und ohne zeitaufwändige Rückfragen lösen. Das Besondere beim „VergabeNavigator“ ist, dass wir sämtliche Perspektiven berücksichtigen können. Das schaffen wir aufgrund der interdisziplinären Zusammenstellung unseres Herausgeber-Teams. Wir haben hier renommierte Vertreter der juristischen Beratungspraxis, der Verwaltung – wie beispielsweise Leiter von Vergabeämtern sowie Vertreter der Bieter-Seite. Juristisches Spezialwissen ist für das Verständnis der Zeitschrift nicht notwendig. Erscheinungsweise: alle 2 Monate zum 10. eines ungeraden Monats Format: DIN-A4 Umfang: ca. 40 Seiten Redaktion VergabeNavigator Verantwortlich für den Inhalt: RA Oliver Hattig, Hattig und Dr. Leupolt Rechtsanwälte, Köln Telefon: 0221-789 55 01 Fax: 0221-789 55 06 E-Mail: hattig@hattig-leupolt.de Redaktion Reguvis Fachmedien GmbH: Lea Rasche E-Mail: lea.rasche@reguvis.de Herausgeber Als Herausgeber fungiert ein Team aus Experten aus allen Bereichen des Vergaberechts: Norbert Dippel, Abteilungsleiter für Recht und Vergabe, HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH, Bonn Oliver Hattig, Rechtsanwalt, Hattig und Dr. Leupold Rechtsanwälte, Köln Martin Krämer, Leiter des zentralen Vergabeamts der Stadt Bonn, Bonn Prof. Dr. Ralf Leinemann, Seniorpartner der Sozietät Leinemann und Partner, Berlin/Hamburg/Düsseldorf/Frankfurt/Köln Dr. Rainer Noch, Rechtsanwalt, Böck Oppler Hering, München Ulricht Welter, Berater, Büsum Online-Archiv VergabeNavigator - alle Jahrgänge Das Archiv "VergabeNavigator" ist nur Abonnenten zugänglich. Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen/ E-Mail-Adresse und Passwort ein. Bitte beachten Sie, dass sowohl im Benutzernamen als auch im Passwort keine Leerzeichen vorkommen dürfen. Sollten Sie Probleme mit Ihrer Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an unseren untenstehenden Verlagskontakt. Hier zum VergabeNavigator Online-Archive anmelden.
284,20 € inkl. MwSt.
VergabeNews
Online-Ausgabe
Der Informationsdienst enthält unternehmensnahe Informationen rund um die Vergabe öffentlicher Aufträge, die dem Abonnenten "geldwerte" Vorteile bieten. Dies geschieht durch solide Aufklärung über das insgesamt sehr unübersichtliche öffentliche Auftragswesen und auch durch gezielte Empfehlungen und Tipps, um leichter und unanfechtbarer an öffentliche Aufträge heranzukommen, einschließlich der Beschwerdemöglichkeiten bei vermuteten Unkorrektheiten im Vergabeverfahren.
272,50 € inkl. MwSt.
Zollrecht Online
Online-Ausgabe
Zollrecht Online ist Ihr zuverlässiger Überblick über die aktuell geltenden Zollvorschriften. Es bündelt praxisorientierte Erläuterungen zum Unionszollkodex und zahlreiche europäische sowie nationale Vorschriften an einem Ort. Das nationale und internationale Zollrecht Die Tätigkeit im Import und Export ist mit einer Vielzahl an nationalen und internationalen Vorschriften verbunden. Maßgebend ist hier vor allem der seit 2016 vollständig anwendbare Unionszollkodex (UZK), die zentrale Vorschrift des Europäischen Zollrechts. Sie haben seit der Anwendbarkeit des Unionszollkodex nicht mehr nur eine Verordnung mit Durchführungsvorschriften anzuwenden, sondern gleich drei: Den Delegierten Rechtsakt (DA oder UZK-DelVO), den Durchführungsrechtsakt (IA oder UZK-DVO) und den Übergangsrechtsakt (TDA). Alle zollrechtlichen Vorschriften jederzeit zu überblicken und mit anstehenden Aktualisierungen stets auf dem Laufenden zu bleiben, erfordert einen erheblichen Zeitaufwand im Berufsalltag. Was hat Zollrecht Online zu bieten? Die digitale Anwendung Zollrecht Online nutzen Sie flexibel und einfach über Ihren Webbrowser in der Wissensdatenbank AW-Plus. Hier bündeln wir für Sie alle wichtigen europäischen und nationalen Verordnungen an einer Stelle. Somit greifen Sie zuverlässig auf aktuelle Zollvorschriften sowie praxisgerechte Erläuterungen zum Unionszollkodex zu und behalten jederzeit den Überblick. Gesetzestexte „übersetzt“ von Praktikern Sie sind Praktiker und kein Jurist, daher erhalten Sie mit Zollrecht Online neben allen relevanten Gesetztestexten und Verordnungen auch verständliche Erläuterungen zum Unionszollkodex. Inbegriffen sind zudem die dazugehörigen Delegierten- und Durchführungsvorschriften. Diese werden von unseren Autoren und Autorinnen aus der außenwirtschaftlichen Praxis stetig aufbereitet und aktualisiert. Alles was Sie brauchen, wann immer Sie es brauchen Alle europäisch und national relevanten Gesetzes- und Verordnungstexte zum Zollrecht sind stets aktuell und in konsolidierter Fassung in der Anwendung enthalten. Dazu gehören u.a.: Unionszollkodex Unionszollkodex (UZK) - Verordnung (EU) Nr. 952/2013 UZK-DA/DelVO - Delegierte Verordnung (EU) 2015/2446 Anhänge UZK-DA/DelVO - Delegierte Verordnung (EU) 2015/2446 UZK-IA/DVO - Durchführungsverordnung (EU) 2015/2447 Anhänge UZK-IA/DVO - Durchführungsverordnung (EU) 2015/2447 UZK-TDA - Delegierte Verordnung (EU) 2016/341 Anhänge UZK-TDA - Delegierte Verordnung (EU) 2016/341 Aktuelle Erläuterungen zum UZK & den Durchführungsvorschriften Weitere Europäische Vorschriften ZollpräferenzenVO - Verordnung (EU) Nr. 978/2012 ZolltarifVO - Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 ZollbefreiungsVO - Verordnung (EG) Nr. 1186/2009 ZollbefreiungsDVO - Verordnung (EG) Nr. 80/2012, Verordnung (EG) Nr. 1224/2011, Verordnung (EG) Nr. 1225/2011 AntidumpingVO - Verordnung (EU) 2016/1036 AntisubventionsVO - Verordnung (EU) 2016/1037 Leitlinien Und weitere mehr Nationale Vorschriften Zollverwaltungsgesetz (ZollVG) Zollverordnung (ZollV) Abgabenordnung (AO) Anwendungserlass Abgabenordnung (AEAO) Umsatzsteuergesetz (UStG) Umsatzsteuerdurchführungsverordnung (UStDV) Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung (EUStBV) Marktorganisationsgesetz (MOG) Ausfuhrerstattungsverordnung (AusfErstV) Einfuhr-Verbrauchsteuerbefreiungsverordnung (EVerbrStBV) Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO) Kleinsendungs-Einfuhrfreimengen-Verordnung (KF-VO) Zollkostenverordnung (ZollKostV) Und weitere mehr Zu jeder zollrechtlichen Verordnung finden Sie zu Beginn eine Änderungsübersicht, die deutlich macht, welche Änderungen wann vom Gesetzgeber veröffentlicht und in Zollrecht Online aktualisiert wurde. So werden Sie bei auftretenden Rechtsfragen Ihrer Verantwortung für das Unternehmen gerecht. Mit Zollrecht Online behalten Sie jederzeit den Zugriff auf Ihre Arbeitsmittel, egal wo Sie arbeiten. Ob im Büro oder zu Hause, Ihnen steht der browserbasierte Zugriff immer zur Verfügung! Navigieren Sie sich zeitsparend durch das Zollrecht Aus Suchen wird Finden: Um für die Praxis gerüstet zu sein, haben Sie mit Zollrecht Online ein Werkzeug, das Ihnen die Arbeit in doppelter Hinsicht erleichtert. Sie durchsuchen die Anwendung nach allen relevanten Gesetzen und Verordnungen des Zollrechts. Durch die leicht verständliche Struktur der Anwendung finden Sie schnell Antworten auf Ihre zollrechtlichen Fragen. Noch konkreter wird Ihre Recherche mit der praktischen Suchfunktion in Zollrecht Online, in welcher Sie zu Ihrem Stichwort oder Problemfeld den entsprechenden Abschnitt in der Verordnung durchleuchten. Im Erläuterungsteil des Unionszollkodex erhalten Sie zusätzlich wertvolle Praxistipps. So sparen Sie erheblich an Zeit und gewinnen schneller Sicherheit in Ihrer Zollabwicklung. Kostenfreier Test Neugierig? Dann schauen Sie sich vier Wochen unverbindlich an, was Zollrecht Online zu bieten hat. Hier Zollrecht Online kostenfrei und unverbindlich testen:
252,00 € inkl. MwSt.
Gefahrgutrecht Online
Online-Ausgabe
Mit Gefahrgutrecht Online sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet! Unterwegs beim Kunden und keinen Platz für schwere Bücher? Mit unserer Onlineanwendung haben Sie alle wichtigen Gefahrgutvorschriften in Ihrem Notebook, Tablet oder sogar Handy dabei. Die Vorschriften sind voll verlinkt und mit der bequemen Suchfunktion lassen sich zielgenau alle benötigten Passagen herausfinden. Ob Sie Stichworte suchen, UN-Nummern oder einen bestimmten Absatz im ADR/RID – Gefahrgutrecht Online führt Sie schnell und sicher zu der richtigen Fundstelle. Die Gefahrgutbeauftragtenprüfung steht an? Bereiten Sie sich mit Gefahrgutrecht Online darauf vor! Als Abonnent können Sie auf den DIHK-Fragenkatalog für die Gefahrgutbeauftragtenprüfung zugreifen und anhand der Musterantworten Ihr Wissen auffrischen. Ihr PLUS: Sie erhalten zur Online-Anwendung noch die klassische Taschenbuchausgabe des ADR/RID, die Sie mit Ihren eigenen Markierungen versehen und ohne weitere Auflagen zu Ihrer Prüfung mitbringen dürfen. Außerdem finden Sie downloadbare Checklisten sowie Schulungsunterlagen mit umfangreichem Material (Folien, Handouts, Kommentierungen) im PowerPoint-Format, um alle beim Gefahrguttransport beteiligten Personen nach Kapitel 1.3 ADR/RID/ADN und IMDG-Code zu unterweisen. Diese Online-Anwendung wird fortlaufend aktualisiert, so dass Sie immer auf dem aktuellen Rechtsstand sind.
249,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Umwelt- und Tierschutz
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
240,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Gesetzesentwürfe
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
240,00 € inkl. MwSt.
Praxishandbuch Export- und Zollmanagement Online
Online-Ausgabe
Das im gesamten Zollgebiet der EU einheitlich geltende Zollrecht bringt für Unternehmen beim Im- und Export weitreichende Herausforderungen mit sich. Das Management der „sicheren Handelskette“ fordert von den Unternehmen rechtliche, personelle und organisatorische Kompetenzen. Mit Schaffung des zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO) hat sich so nach und nach der Schwerpunkt bei der Beurteilung eines Unternehmens verlagert. Die Zollverwaltung verlangt interne Kontrollsysteme. Arbeits- und Organisationsanweisungen sind selbstverständlich geworden. Qualitätssicherung und Compliance haben bei Zoll und Exportkontrolle Einzug gehalten. Nur die effektive innerbetriebliche Organisation kann den Wettbewerbsvorteil sichern. Ein Risikomanagement, das die Komplexität und Bedeutung des Export- und Zollmanagements mit all seinen rechtlichen Facetten für die gesamte Handelskette abbildet, ist auf Dauer für den Erhalt des AEO-Status und vieler anderer zollrechtlicher Bewilligungen unerlässlich. Die fortwährende Rechtsentwicklung auf EU-Ebene stellt die Unternehmen dabei vor die Herausforderung, nicht nur die rechtlichen Änderungen im Blick zu behalten, sondern auch die nicht geregelten problematischen Einzelfälle in der Praxis.
227,00 € inkl. MwSt.
Praxishandbuch Internationale Geschäfte Online
Online-Ausgabe
Internationale Handelsgeschäfte spielen für deutsche Unternehmen eine herausragende Rolle. Zwei Drittel aller deutschen Auslandsgeschäfte werden mit EU-Ländern getätigt. Dabei weist auch der EU-Binnenmarkt eine Fülle von Eigenheiten auf, die im Warenhandel besonders berücksichtigt werden müssen. Das Praxishandbuch begleitet Handelsgeschäfte der Unternehmen von der Markterkundung über die Geschäftsanbahnung bis hin zum Geschäftsabschluss und zur erfolgreichen Abwicklung. Dabei werden alle wesentlichen Aspekte der notwendigen Risikoanalyse, der komplexen Fragen von Compliance und Finanzierung ebenso behandelt wie die Beschreibung der Vertragsabschlüsse und Vertragsgestaltung. Auch wichtige Aspekte der Exportkontrolle und der Zollabwicklung sind im Praxishandbuch enthalten. Die Online-Anwendung ermöglicht es dem Nutzer, täglich und auf digitalem Wege auf aktuelle Informationen zum gesamten Auslandsgeschäft zuzugreifen.
221,00 € inkl. MwSt.
Bt-Recht
Onlinepaket
Bt-Recht ist unsere Online-Grundversorgung für alle mit dem Betreuungsrecht befassten Kreise. Die Datenbank bietet Ihnen einen zuverlässigen und schnellen Zugriff auf wichtige Rechts- und Auslegungsgrundlagen für die betreuungsrechtliche Praxis. Dank unkomplizierter Recherche und intelligenter Verlinkung aller Inhalte untereinander können Sie gezielt auf Informationen zugreifen, ohne sich diese aus vielen unterschiedlichen Quellen mühsam erarbeiten zu müssen.
219,00 € inkl. MwSt.
IT-Grundschutz-Cockpit
Online-Ausgabe
Informationssicherheit stellt eine der aktuellsten Herausforderungen für Unternehmen, Institutionen und Organisationen dar. Der IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) bildet eine effektive Basis für Informationssicherheit. Der vom BSI entwickelte IT-Grundschutz ermöglicht es, durch ein systematisches Vorgehen auf die eigene Organisation passende notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Die BSI-Standards liefern hierzu bewährte Vorgehensweisen, das IT-Grundschutz-Kompendium konkrete Anforderungen. Die Online-Datenbank IT-Grundschutz-Cockpit bündelt den modernisierten Grundschutz digital an einer Stelle und bietet mit intelligenten Filtern eine Individualisierung für den Nutzer an, die die eigene Prozessgestaltung vereinfacht. Der Nutzer kann sich so in einer übersichtlichen Grundstruktur im IT-Grundschutz schnell orientieren und sich die passende Umsetzung von IT-Sicherheitsthemen zügig erarbeiten. Die Datenbank umfasst umfangreiche Arbeitshilfen, wie Prüffragen und Checklisten sowie Umsetzungshinweise. Diese können je nach Rolle des Nutzers (z.B. zur Implementierung, für ein Audit oder zur Risikoanalyse) gefiltert werden, so dass die Datenbank zu einem individuellen Arbeitsmittel wird.
218,00 € inkl. MwSt.
REACH plus - Online
Online-Ausgabe
REACH plus Online liefert Ihnen monatlich aktuell Branchen-News und Hintergrundinformationen zu Registrierung und Zulassung, Informationspflichten, Rechtsprechung und zu allgemeinen Entwicklungen im Chemikalienrecht. Wichtige Informationen zu angrenzenden Rechtsgebieten, wie z.B. die Biozidverordnung, die Pflanzenschutzverordnung, RohS, WEEE und die Bauprodukteverordnung werden ebenfalls thematisiert. Interviews und Praxisberichte aus Unternehmen, Checklisten und aktuelle Meldungen über wichtige Veranstaltungen und weiterführende Informationsquellen runden den Inhalt ab. Mit REACH plus erhalten Sie fundiertes Wissen und sind jederzeit auf dem aktuellsten Stand!
215,70 € inkl. MwSt.
Maschinensicherheit Online
Online-Ausgabe
Maschinensicherheit Online bietet Herstellern und Anwendern von Maschinen einen umfassenden Überblick über alle einschlägigen europäischen und nationalen Vorschriften und deren Auslegung durch Experten aus der betrieblichen Praxis. Das Praxishandbuch ist von Experten für die praxisnahe Umsetzung im Unternehmen geschrieben - Checklisten, Grafiken und Praxisbeispiele bieten Lösungen aus der betrieblichen Praxis. Die umfangreiche Kommentierung der Maschinenvorschriften umfasst fundierte Erläuterungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, den Konsequenzen der Produktverantwortung und der Risikobeurteilung über den gesamten Lebenszyklus einer Maschine – angefangen von der Planung und Entwicklung einer Maschine über die Herstellung und den Vertrieb bis zum Betrieb und der Instandhaltung. Die Erläuterungen unterstützen den Praktiker vom Einstieg bis zur detaillierten Umsetzung der umfangreichen Vorschriften.
210,00 € inkl. MwSt.
VergabeFokus
Online-Ausgabe
Die etwas andere Fachzeitschrift rund um den echten Vergabe-Alltag! Starker Fokus auf Praxisbezug und Praxisalltag: Kernthemen sind nicht Recht und Rechtsprechung, sondern Handlungsempfehlungen und Tipps sowie Verständnis für den Vergabealltag Die Schwerpunkt-Themen werden immer aus den Bereichen VgV, UVgO, VOL und E-Vergabe gewählt Durch Rundum-Sicht auf bestimmte Schwerpunkt-Themen für Experten und Einsteiger in der Vergabepraxis gleichermaßen geeignet! Die Perspektiven von Vergabestellen und Bietern werden berücksichtigt: Alle Inhalte richten sich gleichermaßen an beide Parteien im Vergabeverfahren und sind ausgerichtet am gemeinsamen Ziel: das effiziente und komplikationslose Vergabeverfahren mit optimaler und fairer Zuschlagserteilung! Erscheinungsweise: alle 2 Monate zum 10. eines geraden Monats Format: DIN-A4 Umfang: 36 Seiten Rubriken aus dem Inhalt des VergabeFokus Branche im Fokus In jeder Ausgabe finden Sie eine 360°-Sicht zu einer bestimmten Branche, einem Sektor oder speziellen Beschaffungs-Gegenständen aus den Bereichen VgV und VOL, die Sie häufig betreffen oder die besondere aktuelle Relevanz aufweisen: Ein allgemeiner Aufsatz führt Sie in das jeweilige Thema ein und benennt die wissenswerten Fakten. Die aktuelle, grundlegende Rechtsprechung zum Thema wird aufbereitet. Typische Fragen zum Thema werden beantwortet Praxisfragen im Fokus Ebenfalls in jeder Ausgabe finden Sie eine 360°-Sicht zu einem allgemeinen Thema aus der Vergabepraxis wie zum Beispiel Leistungsbeschreibungen, Bewertungskriterien, Inhouse-Vergaben etc.: Ein allgemeiner Aufsatz führt Sie in das jeweilige Thema ein und benennt die wissenswerten Fakten Die aktuelle, grundlegende Rechtsprechung zum Thema wird aufbereitet Ein Praxisfall oder eine Frage aus der Praxis Aktuelles Fachwissen Nachrichten Rechtsprechungsticker Termine Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen und Titeln zu den jeweiligen Schwerpunktthemen Redaktion Verantwortlich für den Inhalt des VergabeFokus: Bernd Düsterdiek Beigeordneter beim DstGB Bernd Düsterdiek ist seit dem Jahr 2005 als Referatsleiter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) tätig. Seit dem 01.01.2022 leitet er als Beigeordneter das Dezernat Umwelt, Städtebau, Stadtentwicklung und Vergaberecht. Markus Figgen avocado rechtsanwälte Markus Figgen ist seit 1994 als Rechtsanwalt tätig und Partner bei avocado rechtsanwälte. Nach mehreren Jahren als Partner in einer renommierten öffentlich-rechtlich ausgerichteten Kanzlei in Köln hat er 2000 das Kölner und Brüsseler Büro von avocado rechtsanwälte mit gegründet. Er verfügt über eine große Erfahrung bei der Beratung von Auftraggebern und Bietern bei Privatisierungsprojekten und in Vergabeverfahren einschließlich der kartell- und beihilferechtlichen Betreuung. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Markus Figgen regelmäßig für verschiedene Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Hochschulen und andere Institutionen als Referent tätig. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Vergaberecht ausgewiesen. Dr. Rebecca Schäffer, MJI avocado rechtsanwälte Dr. Rebecca Schäffer ist seit 2009 als Rechtsanwältin zugelassen und für avocado rechtsanwälte in Köln tätig. Bereits 2013 hat sie die Co-Leitung des vergaberechtlichen Dezernats der Kanzlei am Standort Köln übernommen; seit 2018 ist sie außerdem Equity Partnerin der Kanzlei. Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist von Beginn an die Beratung und Vertretung von öffentlichen wie privaten Auftraggebern und Auftragnehmern in allen Fragen rund um das europäische und nationale Vergaberecht, auch mit Bezügen zum Zuwendungs- und Beihilferecht sowie zum Kartellrecht. Dr. Rebecca Schäffer ist Mitherausgeberin der Zeitschrift VergabeFokus, Co-Autorin der 2. Auflage des Münchener Kommentars zum deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht (Band 3: Vergaberecht) und durch zahlreiche Veröffentlichungen im nationalen und europäischen Vergaberecht (u.a. als ständige Autorin der Zeitschrift Vergabepraxis & -recht [VPR]) ausgewiesen. Sie ist überdies regelmäßig als Referentin für verschiedene Einrichtungen und Unternehmen sowie auf – auch internationalen – Fachtagungen auf dem Gebiet des Vergaberechts tätig. Telefon: 0221-39071112 Fax: 0221-3907129 E-Mail: r.schaeffer@avocado.de Kooperationspartner Das Netzwerk der öffentlichen Verwaltung Telefon: 0931-90709877 Fax: 0931-3182405 E-Mail: info@vubn.de
200,90 € inkl. MwSt.
Praxishandbuch Compliance Management Online
Online-Ausgabe
Rechts- und Regelkonformität im Unternehmen und Organisationen sicherzustellen, ist mittlerweile eine interdisziplinäre Managementaufgabe geworden, bei der nicht nur juristische, sondern auch betriebswirtschaftliche, psychologische, kommunikative und viele weitere Fertigkeiten gefragt sind. Ein gut funktionierendes Compliance-System erfasst das gesamte Unternehmen und Organisationen und erfordert eine sorgfältige Auswahl und Zusammensetzung von an die Bedürfnisse angepassten Maßnahmen. So wird der Wert Ihres Unternehmens bzw. Organisation nachhaltig erhöht und ein rechtskonformes Umfeld für das operative Geschäft hergestellt, um die bestmöglichen wirtschaftlichen Ergebnisse zu erzielen. Das Praxishandbuch Compliance Management gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themenbereiche der Compliance und vermittelt Ihnen konkrete Umsetzungshinweise durch über 40 erfahrene und ausgewiesene Praktiker. Sie können es mit zahlreichen Arbeitshilfen Ihren Bedürfnissen entsprechend ergänzen, eigene Dokumente ablegen und so Ihr persönliches Compliance-System in einem Arbeitsordner organisieren, der Sie individuell durch den Aufbau, die Umsetzung und die Überwachung Ihres Compliance-Systems führt. Darüber hinaus wird das Werk regelmäßig aktualisiert und systematisch um weitere neue Compliance-Bereiche und Themen erweitert.
200,00 € inkl. MwSt.
Baurechtsportal
Onlinepaket
Das neue Baurechtsportal unterstützt Sie mit vielen wertvolle Fachinformationen für Ihre tägliche Arbeit – online, aktuell und praxisnah. So sparen Sie sich lästiges Suchen in unterschiedlichen Medien und bleiben stets aktuell auf dem Laufenden. Das Baurechtsportal beinhaltet: • Fachliteratur (enthalten sind u. a. Kimmich/Bach: VOB für Bauleiter; Rixner/Biedermann/Charlier: Systematischer Praxiskommentar BauGB/BauNVO; Irmler/Morlock: HOAI – Praktikerkommentar sowie aktuelle Hefte der "Baurechtlichen und -technischen Themensammlung"), • Fachbeiträgen (Entscheidungsanalysen und baurechtliche Beiträge aus der Fachzeitschrift „Der Bausachverständige“), • Arbeitshilfen (Checklisten, Musterverträge, Musterbriefe), • Rechtsgrundlagen (Gesetze, Verordnungen). Das Baurechtsportal wird stetig aktualisiert und erweitert.
199,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Sitzungsprotokolle Bundestag Bundesrat
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Mit diesem E-Mail-Service erhalten Sie aktuelle und detaillierte Informationen rund um die Bundestags- und Bundesratssitzungen. Vor den Sitzungen werden die jeweiligen Tagesordnungen versendet, kurz nach den einzelnen Terminen die entsprechenden Sitzungsprotokolle. Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist.
192,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Recht, Anwaltschaft, Polizei
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
180,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Steuerrecht
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
180,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Bildungspolitik + Ausbildung
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
180,00 € inkl. MwSt.
Vergabe-Mail
Online-Ausgabe
Im Bundesanzeiger werden nahezu täglich Ausschreibungen bekannt gemacht. Die ausschreibenden Stellen sind Verwaltungen öffentlicher Einrichtungen aus Bund, Ländern und Kommunen. Es handelt sich um Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge nach VOB, VOF, VOL. Durch den E-Mail Push-Dienst VergabeMail erhalten Sie die Ausschreibungen als PDF-Datei zeitgleich mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Damit sparen Sie Zeit und können sich rechtzeitig bewerben.
180,00 € inkl. MwSt.
Kleiber-digital
Online-Ausgabe
Im Mittelpunkt der Online-Anwendung steht die Kommentierung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der Marktwertermittlung gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit den vielen Besonderheiten einer Immobilie. Die Berücksichtigung „besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale“ (boG) nimmt nach dem neuen System eine noch größere Bedeutung ein als bisher. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der steuerlichen Bewertung veranschaulicht, insbesondere für erbschafts- und schenkungssteuerliche, aber auch für grunderwerbssteuerliche Zwecke. Alle praxisrelevanten Fragen werden umfassend behandelt und mit zahlreichen ausführlichen Beispielen aus der Praxis des Sachverständigen anschaulich dargestellt.
178,00 € inkl. MwSt.
IP kompakt
Online-Ausgabe
Der Gewerbliche Rechtsschutz entwickelt sich rasant. Diese Entwicklung findet ihren Ausdruck in einer Vielzahl von Entscheidungen der nationalen und europäischen Gerichte. Für die Beratung und den Unternehmensalltag bringt das nicht nur juristische, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen mit sich. Rechtsstreitigkeiten sind häufig mit immensen Risiken verbunden. Um so wichtiger ist es für Sie, über die für die Praxis wesentlichen Entwicklungen und Auswirkungen informiert zu sein. Dabei bleibt oft nicht viel Zeit, sich im Alltag auf dem Laufenden zu halten. Hier unterstützt Sie unser Informationsdienst mit der Zusammenfassung praxisrelevanter Entscheidungen und Kommentierung der wichtigsten Entwicklungen.
177,00 € inkl. MwSt.
Der Zoll-Profi! Online
Online
Sowohl als Spezialist als auch als Allrounder suchen Sie im Berufsalltag eine Vielzahl von Informationen und setzen diese im Unternehmen um. Darüber sind Sie verpflichtet, ständige Änderungen, Aktualisierungen und neue Vorschriften zu beachten. Sie müssen immer den Überblick behalten, Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und schnell reagieren. Wenn Sie Fehler machen, z. B. bei der Einhaltung von Rechtsvorschriften, beim Ausfüllen von Zollformularen oder bei unwissentlichen Verstößen gegen Ausfuhrbestimmungen, können die Konsequenzen für Sie und Ihr Unternehmen äußerst schmerzhaft sein. Was Sie brauchen, sind zuverlässige und aktuelle Informationen und vor allem konkrete Hilfestellungen und genau das bietet Ihnen der Infodienst Der Zoll-Profi!
176,90 € inkl. MwSt.
Gesetzgebungskalender - Online
Online-Ausgabe
Der Gesetzgebungskalender-Online bietet Ihnen den aktuellen Stand der Bundesgesetzgebung. Verfolgen Sie Gesetze von der Entstehungsphase bis zur Verkündung im Bundesgesetzblatt in einer kompakten und übersichtlichen Online-Darstellung. Profitieren Sie zusätzlich von faktenreichen und fundierten Gesetzeserläuterungen. Eine Suchfunktion und ein Fortschrittsanzeige zum Gesetzgebungsstand erleichtern Ihnen die Orientierung im Gesetzesdickicht.
164,50 € inkl. MwSt.
Incoterms® Online
Online-Ausgabe
Im internationalen Handel werden Incoterms® regelmäßig eingesetzt. Daneben finden sie auch Verwendung auf nationaler Ebene. Die Incoterms-Klauseln regeln als Kosten- und Gefahrtragungsregelungen in erster Linie die Art und Weise der Lieferung von Gütern. Mit ihrem Einsatz umgehen die Vertragsparteien die Probleme, die sich aus den unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen in verschiedenen Ländern ergeben können. Incoterms® Online bündelt den Praxiskommentar Incoterms® 2020 inklusive der vollständigen Textausgabe der Incoterms® 2020 in englischer und deutscher Sprache sowie das zugehörige Workbook nebst detaillierter Ablauf-Grafiken zentral an einem Ort. Enthalten ist außerdem die Kommentierung für die Praxis inklusive Textausgabe der Incoterms® 2010 in englischer und deutscher Sprache nebst Trainingshandbuch Incoterms® 2010. Dem Nutzer ist es so möglich, online auf die offiziellen Incoterms-Regelwerke der ICC zuzugreifen. Mithilfe der Suchfunktion findet der Anwender zügig vertiefende Informationen zu den einzelnen Incoterms-Klauseln, sodass insgesamt der Einsatz der Incoterms® 2010 und Incoterms® 2020 vereinfacht und weniger fehleranfällig wird.
159,00 € inkl. MwSt.
Incoterms® Online AW-Plus-Ausgabe
Online-Ausgabe
Die International Commercial Terms, besser bekannt als Incoterms®, werden international in Kaufverträgen eingesetzt und sind ein gültiger Standard für Lieferbedingungen. Die Incoterms®-Klauseln regeln dabei einheitlich und klar definiert die Kosten- und Gefahrtragung bei der Lieferung von Gütern. Der größte Teil aller Exportgeschäfte wird mittels dieser Standards abgewickelt. Nutzen Sie daher „Incoterms® 2020 Online für AW-Plus“ und erhalten Sie alles Wissenswerte, um die Incoterms® 2020 in die Praxis umzusetzen. Die Datenbank enthält den Praxiskommentar inklusive der vollständigen Textausgabe der Incoterms® 2020 in englischer und deutscher Sprache. Ergänzt wird dies für die optimale Umsetzung in die Praxis durch das Workbook mit zahlreichen Beispielen und Ablauf-Diagrammen. Auch die Regelungen zu den Incoterms® 2010 sind in der Datenbank enthalten – auch hier können Sie auf die Praxiskommentierung, die Textsammlung sowie das Trainingshandbuch zugreifen.
159,00 € inkl. MwSt.
Verkehrsrecht Binnenschifffahrt Online
Online-Ausgabe
Nach den einschlägigen Polizeiverordnungen muss ein Abdruck der jeweiligen Verordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung einschließlich der vorübergehenden Anordnungen an Bord mitgeführt werden. Diese können auch als elektronische Fassung mitgeführt werden, wenn sie jederzeit lesbar gemacht werden können. Bei unserer Online-Anwendung ist dies gewährleistet, da Sie den gesamten Inhalt herunterladen und offline bearbeiten können. Die Suchfunktion bietet Ihnen komfortable Recherchemöglichkeiten. Die Vorübergehenden Anordnungen finden Sie , wie gewohnt, an den entsprechenden Stellen in der Vorschrift. Zusätzlich haben wir alle Vorübergehenden Anordnungen einer Vorschrift in einem eigenen Verzeichnis hinterlegt. Durch die regelmäßigen Updates sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
154,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Express
Online-Ausgabe
Per E-Mail erhalten Sie tagesaktuell eine Titelübersicht aller Ankündigungen demnächst erscheinender Bundestagsdrucksachen und Bundesgesetzblätter.
144,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Verordnungsentwürfe
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
144,00 € inkl. MwSt.
Bautechnik digital
Onlinepaket
Bautechnik-digital bietet umfassende Informationen zu den relevanten Themen des Studiums. Es ist die optimale Ergänzung zum Unterricht und den Skripten. Die Themen können nachgelesen und selbstständig erarbeitet werden.
 
Feuerungsanlagen Online
Online-Publikation
Für die Wärmeerzeugung sind Industrie und Wohngebäude auf Feuerungsanlagen angewiesen. Feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe kommen zum Einsatz. Im Interesse des Umweltschutzes, der Energieeinsparung und der Sicherheit hat der Gesetzgeber in den letzten Jahren neue Weichen gestellt. Die Bestimmungen beruhen auf Bundes- und Landesrecht und sind den einschlägigen Vorgaben der EU im Sinne des gemeinsamen Binnenmarktes unterworfen. Das Werk konzentriert sich insbesondere auf Feuerungsanlagen (Feuerstätten, Abgasanlagen) für die Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung und befasst sich neben dem hierfür geltenden Bau- und Gewerberecht intensiv mit den Bereichen Immissionsschutz und Energieeinsparung. Mit der elektronischen Version als Downloadlink zur Installation der Anwendung oder der alternativ beziehbaren Loseblattsammlung Feuerungsanlagen (ISBN 978-3-935064-26-2) steht Ihnen das gesamte Spektrum der sicherheitstechnischen Vorschriften und Bestimmungen immer aktuell zur Verfügung.
128,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Ernährung
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
120,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Energiepolitik
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
120,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Wissenschaft + Forschung
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
120,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Außenwirtschaft + Zoll
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
120,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Tarifrecht u. Arbeitsmarktpolitik
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
120,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen IT + Telekommunikation
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
120,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Land- und Forstwirtschaft
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
120,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Verbraucherschutz
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Sozialpolitik
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Wohnungsbau + Mietrecht
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Beamten- und Besoldungsrecht
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Verkehrswesen/Logistik Luft
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Kultur + Medien
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Gesundheitspolitik
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Verkehrswesen/Logistik Wasser
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Rente + Altersvorsorge
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Banken + Versicherungen
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Verkehrswesen/Logistik Land
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
E-Mail-Service Drucksachen Finanz-/Haushaltspolitik
Online-Ausgabe
Was gibt es Neues in der Gesetzgebung des Bundes? Welche Gesetzesentwürfe plant der Bundestag, wann finden die Debatten und Abstimmungen statt? Welche Änderungen oder Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen sind in Vorbereitung und welche Auswirkungen haben sie auf bestimmte Lebens- und Berufsbereiche? Erfahren Sie von deutscher Gesetzgebung, bevor sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist. Mit dem E-Mail-Service zur aktuellen deutschen Gesetzgebung verpassen Sie kein Gesetzesvorhaben mehr und erhalten frühzeitig alle Dokumente aus Bundestag und Bundesrat plus der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Der eDrucksachen-Service überwacht für Sie das laufende Parlamentsgeschehen und filtert alle Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie Bundesgesetzblätter nach ausgewählten Fachgebieten oder themenübergreifend. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail alle neuen Dokumente Ihres Fachgebietes zum Lesen, Ausdrucken oder Speichern. Zudem können alle PDF-Dokumente individuell ausgewählt und in einer persönlichen Trefferübersicht archiviert werden.
108,00 € inkl. MwSt.
ICC-Muster Internationaler Kaufvertrag Online
Online-Publikation
Das international anerkannte Muster für einen Kaufvertrag der Internationalen Handelskammer ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle Vertragsparteien und deren Berater, die in Import-/Export- sowie in internationalen Verkaufsaktionen eingebunden sind. Generelle Klauseln bieten dem Vertragspartner eine Grundlage für das Vertragsfundament, während spezifische Klauseln nach Vorlage je nach Bedarf im Einzelfall angepasst werden können. Die vorliegende Kommentierung hilft zeitsparend sowohl der Käufer- als auch der Verkäuferseite, den jeweiligen Handlungsspielraum und die gewünschte Risikoabdeckung individuell abzustecken. Die Kommentierung und Vertragsfassung berücksichtigen die aktuellen Incoterms® 2020.
99,00 € inkl. MwSt.
Strahlenschutzrecht Online
Online-Ausgabe
Mit der Anpassung der zugrundeliegenden europarechtlichen Rechtsvorschriften an den Fortschritt der Erkenntnisse über den Strahlenschutz erfolgte eine komplette Neuregelung des nationalen deutschen Strahlenschutzrechts. Was bisher in der auf das Atomgesetz gestützten Strahlenschutzverordnung und der Röntgenverordnung geregelt war, wird jetzt durch das neue Strahlenschutzgesetz zusammen mit darauf gestütztem neuen Verordnungsrecht geregelt. Inhaltlich wurde das deutsche Strahlenschutzsystem durch die von der Richtlinie vorgegebene Unterscheidung zwischen geplanten, bestehenden und notfallbedingten Expositionssituationen grundlegend neu strukturiert. Es wurden nicht nur Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung zusammengefasst, sondern auch noch der Regelungsbereich des bisherigen Strahlenschutzvorsorgegesetzes, das die Überwachung der Umweltradioaktivität und Maßnahmen bei radiologischen Notfällen zum Gegenstand hat, mit erfasst. Gleichzeitig wurden zahlreiche bestehende Vorgaben infolge des wissenschaftlichen Fortschritts angepasst sowie der thematisch bereits breite Anwendungsbereich des deutschen Strahlenschutzrechts erheblich erweitert, insbesondere im Bereich des Schutzes vor der von Radon ausgehenden natürlichen Strahlung. Die damit verbundene umfassende Novellierung des Strahlenschutzrechts einschließlich des Strahlenschutzvorsorgerechts bezweckt, den Strahlenschutz insgesamt zu verbessern, übersichtlicher und vollzugsfreundlicher als bisher zu gestalten sowie unnötige bürokratische Hemmnisse insbesondere in Gestalt von Doppelregelungen und Doppel-Behördenzuständigkeiten abzubauen.
93,00 € inkl. MwSt.
AGB für den Online-Handel
Online-Publikation
Der Online-Handel boomt. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Verkauf von Produkten über Online-Shops werden daher immer wichtiger. Als Anhaltspunkt für das Erstellen eigenständig formulierter Online-AGB dient der Mustertext der Internationalen Handelskammer (ICC) „ONLINE B2C General CONDITIONS OF SALE“, also Muster-AGB für Online-Geschäfte zwischen Unternehmer und Verbraucher. Auf diesem Text setzt der Autor auf, übersetzt ihn ins Deutsche und ergänzt ihn darüber hinaus um eine deutsche und englische Fassung für Online-Geschäfte zwischen zwei Unternehmern (B2B). Für ein tiefergehendes Verständnis kommentiert der Autor jede einzelne Klausel und versetzt den Leser so in die Lage, die Klauseln im Bedarfsfall auf einen konkreten Fall anzupassen. So können individuelle Lieferbedingungen auf Basis eines Musters zügig aufgesetzt und verwendet werden.
89,00 € inkl. MwSt.
Workbook Arbeits- und Organisationsanweisung für die Exportkontrolle (1. Auflage)
Buch
Von exportierenden Unternehmen wird erwartet, dass sie über eine funktionierende Exportkontroll-Organisation verfügen. Das Vorhandensein eines solchen internen Compliance-Programms (ICP) spiegelt sich im Arbeits- und Organisationshandbuch wider. Dieses Workbook beinhaltet Definitionen, Zuständigkeiten, Arbeitsabläufe sowie Prüfschritte und zeigt darüber hinaus den Behörden bei Zuverlässigkeitsprüfungen die individuelle Umsetzung der Exportkontrollvorschriften – angepasst auf die Unternehmensstruktur – auf. Doch: Welche Inhalte und Strukturen werden dabei erwartet? Mit diesem Workbook erhalten Exportkontrollbeauftragte für die Erstellung einer Arbeits- und Organisationsanweisung (AuO) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit notwendigen Inhalten sowie Hinweise zu Besonderheiten bzgl. der Produkte, Lieferländer oder Geschäftspartner des Unternehmens, auf die besonderes Augenmerk gelegt werden muss. Formulierungsvorschläge, die Ihnen als Download zur Verfügung stehen, dienen dabei als wertvolle Orientierung. Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Hinweise zur notwendigen Individualisierung Ihrer AuO. Auf diese Weise erarbeiten Sie sich mit dem Workbook und den digitalen Mustern Ihre individuelle Arbeits- und Organisationsanweisung, mit der Sie die Exportkontrolle in Ihrem Unternehmen sicher managen! Machen Sie Ihre Organisation effizient – regeln Sie alles Notwendige, doch nicht mehr als das Erforderliche!
89,00 € inkl. MwSt.
Workbook Fragenkatalog – Bewilligungen, AEO und Neubewertung (Online)
Online-Publikation
Für die Erlangung des AEO-Status verlangt der Zoll von den Unternehmen die Beantwortung eines umfangreichen Fragenkatalogs zur Selbstbewertung. Die Praxiserfahrung zeigt: Alle Unternehmen sollten sich nunmehr am AEO-C Standard orientieren, um in Zukunft konform mit zollrechtlichen Vorschriften aufgestellt zu sein. Jetzt ist es Zeit diesen Status zu erlangen oder bestehende AEO-Strukturen weiter zu professionalisieren. Als Unternehmer wünschen Sie sich, das alles mit möglichst wenig Aufwand, zeitnah und effektiv zu erledigen. Hier setzt das Workbook an: Steigen Sie anhand vieler Beispiele mit Musterantworten für den gesamten AEO-Fragenkatalog, zahlreicher Tipps und anschaulicher Übersichten unkompliziert in den Fragenkatalog ein und erstellen Sie Ihre Antworten. Projektpläne, Grafiken und Hinweissymbole führen Sie projektbezogen. Das Workbook hilft Ihnen dabei, den AEO-Antrag strukturiert zu meistern. Sie werden Schritt für Schritt bei der Umsetzung begleitet!
79,00 € inkl. MwSt.
Workbook Lager und Sicherheitsleistung (Online)
Online-Publikation
Im Rahmen der Neubewertung zollrechtlicher Bewilligungen nach dem UZK sind sowohl die Bewilligung des zugelassenen Empfängers (ZE) als auch des Betriebs eines Verwahrungs- und Zolllagers neu bewertet worden. Zugelassene Empfänger müssen nun zusätzlich Inhaber einer Bewilligung für den Betrieb eines Verwahrungslagers sein – möglichst verbunden mit einer Bewilligung für eine reduzierte Gesamtsicherheit! Das Workbook Lager und Sicherheitsleitung bietet eine praxisgerechte Arbeitshilfe zur Überprüfung, Bearbeitung und Beantragung dieser zollrechtlichen Bewilligungen. Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Arbeitsanweisung, um die für Sie nötigen Bewilligungen neu zu beantragen.
79,00 € inkl. MwSt.
Workbook Monitoring von Zollprozessen (Online)
Online-Publikation
Gefährden Sie Ihre Bewilligung nicht! Mit dem UZK werden die Regelungen zum Monitoring von Bewilligungen neu gefasst. Bisher wurden nur die AEO-Zertifikate regelmäßig durch die Zollbehörde überprüft. Achtung: Zukünftig sind es alle Bewilligungen. Sie müssen AEO-konform organisiert sein, denn die Überwachung durch den Zoll ist identisch. Damit kommen auf alle Bewilligungsinhaber neue Herausforderungen zu: Sie haben unabhängig von der Art der Bewilligung dem Hauptzollamt Rede und Antwort zu stehen. Aktualität ist gefordert bei Mitarbeiterschulungen, Sicherheitserklärungen, Sanktionslistenprüfungen, beim Fragenbogen zu Bewilligungen, Personalwechsel. Das verlangt ein regelmäßiges, zumeist jährliches Audit im Unternehmen. Als Fortsetzung des Workbooks zum Fragenkatalog bietet das neue Workbook eine praxisgerechte Arbeitshilfe, um das Monitoring der Bewilligungen rechtssicher, fristgerecht und zeitsparend zu bewältigen. Der Leser erhält einen anschaulich strukturierten Leitfaden für Planung und Durchführung der Jahr für Jahr erforderlichen Compliance-Prozesse. Im Mittelpunkt steht dabei der Fragebogen zu zollerchtlichen Bewilligungen. Kurze einführende Texte führen Sie durch die komplexe Thematik. Auszüge der wichtigsten Rechtsnormen erlauben Vertiefung. Einstecker, Grafiken und Checklisten unterstützen Sie bei Pflege ihrer Bewilligungen und Fragebogenteile und geben Ihnen das notwendige Werkzeug an die Hand zur Wahrnehmung der Unterrichtungspflichten gegenüber den Hauptzollämtern.
79,00 € inkl. MwSt.
Workbook Zollrechtliche Bewilligungen
Buch
Gefährden Sie Ihre Bewilligung nicht! Der Unionszollkodex (UZK) sieht vor, dass nicht nur die AEO-Zertifikate sondern auch die Bewilligungen regelmäßig durch die Zollbehörden geprüft werden sollen. Diese müssen AEO-konform organisiert sein, da die Überwachung durch den Zoll identisch ist. Damit unterliegen alle Bewilligungsinhaber der Herausforderung, unabhängig von der Art der Bewilligung dem Hauptzollamt Rede und Antwort zu stehen. Aktualität ist gefordert bei Mitarbeiterschulungen, Sicherheitserklärungen, Sanktionslistenprüfungen, beim Fragenbogen zu Bewilligungen, Personalwechsel. Das verlangt ein regelmäßiges, zumeist jährliches Audit im Unternehmen. Als Fortsetzung des Workbooks zum Fragenkatalog bietet dieses Workbook eine praxisgerechte Arbeitshilfe, um das Monitoring der Bewilligungen rechtssicher, fristgerecht und zeitsparend zu bewältigen. Der anschaulich strukturierte Leitfaden hilft mittels Projektplänen, Grafiken und Checklisten effizient bei Planung und Durchführung der Jahr für Jahr erforderlichen Compliance-Prozesse. Im Mittelpunkt steht dabei der Fragebogen zu zollrechtlichen Bewilligungen. Ergänzend helfen übersichtliche Flussdiagramme, die Abläufe bei den einzelnen Verfahren hinter den jeweiligen Bewilligungen zu veranschaulichen.
79,00 € inkl. MwSt.
Syndikus pro
Online-Ausgabe
Die Datenbank für Syndikusrechtsanwälte Als Unternehmensjurist sind Sie doppelt gefordert: Neben Ihren immer vielfältiger werdenden Aufgaben im Unternehmen müssen Sie sich auch mit den Belangen in eigener Sache befassen. Was darf ich? Wie sieht meine Altersversorgung aus? Was passiert bei einem Wechsel zwischen angestellter und selbstständiger Tätigkeit bzw. zwischen zwei Anstellungsverhältnissen? Diese Fragen sind alles andere als leicht zu beantworten. Auch nach der Neuregelung des Rechtes der Syndizi 2016 ist die Rechtslage in vielen Punkten unklar und umstritten. Aufgrund der besonderen Stellung und großen Verantwortung des Syndikusrechtsanwaltes ist dies besonders misslich. Die Datenbank für Arbeitgeber Aber auch an Arbeitgeber stellt die Beschäftigung von Syndikusrechtsanwälten besondere Herausforderungen. Was ist bei der Einstellung, was bei einem Tätigkeitswechsel zu beachten, wie ist das Zusammenspiel zwischen anwaltlichem Berufsrecht und Sozialrecht? Alle unterstützt "Syndikus pro": Das Modul bietet einen schnellen Überblick über alle einschlägigen Gerichtsentscheidungen mit praktischer Volltextsuche sowie einen Katalog mit Antworten auf im Arbeitsalltag immer wieder auftauchende Fragen. Durch den regelmäßig erscheinenden Infobrief des Herausgebers verpassen Sie zudem keine aktuelle Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Sparen Sie sich mühselige und kleinteilige Recherchen und verlassen Sie sich bei der rechtssicheren Organisation Ihrer Tätigkeit auf "Syndikus pro".
69,00 € inkl. MwSt.
Bautabellen-digital - Bautabellen für Ingenieure
Online-Ausgabe
Schneider Bautabellen für Ingenieure, seit 40 Jahren das Standardwerk für jeden Bauingenieur, steht nun auch als Online-Datenbank unter www.bautabellen-digital.de zur Verfügung.
63,00 € inkl. MwSt.
Bautabellen-digital - Bautabellen für Architekten
Online-Ausgabe
Neue bzw. grundlegend überarbeitete Themen und Beiträge - Beitrag "Objektentwurf": Neue DIN EN 17037 Tageslicht in Gebäuden - Beitrag "Erhaltung von Betonbauwerken": Komplette Überarbeitung im Hinblick auf die neue "TR Instandhaltung" - Beitrag "HOAI": Neue Honoraordnun mit aktualisiertem Architekten- und Generalunternehmervertrag - Beitrag "Facility Management": Neue DIN EN ISO 4011 - Beitrag "Wertermittlung": Neue ImmoWertV - Beitrag "Mathematik": Erweiterung um das Thema "Analytische Geometrie 3D"
56,00 € inkl. MwSt.
Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft - Standards für Leistungen und Vergütung
Buch
AHO 9: Die Projektsteuerung im Bauwesen hat sich seit den 1970er-Jahren als eine eigenständige Leistungsdisziplin bei der Abwicklung von großen Bauvorhaben etabliert. Da die in § 31 HOAI beispielhaft aufgezählten Leistungen nicht geeignet waren, die auftraggeber- und auftragnehmerseitigen Anforderungen an ein spezifiziertes Leistungsbild für Projektsteuerungsleistungen zu erfüllen, hat die AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement erstmals 1996 ein Leistungsbild entworfen. Von diesem Erstansatz aus hat sich dieses kontinuierlich fortentwickelt. In aktueller Fassung weist die Leistungsstruktur fünf Handlungsbereiche der Projektsteuerung auf: A Organisation, Informationen, Koordination und Dokumentation (handlungsbereichsübergreifend) B Qualitäten und Quantitäten C Kosten und Finanzierung D Termine, Kapazitäten und Logistik E Verträge und Versicherung Die Handlungsbereiche sind wiederum in fünf Projektstufen differenziert. Alle Einzelleistungen werden umfassend kommentiert. Abgeleitet wurde eine Honorarordnung mit verschiedenen Differenzierungsmöglichkeiten und Hinweisen zum erforderlichen Personaleinsatz. Ergänzt wurde ein neues Kapitel, „Projektmanagement mit BIM“, eine Kommentierung der Leistungen der Projektleitung des Auftraggebers und eine korrespondierende Schnittstellenanalyse zu den Aufgaben des Projektsteuerers.
41,80 € inkl. MwSt.
Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft
Buch
AHO 19: Das Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft hat sich seit den 70er Jahren als eine eigenständige Leistungsdisziplin bei der Abwicklung von großen Bauvorhaben etabliert. Bei Projekten mit besonderen Anforderungen besteht die Notwendigkeit weiterer Leistungen, die ergänzend zu den Grundleistungen des AHO-Heftes Nr. 9 zur Beauftragung empfohlen werden. Fehlentwicklungen bei einzelnen Projekten der Vergangenheit verdeutlichen, dass wichtige Felder des Projektmanagements nicht rechtzeitig erbracht werden. Diese Lücke schließt das neue Heft 19 durch die maßgeblichen Leistungsbilder. Alle Leistungen werden in fünf Projektstufen unterteilt und umfassend kommentiert.
41,80 € inkl. MwSt.
Workbook General Data Protection Regulation - Online
Online-Publikation
The EU General Data Protection Regulation (GDPR) is the first EU-wide data protection law ever. Effective from 25 May 2018, the GDPR brings binding and directly applicable law in all EU member states. The Regulation addresses many familiar issues, but also introduces many novel concepts and duties which companies must observe or face penalties including substantial fines. It is therefore imperative to start analysing this Regulation now. The present workbook facilitates familiarisation with the Regulation by providing a systematic overview, comparable to a summary commentary. In particular, the legislative text is juxtaposed with the relevant recitals and sanctions. Further ease of use is provided by a table of contents, a detailed index, mapping tables referring to the articles of earlier drafts of the Regulation, and sufficient space for notes. This Workbook is thus an indispensable companion for all those responsible for the implementation of the GDPR in companies and public agencies. The Workbook is available in both English and German in identical format. The editor, Dr. Sibylle Gierschmann, is a lawyer and TÜV-certified data protection auditor. She was closely involved in the legislative process and is therefore intimately familiar with the content of the Regulation. The workbook is the result of the extensive consulting and training services she has provided to companies in connection with the implementation of the GDPR.
39,80 € inkl. MwSt.
Besondere Leistungen zur Flächenplanung – Anlage 9 Nr. 1 bis 5 HOAI 2021 – Schwerpunkt Stadt- und Bauleitplanung (Teil 2 Abschnitt 1 HOAI 2021)
Buch
AHO 42: Die Leistungsbilder der Flächenplanung, die in der HOAI 2013 sowohl im Hinblick auf die Grundleistungen als auch im Hinblick auf die Besonderen Leistungen vollständig überarbeitet worden sind, wurden mit der HOAI 2021 unverändert übernommen. Im Heft 42 der AHO-Schriftenreihe werden die einzelnen Besonderen Leistungen aus dem Blickwinkel der Bauleitplanung bzw. allgemein aus dem Blickwinkel der Stadtplanung in Bezug zu den Grundleistungen der Leistungsbilder gem. § 18 in Verbindung mit Anlage 2 HOAI (Flächennutzungsplan) sowie § 19 in Verbindung mit Anlage 3 HOAI (Bebauungsplan) praxisgerecht definiert und erläutert. Für ihre Bewertung und Honorierung werden Vorschläge gemacht. Das Heft beinhaltet darüber hinaus inhaltliche Erklärungen für die Besonderen Leistungen, die 2013 neu in die HOAI aufgenommen wurden.
32,80 € inkl. MwSt.
HOAI - Planen und Bauen im Bestand. Arbeitshilfen zur Bestimmung der anrechenbaren Kosten aus mitzuverarbeitender Bausubstanz und des Zuschlags für Umbauten und Modernisierungen - HOAI 2013
Buch
AHO 1: Die Neuauflage definiert zunächst die verschiedenen Maßnahmen wie Erweiterungsbauten, Umbauten, Modernisierungen und Instandsetzungen und setzt den Schwerpunkz auf folgende drei Honorarparameter der HOAI: -Dem Wert der mitzuverarbeitenden Bausubstanz, der zu den anrechenbaren Kosten gerechnet und insoweit honorarauslösend wird. -Dem Umbau- bzw. Modernisierungszuschlag auf das Honorar. -Der Möglichkeit, bei Instandsetzungen und Instandhaltungen den Prozentsatz der Objektüberwachung oder Bauoberleitung zu erhöhen. Da der Wert mitzuverarbeitender Bausubstanz bei allen Arten von Objekten sowie bei den Maßnahmen Neubau, Umbau, Modernisierung oder Instandsetzung anfallen kann, sind die Empfehlungen in diesem Heft differenziert nach den zugehörigen Leistungsbildern erarbeitet worden. Der Umbau- bzw. Modernisierungszuschlag kann innerhalb einer Spanne zwischen den Parteien verhandelt werden. Dafür ist es notwendig, die möglichen Kriterien, die über diesen Zuschlag entscheiden, zu kennen und diese von anderen Honorarparametern abzugrenzen. Auch die Erhöhung des Prozentsatzes der Objektüberwachung oder Bauoberleitung ist innerhalb einer Spanne möglich, die möglichen Kriterien dafür werden dargestellt.
32,80 € inkl. MwSt.
HVA F-StB Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau – , Stand April 2019 mit Teilausgabe April und Juli 2019
Buch
AHO 13: Das neu gefasste HVA F-StB, Ausgabe April 2019, das für Vergaben des Bundes im Bereich Straßen- und Brückenbau maßgeblich ist, hat eine erhebliche Ausstrahlungswirkung auch auf kommunale Vergaben. Vor diesem Hintergrund ist es von besonderer Bedeutung, dass die Grundsätze der Vergabe und Honorierung im HVA F-StB bei der Formulierung von Planungsverträgen im Einklang mit den Regelungen der VgV, der UvgO sowie der HOAI stehen und diese durchgehend beachtet werden. Besonders gilt dies für die in den HOAI-Leistungsbildern vorgenommene Abgrenzung der Grundleistungen zu den Besonderen Leistungen, die gesondert zu vereinbaren und zu vergüten sind. In den fachspezifischen Hinweisen des AHO-Heftes 13 zum HVA F-StB werden eine Vielzahl von Aspekten und Formulierungen aufgenommen, die aus der Sicht der Auftragnehmer von wesentlicher Bedeutung bei der Verhandlung und Vereinbarung konkreter Architekten- und Ingenieurverträge mit dem Ziel eines ausgewogenen Vertragswerkes sind. Besonderes Augenmerk wird auf die klare Abgrenzung von Grund- und Besonderen Leistungen der HOAI gelegt.
32,80 € inkl. MwSt.
Vergabe freiberuflicher Leistungen im Bauwesen - Leistungsbild und Honorierung
Buch
AHO 35: Ziel der Vergabe ist es, den für die Lösung der Aufgabenstellung geeignetsten Bewerber auszuwählen. Die in § 2 VgV beschriebenen Grundsätze wie die diskriminierungsfreie Vergabe unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen klingen vielversprechend. Die Realität sieht meist anders aus. Oft ist das Honorar für die Vergabeentscheidung ausschlaggebend und das Kriterium der Qualität bleibt unberücksichtigt. Das neue AHO-Heft Nr. 35 befasst sich mit den unterschiedlichen Vergabeverfahren, den Verfahrensarten und Verfahrensschritten. Es formuliert Empfehlungen für die Durchführung der Vergabeverfahren vom Projektstart bis zur Auftragserteilung. In den Blick genommen werden vor allem die Regelungen zur Nachweisführung der Eignung und deren sinnvolle Anwendung. Beschrieben werden außerdem die erforderlichen Leistungen bei der Verfahrensbetreuung, deren Anforderungen und der dafür erforderliche Zeitaufwand. Bundes- und Länderrichtlinien für die Vergabe freiberuflicher Leistungen (RBBau – K 12, HVA F-StB, VHF Bayern, ABau Berlin) werden einer besonderen Betrachtung unterzogen. Die maßgeblichen Regelungen sind abgedruckt. Die neuen Vergabevorschriften werden in Übersichten anschaulich dargestellt. Zusätzlich sind Formulare für verschiedene Verfahrensarten (Auftragsbekanntmachung, Teilnahmeantrag) und ein Glossar vergaberechtlicher Begrifflichkeiten enthalten.
32,80 € inkl. MwSt.
HOAI – Besondere Leistungen bei der Tragwerksplanung und Erläuterungen zu den Grundleistungen
Buch
AHO 3: In einem ausführlichen Leistungskatalog werden die Besonderen Leistungen aufgelistet, die bei der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1, § 51 HOAI mit Anlage 14, anfallen können. Die aufgeführten Besonderen Leistungen sind auf die veränderten Grundleistungen der HOAI 2021 abgestimmt und entsprechen den heutigen Planungsanforderungen. Aus den Hinweisen bei der Anwendung der Vorauflagen des Heftes und aus Rückfragen zur Vergütung von Leistungen der Tragwerksplanung ergab sich der Bedarf, die Abgrenzung von Grundleistungen und Besonderen Leistungen nicht nur in den Tabellen, sondern aus einer praxisorientierten Perspektive des Ingenieurs in der Tragwerksplanung auch erläuternd zu beschreiben. Der Katalog der aufgeführten, zusätzlich zu vergütenden Leistungen beinhaltet die am häufigsten nachgefragten Leistungen. Er entstammt den Anforderungen aus der Praxis an die tägliche Arbeit der Tragwerksplaner für Gebäude und Ingenieurbauwerke. Die Leistungen werden praxisgerecht erläutert. Ergänzend werden Hilfestellungen zur Honorarkalkulation gegeben.
32,80 € inkl. MwSt.