Seminare, Webinare, Kurse & Workshops finden

Wir bieten Ihnen sowohl Seminare als auch Webinare an. Dabei finden unsere Seminare deutschlandweit statt, überwiegend aber an unseren Hauptstandorten Köln und Bremen. Unsere werden Webinare werden primär über ZOOM abgewickelt.

Ob Quereinsteiger, Newcomer oder Fortgeschrittener: Wir bieten Ihnen passende Grundlagen-/Einführungsseminare, Aufbauworkshops und Vertiefungs-Seminare an. Dabei decken wir die Themenfelder Außenwirtschaft, Zoll, Exportkontrolle, Betreuung, Vergaberecht, Bau und Immobilien, Compliance, Datenschutz und viele weitere Bereiche ab.

Wir entwickeln unser Programm stetig weiter und konzipieren Seminare und Webinare zu aktuellen und relevanten Themengebieten. Unsere Kurse helfen Ihnen dabei die komplexen Materien zu verstehen und in Ihrer täglichen Berufspraxis sicher einsetzen zu können. Wir haben zahlreiche Termine über das ganze Jahr verteilt und freuen uns über Ihre Teilnahme.


Beliebte Fachbereiche: Seminare und Webinare


Zertifizierter VergabePraktiker
Zertifikatslehrgang
Die Arbeit in der Vergabestelle ist sehr komplex und facettenreich. Neben der Durchführung verschiedenster Vergaben, externer und interner Kommunikation sowie vergaberechtlicher Beratung der Bedarfsträger, muss auch immer die rechtliche Aktualität gewährleistet sein. Oftmals verbunden mit wenig Zeit und Ressourcen. Für Sie, als (neue/r) Vergabestellen-Mitarbeiter:in, ist es keine leichte Aufgabe Ihr Alltagsgeschäft rechtsicher durchzuführen, sich zusätzlich in Ihr neues Tätigkeitsfeld einzuarbeiten sowie gleichzeitig einen Überblick über den Dschungel der vergaberechtlichen Vorschriften zu behalten. Machen Sie Ihre tägliche Arbeit und Ihr VergabeWissen sichtbar und lassen Sie sich zum Zertifizierten VergabePraktiker ausbilden! Was können Sie beim Zertifizierten VergabePraktiker erwarten? Unser Lehrgang „Zertifizierter VergabePraktiker“ bietet Ihnen eine kompakte Ausbildung für die Arbeit in der öffentlichen Beschaffung. Der Lehrgang besteht aus vier aufeinander aufbauenden Lernmodulen, welche aus jeweils zwei Tagen bestehen. In den einzelnen Modulen werden Sie effizient, rechtsicher und praxisnah in die einzelnen Themen des Vergaberechts eingeführt und Sie bekommen wertvolle Tipps für die praktische Arbeit. Von den vergaberechtlichen Grundlagen über die rechtssichere Vorbereitung eines Beschaffungsverfahrens, der Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Rechtsschutz, erhalten Sie komprimiert alle wichtigen Informationen für Ihre praktische Arbeit. Neben dem Erwerb von neuem VergabeWissen, haben Sie die darüber hinaus die Möglichkeit Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Praktiker:innen und Experten und Expertinnen in Austausch oder Diskussion zu kommen. Das sagen unsere Teilnehmer:innen „Dem Dozenten zu folgen, macht wirklich Spaß. Die Themen werden sehr praxisorientiert vermittelt.“ Anonym, 2021 „Super Seminar! Auch die Beantwortung der Fragen immer aktuell. Das finde ich sehr hilfreich.“ Anonym, 2021 „Ich konnte das Seminar sehr gut verfolgen und hatte auch für mich genügend Zeit, das Vorgetragene während des Seminars zu verarbeiten.“ Anonym, 2021
ab 3.699,00 €
Zoll Intensiv
Veranstaltung
Egal, ob Sie Quereinsteiger im Bereich Zoll sind oder schon länger dabei: Ihnen sind fundierte Rechtsgrundlagen im Zollrecht und deren praktische Umsetzung wichtig, um effizient und sicher durch den Arbeitsalltag zu manövrieren. Doch neben dem Wissen für die tägliche Fleißarbeit ist es Ihnen auch wichtig, Ihre Prozesse rechtssicher zu optimieren und weitestgehend ohne aktives Zutun der Zollbehörde zu arbeiten. Weitblick im Unternehmen durch Überblick im Zollrecht Sie lernen die Grundlagen der Zollabwicklung und werden fit für die Abfertigung Ihrer Einfuhr- und Ausfuhrsendungen. Doch was dann? Unsere fünftägige Veranstaltung „Zoll Intensiv“ gibt Ihnen neben dem Grundwissen auch direkt das vertiefende Wissen mit dazu, u.a.: Besondere Zollverfahren zur Einfuhrabgabenreduzierung in bestimmten Fällen, vereinfachte Zollabwicklung zur weitestgehend selbständigen Zollabfertigung und der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte AEO als Gütesiegel gegenüber der Zollbehörde.
ab 2.199,00 €
Basis Zoll
Seminar
Sind Sie neu im Bereich Zoll oder haben Sie bisher die Zollvorgänge abgewickelt, ohne wirklich zu wissen, wieso, weshalb, warum Sie welche Förmlichkeiten erfüllen? Fällt es Ihnen schwer, auf Probleme zu reagieren, weil Ihnen der Kontext rund um die Zollabwicklung fehlt? Dann benötigen Sie ein solides und praxisorientiertes Grundwissen zum Zollrecht, um selbstsicher und rechtssicher Ihre tägliche Arbeit zu erledigen. Praxisnah und lösungsorientiert Ihre Ware wird beispielsweise nach Mexiko verkauft, aber als Reklamation nach drei Monaten zurückgeschickt - schon ergibt sich die Notwendigkeit, sowohl die Ausfuhr- als auch die Einfuhrvorschriften der EU zu kennen, um eine schnelle und kostengünstige Zollabwicklung zu ermöglichen. Welches Zollverfahren ist das ideale? Welche Kosten entstehen? Welche Dokumente werden für die Zollabfertigung benötigt? Und was ist mit dem Präferenznachweis? Unsere dreitägige Veranstaltung „Basis Zoll“ gibt Ihnen einen ersten Rundumblick, um in der Praxis genau diese Fragen beantworten zu können und die passenden Lösungsstrategien zu finden.
ab 1.539,00 €
Basis Export
Seminar
Der Spediteur steht ungeduldig auf dem Hof, der Kunde fragt zum zweiten Mal nach dem Zustelltermin und ein Kollege aus dem Vertrieb möchte sein Warenmuster unbedingt jetzt persönlich mit zum Schweizer Kunden nehmen. Die Ausfuhrzollabwicklung muss meist schnell gehen und viele arbeiten im Export nach dem Motto "Das haben wir schon immer so gemacht...und ist ja auch meistens gut gegangen.". Was oft bleibt, ist der Zweifel, ob Sie denn wirklich alles richtig machen oder der Ärger mit der Zollbehörde schon vor der Tür steht. Die Ausfuhrzollabwicklung im Überblick Unsere Veranstaltung "Basis Export" enthält für Sie ein breit gefächertes Grundlagenwissen im Bereich der Ausfuhrzollabfertigung. Dazu gehören insbesondere die zollrechtliche Ausfuhrabwicklung mit einem Einblick in das Zolltarifrecht, der Ausgangsvermerk für das Finanzamt, grundlegendes Wissen über Warenursprünge, Länderangaben und Präferenzunterlagen sowie ein Einblick in die Exportkontrolle und andere Verbote und Beschränkungen. Sie erhalten fundiertes Wissen, um auch in Stresssituationen rechtssicher und selbstsicher handeln zu können.
ab 1.399,00 €
bav Zollforum
Seminar
Als Verantwortliche:r im Zollbereich stehen Sie zwischen den Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden und den unternehmerischen Zielvorgaben. Oftmals kollidieren die zeitlichen und finanziellen Vorgaben mit der Einhaltung der Vorschriften. Das erschwert es Ihnen, die gesetzlichen Vorgaben und deren Neuerungen in die Unternehmensabläufe zu integrieren. Ihr Erfolg basiert auf regelmäßigen Schulungen Damit Sie Ihren Arbeitgeber und sich selbst vor harten Strafen und Imageschäden schützen, benötigen Sie nicht nur grundlegende Zoll- und Exportkontrollkenntnisse, sondern auch regelmäßige Updates dazu. Die rechtlichen Vorgaben ebenso wie die Umsetzung in die Praxis ändern sich ständig. Durch Ihre persönliche Weiterbildung festigen Sie Ihren Wert für Ihr Unternehmen.
ab 1.099,00 €
Bewertungskriterien
Webinar
Der Preis ist längst nicht mehr das einzige Kriterium, nachdem Angebote ausgewählt werden. Viel mehr wird jetzt der Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation gelegt. Der Zuschlag soll daher möglichst auf das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erteilt werden. Dies erfordert bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tiefes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen Welches Mehr an Leistungen rechtfertigt welchen höheren Preis? und In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistungen stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? beantworten zu können. Die Veranstaltung „Bewertungskriterien“ wird von dem Autor des gleichnamigen Praxisbuches Dipl.-Math. Thomas Ferber gemeinsam mit Dr. Rebecca Schäffer geführt. Sie werden praxisnah und verständlich in das Thema Bewertungskriterien, Erstellung von Bewertungsmatrizen sowie die Anwendung bzw. Auswahl der zahlreichen Bewertungsmethoden eingeführt. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden Ihnen verschiedene Bewertungsmethoden, Kriterien, Gewichtungen und Benotungssysteme angewendet. Gemeinsam mit Ihnen und den anderen Teilnehmenden entwickeln Sie eine „Best Practice“ für Ihren Vergabealltag.
ab 1.099,00 €
Basiswissen Vergaberecht
Veranstaltung
Sie sind neu im Vergaberecht und möchten sich nicht allein durch die umfassende Literatur zum Vergaberecht arbeiten? Mit unserer Einsteiger-Schulung Basiswissen Vergaberecht werden Sie ausführlich, praxisnah und verständlich in das Vergaberecht eingeführt. Sie erhalten einen systematischen Überblick über Grundlagen, Neuheiten und alles Wichtige zur VOB/A, VgV & UVgO. Unsere Autoren des gleichnamigen Praxisbuches, Dr. Marc Röbke und Stephan Rechten, führen durch die Schulung. Begleitet werden sie von Herrn Martin Krämer, dem ehemaligen Leiter des zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn. Er steht den Teilnehmer:innen mit seiner langjährigen Erfahrung Rede und Antwort. Was können Sie bei unserer Einsteiger-Schulung Basiswissen Vergaberecht erwarten? Neben der Vermittlung von vergaberechtlichen Grundlagen und einem Überblick über die Anwendungsbereiche des Vergaberechts, steht insbesondere Ihre praktische Arbeit und die dafür notwendigen Informationen zur Vorbereitung und Durchführung eines Vergabeverfahrens bis hin zur Prüfung und Wertung von Angeboten im Vordergrund. Neben dem Erwerb von vergaberechtlichen Grundlagen, haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Praktizierenden sowie Experten und Expertinnen in Austausch oder Diskussion zu kommen.
ab 1.099,00 €
Grundlagen des Präferenzrechts
Webinar
Bedeutung des Ursprungslandes Ihrer Ware Der richtige Warenursprung ist im Import- und Exportgeschäft von hoher Bedeutung für Sie. Antidumpingzölle, aber auch vergünstigte Präferenzzölle hängen davon ab. Ebenso können sich für Sie Pflichten zur Vorlage bestimmter Dokumente daraus ergeben. Die Praxis sieht allerdings komplex aus: es gibt verschiedene Warenursprünge, denen unterschiedliche gesetzliche Ermittlungsmethoden zugrunde liegen. Ihre Pflichten beim nicht-präferenziellen Warenursprung Am nichtpräferenziellen (handelspolitischen) Warenursprung hängen die Erhebung von Antidumping- und Ausgleichszöllen, unabhängig vom Versendungsland, sowie Pflichten zur Vorlage von Ursprungszeugnissen und ggf. anderen Dokumenten, wie z.B. Einfuhrgenehmigungen. Im internationalen Warenverkehr handelt es sich um eine Pflichtangabe, sodass die korrekte Ermittlung für Sie wichtig ist, selbst wenn Sie das Ursprungsland lediglich mit einem Kürzel auf der Rechnung aufführen. Ihre Möglichkeiten beim präferenziellen Warenursprung Mit dem präferenziellen Warenursprung können Sie bzw. Ihr Kunde im Rahmen von Freihandelsabkommen bei der Einfuhr zu vergünstigten Zollsätzen importieren. Mit der vollständigen und richtigen Ursprungsangabe verhindern Sie nicht nur Verzögerungen bei der Zollabfertigung, sondern ermöglichen auch finanzielle Ersparnisse. Die Ermittlung ist jedoch komplex und es sind gesonderte Nachweisedokumente erforderlich. Selbst im EU-Binnenmarkt spielt das Präferenzrecht eine Rolle für Sie: wichtiger Bestandteil der Nachweiskette zum Ausstellen eines Präferenznachweises sind Lieferantenerklärungen, mit konsequenten Formvorschriften. Sichere und effiziente Anwendung in der Praxis Lernen Sie in unserer Veranstaltung „Grundlagenwissen des Präferenzrechts“ den wichtigen Unterschied zwischen nichtpräferenziellem und präferenziellem Warenursprung kennen und wie Sie die Ermittlung in Ihre Unternehmensprozesse sinnvoll einbinden. Der Schwerpunkt liegt auf Präferenzrecht.
ab 1.099,00 €
Basis Zolltarif
Webinar
Egal, ob als Codenummer beim Import oder statistische Warennummer beim Export: die Einreihung von Waren löst diverse (z.B. einfuhrabgabenrechtliche und handelspolitische) Konsequenzen aus, die mit dieser Codierung in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Grundlage des internationalen Warenhandels Die richtige Einreihung steht also gleich zu Beginn jeder grenzüberschreitenden Warenbewegung. Der gekonnte Umgang mit dem Zolltarif und damit die korrekte Ermittlung der richtigen Codenummer ist ein Erfordernis, um anschließend weitere Erkenntnisse ableiten zu können. Dazu gehören z.B. Zollsatz, Zollkontingente, Antidumpingzölle, Einfuhrgenehmigungen, Ausfuhrverbote oder -beschränkungen. Schon bei der bloßen Überlegung zu einem evtl. drittländischen Einkauf interessiert naturgemäß die Codenummer, um festzustellen: „Was kostet die Ware inkl. Zollabgaben?“. Insgesamt lautet also die Devise: Fehlervermeidung bei der Einreihung ist Trumpf! Konsequenzen einer falschen Einreihung Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist nicht einfach und führt immer wieder zu Schwierigkeiten. Die Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung sind vielfach: Zölle werden nicht richtig erhoben (es kommt bei einer Betriebsprüfung z.B. zu Nacherhebungen, Präferenznachweise sind falsch, Nichtbeachten von Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflichten u.v.m). Bei der Einfuhr von Waren darf keinesfalls kritiklos die Codenummer des Lieferanten übernommen werden - jeder haftet für die Richtigkeit seiner eigenen Einreihung! Rechtssichere Stammdatenpflege Im Rahmen von Arbeits- und Organisationsanweisungen sind die Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Einreihung von Waren (Stammdatenpflege) zu fixieren. Systematisch erarbeiten wir in unserer Veranstaltung „Basis Zolltarif“ mit Ihnen die "Geheimnisse" und "Besonderheiten" des Zolltarifs unter Nutzung des elektronischen Zolltarifs (EZT-online) der deutschen Zollverwaltung.
ab 1.099,00 €
Zolltarif – Einreihung von chemischen Produkten
Veranstaltung
Die korrekte Zolltarifnummer spielt eine zentrale Rolle im Unternehmensumfeld: Berechnung der Zölle, Ermitteln des Präferenzursprungs, Beachten von Einfuhrverboten oder Ausfuhrgenehmigungspflichten. Bei der Einreihung stehen Sie permanent unter dem Druck, Ihre Firma vor Strafen und Nachzahlungen zu bewahren. Unsere Veranstaltung "Zolltarif - Einreihung von chemischen Produkten" legt den Fokus auf die Kapitel 28 bis 40 (Abschnitte VI und VII). Die Unterscheidung zwischen organischen und anorganischen Produkten ist hierbei genauso interessant wie z. B. die Abgrenzung von Arzneiwaren zu Nahrungsergänzungsmitteln. Und welche Erzeugnisse gehören zu den sonstigen Waren des Kapitels 38? Produkte aus dem Chemiebereich gehen in viele andere Branchen und werden dort weiterverarbeitet. Seien es nun Reinigungs-, Ausrüstungs-, Appretur- oder Trägersubstanzen. Das Spektrum reicht vom Lippenstift bis hin zu Zusätzen in der Lebensmittelbranche.
ab 1.099,00 €
Optische Bauforensik – Grundkurs
Veranstaltung
Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz sichtbar gemacht. Auch die im Bauwesen heute verbreiteten Stoffe enthalten Beimengungen, die bei Untersuchung mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras aufschlussreiche Bilder zeichnen. Der Referent Prof. Dr. Andreas O. Rapp begründete im Jahre 2013 an der Leibniz Universität Hannover dieses neue Forschungsgebiet und untersucht seitdem systematisch Materialien im Bauwesen hinsichtlich ihrer Fluoreszenz sowie ihres Absorptionsverhaltens im nahen ultravioletten und nahen infraroten Wellenlängenbereich mittels unterschiedlicher Lichtquellen, Filtern und Kameras. Schon erste Ergebnisse waren überraschend: In fast allen Fällen, die im Rahmen der Tätigkeit als ö.b.u.v. Sachverständiger untersucht wurden, offenbarten die Forensikbilder wichtige Informationen, die bei Tageslicht nicht erkennbar waren und die Aufklärung der Bauschäden erlaubten. Was Sie in dem Seminar erwartet Nach einer Einführung in die Grundlagen und Geräte trainieren die Teilnehmenden an zahlreichen aufgebauten Trainingsstationen die Handhabung von Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras zur Aufklärung von Bauschäden. Das praktische Training an den Lernstationen findet unter Anleitung des Referenten statt, wobei es den Teilnehmenden freisteht, entweder mit eigenen Geräten oder mit den Materialien, Tatortlampen, Filterbrillen, Referenzmustern, Kamerafiltern und Forensikkamera des Referenten zu trainieren. Erweitern Sie Ihr Fachwissen in unserem anschließenden Aufbauseminar Vertiefen Sie Ihr Wissen in der optischen Bauforensik mit unserem Aufbaukurs, der direkt im Anschluss ebenfalls in Stuttgart stattfindet. Zum Auftakt laden wir alle Teilnehmenden des Aufbauseminars herzlich zu einem Erfahrungsaustausch zu Fragen der Bauforensik am Abend des 6. Augusts 2024 ein. Weitere Informationen zum Aufbaukurs und dem Erfahrungsaustausch am Vorabend finden Sie hier.
ab 1.098,00 €
Allgemeines Steuerrecht für Verbrauchsteuern
Veranstaltung
Lernen Sie das unbekannte Risiko kennen Egal, ob Sie sich dauernd oder auch nur zeitweise mit Verbrauchsteuersachverhalten auseinandersetzen müssen: Sie unterzeichnen Anzeigen, Anträge und Erklärungen, deren Inhalt und rechtliche Tragweite sich Ihnen oftmals nicht oder nur unzureichend erschließt. Dadurch gehen Sie ein hohes persönliches Risiko ein. In unserer Veranstaltung „Allgemeines Steuerrecht für Verbrauchsteuern“ erfahren sowohl erfahrene Verbrauchsteuerleute als auch Neueinsteiger:innen in dieses spannende Rechtsgebiet, worauf sie achten müssen, um sich selbst abzusichern. Die Abgabenordnung als Grundlage der Verbrauchsteuergesetze Die Abgabenordnung ist das elementare Gesetz des deutschen Steuerrechts. Sie finden in diesem Steuergrundgesetz wie Besteuerungsgrundlagen ermittelt und Steuern festgesetzt, erhoben und vollstreckt werden. Grundkenntnisse dieses „allgemeinen“ Steuerrechts und die mit diesem zusammenhängenden organisatorischen Vorkehrungen sind für Sie unbedingt erforderlich, um steuerrechtliche Sachverhalte und die damit zusammenhängenden Regelungen und Begriffe richtig einordnen zu können. Behalten Sie das Steuerstrafrecht im Blick Während die einzelnen Verbrauchsteuergesetze (Alkoholsteuergesetz, Biersteuergesetz, Energiesteuergesetz, Kaffeesteuergesetz, Stromsteuergesetz und Tabaksteuergesetz) als materielle Vorschriften des Steuerrechts die konkreten Bestimmungen zur Höhe der Verbrauchsteuer und zur Steuerentstehung regeln, enthält die Abgabenordnung grundsätzliche Vorgaben darüber, wie die Steuer festzusetzen und wann sie zu entrichten ist. Wo Steuern entstehen, können auch Fehler passieren. Daher erfahren Sie in unserer Veranstaltung kompakt, welche Vorschriften über außergerichtliche Rechtsbehelfe sowie zum kürzlich deutlich verschärften Steuerstrafrecht in der Abgabenordnung enthalten und für Sie maßgeblich sind.
ab 999,00 €
Exklusiv-Update Zollfachwirt:in (brav)®
Webinar
Als Zollverantwortliche:r oder Mitarbeiter:in im Zollbereich arbeiten Sie im Spannungsfeld der unternehmerischen Zielvorgaben und der Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden. Das bedeutet meist Zeit- und Kostendruck, die auf die Notwendigkeit der Einhaltung der Vorschriften treffen. Ihre Situation wird verschärft durch sich ständig wandelnde rechtliche Vorgaben, die Sie in den Unternehmensalltag übersetzen müssen. Regelmäßige Schulungen für Ihren Erfolg Um sich selbst und Ihr Unternehmen vor empfindlichen Strafen und Imageschäden zu bewahren, benötigen Sie fundierte rechtliche Grundlagen und ein gutes Verständnis der praktischen Abläufe. Diesen Grundstein haben Sie bereits mit der erfolgreichen Absolvierung eines Zertifikatslehrgangs gelegt. Durch Ihre konstante Weiterbildung mit unserem Exklusiv-Update Zollfachwirt:in (brav)® sorgen Sie für Stabilität und festigen Ihren Wert für Ihr Unternehmen.
ab 999,00 €
Basis Import
Seminar
Oftmals erfolgt die Zollabfertigung bei der Einfuhr durch den Spediteur oder den Paketdienstleister oder der Einführer beauftragt einen Zolldienstleister. Was vielen jedoch nicht bewusst ist: die Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Anmeldung bleibt beim importierenden Unternehmen. Meist kommt die böse Überraschung mit der ersten Zollprüfung beim Importeur: die Behörde stellt Falschanmeldungen verschiedener Arten fest und sanktioniert diese entsprechend. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Prozessen können Sie diese unangenehme Erfahrung vermeiden. Die Einfuhrzollabwicklung im Überblick Mit grundlegenden Kenntnissen im Zollrecht sind Sie in der Lage Ihre Dienstleister rechtssicher anzuweisen und auch zu kontrollieren und so Problemen mit der Zollbehörde vorzubeugen. Eine gute Fachkenntnis ermöglicht Ihnen auch, Ihre Zollabwicklung selbst durchzuführen - oftmals eine Lösung, um mehr Datenverfügbarkeit und Kontrolle über die eigenen Einfuhrwaren zu haben. Egal, wofür Sie sich entscheiden: Sie sind in der Lage, Ihr Risiko zu minimieren und dabei kosteneffizient und schnell zu agieren. Unsere Veranstaltung "Basis Import" gibt Ihnen nicht nur das nötige Grundwissen, sondern auch Ansätze für Vertiefungen und damit der Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und Ihrer Unternehmensabläufe.
ab 999,00 €
Zolltarifrecht strukturiert mit Übungen vertiefen
Webinar
Die zutreffende Zolltarifnummer ist Dreh- und Angelpunkt Ihrer täglichen Arbeit bei Einfuhr und Ausfuhr. Doch selbst mit bereits vorhandenem Grundlagenwissen sind Sie immer wieder an dem Punkt, dass Sie zwischen zwei Nummern schwanken oder Ihr Ergebnis eher intuitiv als rechtlich fundiert treffen. In beiden Fällen haben Sie es schwer, gegenüber der Zollbehörde Ihre Einreihung in den Zolltarif zu begründen. Rechtssicherheit und korrekte Kostenkalkulation Im Fokus steht, dass Sie den Zolltarif besser kennen lernen und die Systematik verinnerlichen, gegebenenfalls auch an für Sie fremden Waren. Unsere Veranstaltung „Zolltarifrecht strukturiert mit Übungen vertiefen“ hat Workshop-Charakter. Sie ist so konzipiert, dass Sie in kleinen Schritten die maßgeblichen Regeln des Zolltarifs wiederholen und durch Übungen im EZT-Online vertiefen. Denn nur mit der zutreffenden Zolltarifnummer kann Ihr Unternehmen eine richtige Kosten- und Präferenzkalkulation durchführen. Und Ihnen vor allem Ärger mit der Zollbehörde ersparen.
ab 989,00 €
ImmoWertV 2021: Für die Wertermittlung erforderliche Daten
Webinar
Seit dem 01.01.2022 gilt in Deutschland die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021). Sie bildet die Rechtsgrundlage für die Immobilienwertermittlung nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und verpflichtet Gutachterausschüsse und Sachverständige in Deutschland zur Anwendung standardisierter Verfahren und Modelle zur Ermittlung von Verkehrswerten nach § 194 BauGB. Aber auch die Ableitung von Bodenrichtwerten nach § 196 BauGB ist verbindlich festgelegt worden. Rechtliche Vorgaben erfordern Umdenken Die neuen rechtlichen Vorgaben erfordern ein Umdenken bei Gutachterausschüssen und Sachverständigen. Insbesondere bekommt die Befassung mit aktuellen Methoden zur Ableitung von Bodenrichtwerten eine stärkere Bedeutung. Für die Sachverständigen gilt es, die Hintergründe der Ableitung zu verstehen und damit zur sicheren Anwendung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten zu kommen. Insbesondere müssen Sachverständige und Gutachterausschüsse in der Lage sein, z. B. vor Gericht, die Anwendung dieser Daten zu erläutern und Abweichungen gut begründet vorzutragen. Vertiefung des Grundlagenwissens Die Modulreihe vertieft Ihr Grundlagenwissen für die neuen rechtlichen Zusammenhänge und das Verständnis der statistischen Methodiken bei der Wertermittlung nach der aktuellen ImmoWertV. Dabei werden Ihnen anschaulich die rechtlichen Anforderungen an eine Veröffentlichung der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten im Sinne der ImmoWertV 2021 dargestellt genauso wie das Vorgehen bei der Ableitung der Daten. Durch Ihre Teilnahme an der Modulreihe erlangen Sie ein besseres Verständnis für das Vorgehen bei der Ableitung, der für die Wertermittlung erforderlichen Daten und sind sicherer in deren Anwendung.
ab 915,00 €
Hilfe! Ich bin verantwortlich für Zoll/Exportkontrolle
Seminar
Stärken Sie Ihre Position als Zoll-/Exportkontrollbeauftragte:r „Zoll? Mach du das mal eben mit, das ist doch nicht viel.“ – „Die Ware muss raus, mir ist doch egal, was der Zoll sagt.“ – „Wir liefern doch keine Waffen, wir brauchen keine Exportkontrolle.“ – „Dass du von der Exportkontrolle auch immer nein sagen musst oder alles ausbremsen, dich frag ich gar nicht mehr.“ Der Alltag im Bereich Zoll und Exportkontrolle ist oft geprägt von verständnislosen Kolleginnen/Kollegen und Vorgesetzten, von Widerstand und Druck, von unzureichender Organisation und nicht optimierten Abläufen. Und auch die Behörden melden ihre Ansprüche an und üben Druck aus. Aus „Arbeiten“ wird schnell „Überleben“ und irgendwie durch den Tag kommen – eine unangenehme Situation für Sie als Zoll- oder Exportkontrollverantwortliche:r. Doch auch für das Unternehmen eine schlechte Ausgangsposition für eine rechtssichere, effiziente und kostenoptimierte Abwicklung von Zoll und Exportkontrolle. Werden Sie tragende Kraft in Ihrem Unternehmen In unserer Veranstaltung mit Workshop-Charakter lernen und erarbeiten Sie sich zusammen mit den anderen Teilnehmenden in vertraulicher Umgebung und unter Anleitung unserer Referierenden die Aufgaben von Zoll- oder Exportverantwortlichen und wie Sie diese optimal im Unternehmen umsetzen. Ein weiterer Fokus liegt auf Ihrer Stellung im Unternehmen – was benötigen Sie, um Ihre Arbeit wirkungsvoll und rechtssicher zu erledigen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Blick auf Sie selbst: gute Kommunikation, Umgang mit Druck und Ihre Work-Life-Balance, um Ihre Arbeitskraft zu erhalten und ideal einzusetzen.
ab 899,00 €
Vertiefendes Präferenzrecht
Seminar
Die Grundlagen des Präferenzrecht beherrschen Sie - doch manchmal reicht das nicht: Ihre Ware erreicht den EU-Präferenzursprung auf herkömmlichen Wege nicht. An diesem Punkt setzt unsere Veranstaltung "Vertiefendes Präferenzrecht" an und zeigt Ihnen die Möglichkeiten, mit denen Sie oftmals doch noch den EU-Präferenzursprung erreichen. So können Sie beispielsweise mit der stufenweisen Ursprungskalkulation, auch Baugruppenkalkulation genannt, Ihre Herstellungsprozesse einzeln betrachten und pro Herstellungsstufe den Ursprung kalkulieren statt nur das Endprodukt. Bestandteil sind auch die Feinheiten bestimmter Präferenzabkommen, wie z.B. das Regionale Übereinkommen, das mit seinen alternativen Ursprungsregeln und der diagonalen Kumulierung erweiterte Möglichkeiten schafft, den Präferenzursprung zu erreichen.
ab 799,00 €
Grundlagen und Praxis der Besteuerung von Alkohol
Webinar
In kaum einer anderen Steuerart ist die detaillierte Kenntnis sowohl der Rechtsgrundlagen als auch der korrekten Anwendung seiner Vorschriften so elementar wie bei der Besteuerung von Alkohol, denn in keinem anderen Steueraufkommen sind größere fiskalische Konsequenzen daran gebunden. Fundiertes Wissen gibt Ihnen Rechtssicherheit im Alltag Die Kenntnis über die Grundstruktur der regelkonformen Steueranmeldung für Alkohol ist Voraussetzung für strukturierte und ökonomische Arbeitserfolge. Die richtige praktische Handhabung leitet sich daraus ab. Unterliegen z. B. mit Alkohol gefüllte Pralinen der Steuerpflicht? Wie werden Mixgetränke steuerlich behandelt? Mit dem Siebten und Achten Gesetz zur Änderung der Verbrauchsteuergesetze und den entsprechenden Rechtsverordnungen, sowie dem Inkrafttreten der neuen Systemrichtlinie zur Festlegung des allgemeinen Verbrauchsteuersystems ergeben sich zahlreiche Änderungen, die es zu beachten gibt. Was Sie zukünftig beachten müssen Unter anderem sind nun künftig auch Waren des steuerrechtlich freien Verkehrs mit einem vereinfachten elektronischen Verwaltungsdokument im EMCS-Verfahren zu befördern.
ab 799,00 €
VergabeSpezial – Auf den Punkt gebracht
Veranstaltung
Was Sie in unserer Veranstaltung erwartet Im Rahmen der Webinar-Reihe „VergabeSpezial“ erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu speziellen Themen aus dem Vergaberecht. Die Webinar-Reihe gliedert sich in vier Module, die sich jeweils einem Themenschwerpunkt widmen. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag: Modul 1: Die Eignung von Unternehmen – was ist da im Vergabeverfahren zu prüfen? Modul 2: Nachforderung fehlender Unterlagen - Heilungsmöglichkeit lückenhafter Angebote? Modul 3: Produktvorgaben - Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen Modul 4: Dokumentation und Vergabevermerk: wer schreibt, der bleibt?
ab 799,00 €
Aktuelles Zollwertrecht
Veranstaltung
Die Höhe des Zollwertes bestimmt bei der Einfuhr in die EU maßgeblich Ihre Kosten. Leider ist es nicht damit getan, wenn Sie einfach den Rechnungspreis zugrunde legen. Sie müssen eine Vielzahl an weiteren möglichen Kosten, wie z.B. Qualitäts- und Analysekosten, Forschungs- und Entwicklungskosten und Werkzeugkosten berücksichtigen, was das Zollwertrecht zu einem komplexen Themenbereich macht. Daneben werden auch häufig Waren unentgeltlich geliefert, z.B. als Muster oder zur Reparatur. Hier stellt sich die Zollwertermittlung für Sie auch kompliziert dar. Verpassen Sie keine Rechtsänderung Häufig wird im Rahmen von Zollprüfungen festgestellt, dass die Zollwerte fehlerhaft berechnet wurden. Dies kann zu hohen Nacherhebungen führen. Für Sie ist Rechtssicherheit enorm wichtig, um Ihre Kostenplanung korrekt vornehmen zu können und damit Ihren Gewinn zu sichern. Doch die Auslegung der Zollwertvorschriften ist nicht immer einfach. Daher werden immer wieder Leitlinien und Dienstvorschriften genauer gefasst, teils auch aufgrund neuer Rechtsprechung oder geänderter Vorgaben der EU. In unserer Veranstaltung „Aktuelles Zollwertrecht“ erfahren Sie speziell für den Bereich Zollwert die neuesten Entwicklungen und wie Sie diese in der Praxis umsetzen können. Auch die typischen Fehlerquellen werden Ihnen aufgezeigt, damit Sie bei Bedarf gegensteuern und korrigieren können.
ab 769,00 €
Optische Bauforensik – Aufbaukurs
Veranstaltung
Unser Aufbauseminar zur optischen Bauforensik ist als Auffrischung für frühere Absolventinnen und Absolventen und als direkter Aufbau auf das Grundlagenseminar gleichermaßen geeignet, da alle Techniken der optischen Bauforensik gefestigt und an anderen Trainingsstationen als im Grundkurs vertieft werden. Sie haben bereits die theoretischen Grundlagen erworben und in praktischen Trainingseinheiten angewendet. Möglicherweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen in Ihrer beruflichen Praxis sammeln. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen weiter zu festigen und Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der optischen Bauforensik zu erweitern. Zudem enthält es vieles, was für die praktische Arbeit, Auswertung der Fotos und beim Verfassen des Gutachtens / Untersuchungsberichtes sehr hilfreich ist. Was Sie in dem Aufbauseminar erwartet Gelernt und praktisch geübt wird an bautypischen unterschiedlichen Trainingsstationen aus folgenden Bereichen: Zusatzstoffen zu Zement und mineralischen Bindemitteln, Textile Materialien, Verunreinigungen, Farben und Beschichtungsmittel, Schadstoffe. In diesem vertiefenden Seminar wird an jeder einzelnen Trainingsstation intensiver und mit mehr Zeit gearbeitet. Thematisiert werden zudem die Werkzeugwahl und die schriftliche Dokumentation sowie die Bildverarbeitung. Erstmalig: Erfahrungsaustausch zu Fragen der Bauforensik am Vorabend Am Vorabend des Seminars findet ein Erfahrungsaustausch zu Fragen der Bauforensik für alle Teilnehmenden statt. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam erste Erfahrungen zu diskutieren. Für die Teilnahme am Vorabendprogramm ist das Mitbringen eines Fotos aus Ihrer Praxis wünschenswert – idealerweise ein Bauforensik-Foto auf einem USB-Stick. Anhand der mitgebrachten Fotos wird der Erfahrungsaustausch vom Dozenten moderiert.
ab 739,00 €
Steuerbegünstigungen im Energie- und Stromsteuerrecht
Webinar
Steuern sparen!...Steht in diesem Webinar besonders im Fokus. Praktischerweise sehen sowohl das Energiesteuer- als auch das Stromsteuergesetz zahlreiche Steuerentlastungen vor, die von Personen bzw. Unternehmen beantragt werden können. Dazu müssen die Energieerzeugnisse bzw. der Strom zu bestimmten, im jeweiligen Gesetz definierten Zwecken eingesetzt werden. Im Ergebnis kommt es zu einer teilweisen oder vollständigen Entlastung von der jeweiligen Steuer. Einfache Beantragung der Energie- und Stromsteuerentlastungen Wir werden Ihnen in dem Webinar Steuerbegünstigungen im Energie- und Stromsteuerrecht die wichtigsten Steuerentlastungstatbestände im Energie- und Stromsteuerrecht (s. u.) vorstellen und die jeweiligen Voraussetzungen für deren Inanspruchnahme (einschl. der zusätzlich zu erfüllenden Verpflichtungen aus dem EU-Beihilferecht) erläutern. Sie erhalten darüber hinaus wichtige Informationen zum Prozess der Antragstellung (amtliche Vordrucke, elektronische Abgabemöglichkeit, Fristen).
ab 729,00 €
Leistungsbeschreibungen
Webinar
Die Leistungsbeschreibung ist das Herz jeder Ausschreibung! Anforderungen an die Leistungsbeschreibung sind dabei hoch, denn eine ungeschickt formulierte Leistungsbeschreibung kann den Erfolg des Vergabeverfahrens gefährden. Wie können die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung detailliert und fehlerfrei formuliert werden? Welche Formen der Leistungsbeschreibung sind zu wählen? Wertvolle Tipps für die Praxis Die Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen erhalten Sie in unserem Webinar Leistungsbeschreibungen. Unser Referent weist Ihnen die vergaberechtlichen Anforderungen an konventionelle und funktionale Leistungsbeschreibungen auf und gibt Ihnen mit Praxisbeispielen und Praxistipps wertvolle Hinweise für Ihre Umsetzungen in Ihrem Arbeitsalltag.
ab 699,00 €
Zolltarif – Einreihung von Lebensmitteln
Veranstaltung
Die Zolltarifnummer spielt eine wichtige Rolle im Unternehmensumfeld: Berechnen der Einfuhrabgaben, Ermitteln des Ursprungs im Präferenzrecht, Einhalten von Einfuhrverboten oder Ausfuhrgenehmigungspflichten. Um für Ihr Unternehmen Strafen und Nachzahlungen zu verhindern, muss die Zolltarifnummer korrekt sein - entsprechend stehen Sie unter großem Druck. Unsere Veranstaltung "Zolltarif - Einreihung von Lebensmitteln" rückt die Kapitel 1 bis 24 (Abschnitte I bis IV) in den Fokus. Insbesondere die zutreffende Einordnung von Lebensmittelzubereitungen ist eine Kunst für sich und verlangt viel Detailwissen und Warenkenntnis von Ihnen.
ab 699,00 €
Exklusiv-Update Exportkontrollfachwirt:in (brav)®
Webinar
Auf die Feinheiten kommt es an: Zwar können Sie neue Sanktionen oft den Medien entnehmen, doch nur in groben Zügen. Die Details und die praktische Ausgestaltung neuer Rechtsvorgaben haben es in sich. Als von der Exportkontrolle betroffenes Unternehmen auf dem neuesten Stand zu bleiben, hilft Ihnen Verstöße zu verhindern und Ihre Prozesse optimal zu gestalten. Die Strafen im Bereich Exportkontrolle sind schmerzhaft und es gilt, diese zu vermeiden. Es ist eine große Herausforderung für Sie in der Praxis, dass neben Exportkontrolle bei einer physischen Warenausfuhr auch das zollrechtliche Ausfuhrverfahren einzuhalten ist. Auch hier benötigen Sie das aktuelle Wissen, um Verzögerungen zu vermeiden. Rechtssicherheit durch regelmäßige Fortbildung In unserer Veranstaltung „Exklusiv-Update Exportkontrollfachwirt:in (brav)®“ verbinden wir die beiden Elemente Exportkontrolle und Ausfuhrzollabwicklung und geben Ihnen ein übergreifendes Update. Durch Ihre persönliche, konstante Weiterbildung bauen Sie auf dem Grundstein Ihres Zertifikats auf und festigen nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihren Wert fürs Unternehmen.
ab 699,00 €
Vertiefende US-(Re-)Exportkontrolle
Veranstaltung
Das US-Exportkontrollrecht ist vielfältig und betrifft durch seine extraterritoriale Geltung vielleicht auch Ihr Unternehmen in der EU. Neben der Commerce Control List im EAR, die der EU-Dual-Use-Liste ähnelt und in unserer Grundlagenschulung behandelt wird, können Sie von weiteren Bereichen betroffen sein, wie z.B. von Länderembargos von BIS und OFAC, verwendungszweckbezogenen Beschränkungen und Umgehungsverboten. In unserer Veranstaltung "Vertiefende US-(Re-)Exportkontrolle" erweitern Sie Ihr Wissen über die extraterritorialen Beschränkungen der USA und erfahren, wie Sie Maßnahmen in Compliance-Management-Systemen umsetzen können.
ab 699,00 €
Grundlagen der US-(Re-)Exportkontrolle
Veranstaltung
Das US-Exportkontrollrecht befasst sich nicht nur mit den Exporten aus den USA, sondern im Falle von „US-Gütern“ auch mit den Exporten dieser Produkte aus anderen Ländern. Es ist also möglich, dass Ihre Waren nach US-Recht bei Ausfuhr aus der EU (=Reexport) genehmigungspflichtig sind, wenn diese als „US-Gut“ eingestuft werden. Auch aufgrund von Konzernstrukturen mit Verbindung in die USA kann ein deutsches Unternehmen unter das Exportkontrollrecht der USA fallen und damit von der extraterritorialen Exportkontrolle betroffen sein. In unserer Veranstaltung „Grundlagen der US-(Re-)Exportkontrolle“ erfahren Sie, welche Güter unter die Bestimmungen fallen (z.B. in der EU hergestellte Produkte mit einem bestimmten Prozentsatz an US-Vormaterialien) und wie Sie eine Genehmigungspflicht feststellen. Der Fokus liegt auf der Commerce Control List, die der EU-Dual-Use-Liste ähnlich ist.
ab 659,00 €
Basis Zollwert
Veranstaltung
Als importierendes Unternehmen stellen Sie bei der Einfuhr sicher, dass die Zollabgaben in korrekter Höhe gezahlt werden. Sonst drohen Ihnen nicht nur Nachzahlungen, sondern auch Strafen - oder Sie verschenken Geld. Maßgebend in der Zollanmeldung ist hier der sogenannte Zollwert, den Sie als Anmelder selbst ermitteln bzw. kontrollieren müssen. Die Kostenfalle „Zollwert“ vermeiden Die Ermittlung des korrekten Zollwerts gestaltet sich oft komplizierter, als es auf den ersten Blick erscheint und erfolgt daher häufig fehlerhaft. Beispielsweise werden zu hohe Zollwerte angemeldet, weil Abzugsbeträge nicht ermittelt oder nicht geltend gemacht werden. Auf der anderen Seite wird bei Zollprüfungen häufig festgestellt, dass Hinzurechnungsbeträge wie z. B. Werkzeug-, Entwicklungs- und Beförderungskosten oder Lizenzgebühren nicht oder unrichtig angemeldet wurden. Dies führt zu nicht einkalkulierten Nacherhebungen. Auch die Bestimmung des für die Zollwertermittlung maßgebenden Kaufgeschäftes ist häufig komplex. Hier kommt es auf eine geschickte Gestaltung der Geschäfte und Verträge an. In unserer Veranstaltung "Zollwertrecht für Newcomer" lernen Sie die rechtlichen Grundlagen rund um den Zollwert kennen und insbesondere welche Hinzurechnungen erforderlich sind, damit Sie nicht in die Kostenfalle tappen.
ab 659,00 €
Grundlagen der Exportkontrolle
Webinar
Der Oberbegriff "Exportkontrolle" ist längst überholt: die sich dahinter verbergenden Rechtsvorschriften wirken sich nicht nur auf die Ausfuhr aus, sondern auch auf Einfuhr, Verbringung und Datentransfer. Auch Handelsgeschäfte vor Ort oder Dienstleistungen können durch die Exportkontrolle beschränkt sein und Sie vor Genehmigungspflichten stellen. Unsere Veranstaltung "Grundlagen der Exportkontrolle" gibt Ihnen einen umfassenden Überblick, welche Rechtsbereiche zur Exportkontrolle gehören und wie sich diese auf Ihren Unternehmensalltag auswirken. Direkt im Anschluss werden die Bereiche "Sanktionslisten" und "Güterlisten", von denen Sie als Unternehmen im zivilen Sektor betroffen sind, praxisnah vertieft.
ab 659,00 €
Vertiefende Exportkontrolle
Webinar
Sie möchten Ihr Wissen im Bereich der Exportkontrolle vertiefen um die Punkte Länderembargo, Technologietransfer und Dienstleistungen, um alle Bereiche Ihres Unternehmensspektrums sicher abzudecken. So unterliegen beispielsweise auch Dienstleistungen in Form von technischer Unterstützung der Exportkontrolle, das heißt Ihnen entsteht ggf. eine Genehmigungspflicht für eine Maschineneinweisung vor Ort beim Kunden oder das Versenden von Anwendungstipps per E-Mail. Unsere Veranstaltung "Vertiefende Exportkontrolle" schließt diese Lücke und gibt Ihnen darüber hinaus die Grundlagen der exportkontrollrechtlichen Unternehmensorganisation mit.
ab 659,00 €
Vergabe von freiberuflichen Leistungen
Webinar
Freiberufliche Leistungen werden häufig von öffentlichen Auftraggebern benötigt; hier geht es insbesondere um Architekten- und Ingenieurleistungen zur Realisierung von Bauvorhaben der öffentlichen Hand. Da der einschlägige EU-Schwellenwert bei Planungsleistungen oft überschritten wird, auch wenn das Bauvorhaben selbst wertmäßig unterhalb des EU-Schwellenwerts für Bauleistungen liegt, stehen auch kleinere Kommunen und Institutionen vor der Herausforderung, für Planungsleistungen ein EU-weites Vergabeverfahren durchzuführen. Vergabe- und vertragsrechtliche Aspekte beachten Welche Vorgehensweise gilt es bei der Vergabe freiberuflicher Leistungen mit einem Honorarvolumen unterhalb und oberhalb des EU-Schwellenwerts zu berücksichtigen? In unserer Veranstaltung gehen die Referierenden auf die vergabe- und vertragsrechtlichen Aspekte bei der Vergabe freiberuflicher Leistungen ein und geben Ihnen wertvolle Hinweise zur rechtssicheren Ausgestaltung des Verfahrens unterhalb und oberhalb des EU-Schwellenwerts.
ab 649,00 €
Rahmenvereinbarungen
Webinar
Rahmenvereinbarungen sind ein Instrument, mit denen öffentliche Auftraggebende über einen bestimmten Zeitraum Einzelaufträge bündeln kann, deren jeweilige Menge und Abrufzeitpunkt bei dem Abschluss der Vereinbarung noch nicht exakt feststehen. Rahmenvereinbarungen zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus. Sie können mit einem oder mehreren Unternehmen geschlossen werden. Rahmenvereinbarungen in der Praxis Im Webinar werden Ihnen notwendigen Anforderungen in Bezug auf die rechtssichere Ausgestaltung systematisch dargestellt. Rechtliche Anknüpfungspunkte sind hier der Abschluss der Rahmenvereinbarung selbst sowie die Vergabe der Einzelaufträge auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung.
ab 649,00 €
EVB-IT
Webinar
Die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) finden Ihre Anwendung bei der Beschaffung aller Arten von Informationstechnik einschließlich dazugehöriger Leistungen und umfassen Datenverarbeitungstechnik, Kommunikationstechnik und Bürotechnik. Besteht eine Anwendung der Ergänzenden Vertragsbedingungen? Die meisten öffentlichen Auftraggebenden sind zur Anwendung der Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) verpflichtet. Geltung zwischen den Vertragspartner:innen erlangen sie jedoch nur dann, wenn diese in dem jeweiligen Vertrag auch ausdrücklich vereinbart werden. In unserer Veranstaltung liefert Ihnen Thomas Ferber hierzu anhand von vielen Beispielen und Tipps aus der Praxis die wichtigsten Antworten für Ihre Beschaffungsvorhaben.
ab 649,00 €
IT-Vergabe
Webinar
Die besonderen Anforderungen bei der Vergabe von IT-Projekten bringen eine zusätzliche Komplexität in die Vorbereitung und die Durchführung von Vergabeverfahren. Geringfügige Fehler seitens der Auftraggebenden oder der Bietenden können jedoch den Erfolg der Ausschreibung beeinträchtigen. Besonderheiten bei der IT-Vergabe beachten In unserer Veranstaltung liefert Ihnen Thomas Ferber hierzu, anhand von vielen Beispielen und Tipps aus der Praxis, Antworten für Ihre IT-Vergabeverfahren.
ab 649,00 €
Grundlagen und Praxis des Energiesteuerrechts
Webinar
Aktuelle Grundlagen des Energiesteuerrechts Sie erhalten in dem Webinar Grundlagen und Praxis des Energiesteuerrechts einen grundlegenden Überblick über das äußerst komplexe und schnelllebige Energiesteuerrecht. Neben den europarechtlichen Grundlagen wird die Systematik des deutschen Energiesteuerrechts praxisnah dargestellt. Dabei stehen sowohl das Besteuerungsverfahren als auch die diversen Begünstigungs- und Entlastungstatbestände im Fokus. Im Rahmen eines praxisnahen Vortrags sowie in Diskussionsrunden werden Ihnen die Inhalte des Energiesteuerrechts eingehend vermittelt. Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Besteuerung und die Entlastung von Energieerzeugnissen Das Energiesteuerrecht bildet einerseits die Grundlage für die Besteuerung von Energieerzeugnissen, andererseits gibt es eine Vielzahl von Steuerbegünstigungen, die in Form von Steuerbefreiungen oder -ermäßigungen, aber insbesondere auch als Steuerentlastung (auf Antrag) gewährt werden. In dem Webinar zeigen wir Ihnen das Besteuerungsverfahren (Steuergegenstände, Steueraussetzungsverfahren, Steuerentstehung) sowie die zentralen Begünstigungstatbestände (bspw. für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes, für den Einsatz von Energieerzeugnissen in Stromerzeugungs-/KWK-Anlagen oder im Rahmen bestimmter, energieintensiver Prozesse und Verfahren) einschließlich der für die Inanspruchnahme erforderlichen Voraussetzungen. Die Mehrheit der energiesteuerrechtlichen Begünstigungen sind als Beihilfe im Sinne des Europäischen Beihilferechts zu klassifizieren. Sie erhalten einen Überblick über die beihilferechtlichen Vorschriften, weitere Voraussetzungen und Pflichten wie bspw. Meldepflichten nach der EnSTransV oder die Abgabe einer Selbsterklärung mittel Vordruck 1139.
ab 649,00 €
Betriebsprüfung durch die Zollverwaltung
Webinar
Die Zollverwaltung ermöglicht Ihnen durch Bewilligungen ein weitestgehend selbständiges Abwickeln Ihrer Ein- und Ausfuhrvorgänge. Gleichzeitig führt die Risikoanalyse der Zollverwaltung vermehrt zu gezielten Kontrollen zum Zeitpunkt des Imports und Exports. Dadurch werden mehr und mehr Kontrollen in effektive Betriebsprüfungen verlagert, die teils Jahre nach der Warenbewegung stattfinden. Sicherheit durch die richtige Vorbereitung Nicht selten ist die Verunsicherung groß, wenn eine Prüfungsanordnung ins Haus flattert. Was ist nun zu tun? Was benötigt der/die Zollprüfer:in? Was muss ich vorlegen? Welche Konsequenzen können mich treffen? Die gute Vorbereitung (und Nachbereitung) einer Zollprüfung erfordert ein solides Wissen der fachlichen Grundlagen, aber auch der Rechte und Pflichten während einer Prüfung. Unsere Veranstaltung „Betriebsprüfung durch die Zollverwaltung“ klärt Sie auf und zeigt Ihnen praxisnah, wie eine Prüfung durch die Zollverwaltung abläuft und wie Sie sich darauf vorbereiten. Rechtzeitiges Aufdecken von Schwachstellen Bestandteil unserer Veranstaltung ist ein Überblick, der Ihnen die typischen Fehler im Import und Export zusammenfasst. Die beste Vorbereitung ist es, erst gar keine großen Fehler zu machen bzw. Fehler schnell und bevor der/die Prüfer:in kommt, selbst zu bemerken. Hierzu erhalten Sie Tipps und Vorschläge für die Organisation eines eigenen Zoll-Controllings.
ab 599,00 €
Vertiefendes Exportwissen
Webinar
Im täglichen Treiben bleibt Ihnen oft nicht die Zeit, sich intensiv mit möglichen Erleichterungen oder Sparmöglichkeiten bei der Ausfuhrzollabwicklung auseinanderzusetzen. Viele Exporte werden nach bewährtem Schema-F abgefertigt. Unsere Veranstaltung "Vertiefendes Exportwissen" setzt genau hier an und vermittelt Ihnen kompakt das notwendige Aufbauwissen, das Sie für die Identifizierung und rechtssichere Zollabwicklung Ihrer Sonderfälle mit Sparpotenzial benötigen. So lernen Sie beispielweise: Welches Verfahren ist passend für Waren, die im Drittland verarbeitet werden und dann als neue Waren wieder in die EU importiert werden? Wie fertigen Sie Waren ab, die im Drittland lediglich auf einer Messe ausgestellt werden soll und dann zurückkommt? Wie unterscheiden sich die Zollanmeldungen solcher Fälle von einer normalen Ausfuhr? Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausfuhr unter Einsatz zollrechtlicher Bewilligungen weitestgehend ohne Zutun Ihrer Ausfuhrzollstelle abwickeln können und welche Voraussetzungen Sie als Unternehmen zu erfüllen haben.
ab 599,00 €
Vertiefendes Importwissen
Veranstaltung
Verschenken Sie kein Geld - nutzen Sie Zollbefreiungen Nicht immer können Sie Zölle bei der Einfuhr 1:1 an Ihre Kunden weitergeben. Im schlechten Fall bleiben die Zölle als Kostenfaktor bei Ihnen hängen. Da gilt es nun für Sie etwas tiefer in die Feinheiten des Zollrechts einzusteigen und sich die Möglichkeiten anzuschauen, mit denen Sie die Zölle reduzieren können. Wie fertige ich eine Rückware ab, so dass ich keine Einfuhrabgaben zahle? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Gibt es Sonderregeln für Muster oder Waren für Analysen und Tests? In welchen Fällen kann ich mit einem Präferenznachweis sparen? Das ist nur ein kleiner Auszug der Fragen, die sicherlich auch Sie sich regelmäßig stellen. In der Praxis sind Sie oftmals auf die Mitwirkung des Absenders angewiesen, um alles in die richtige Bahn zu lenken. Mit dem richtigen Fachwissen sind Sie in der Lage vorzubereiten, zu steuern und schlussendlich zu sparen. Zollrechtliche Bewilligungen und AEO sollten gut überlegt sein Es mag verlockend für Sie sein, die Vereinfachungen zollrechtlicher Bewilligungen und des AEO zu nutzen. Doch wo Rechte sind, sind auch Pflichten - und das nicht wenige. Vereinfachungen, wie z.B. die vereinfachte Zollanmeldung oder das besondere Zollverfahren der aktiven Veredelung können Ihre Arbeit erleichtern, müssen aber nicht. Es gilt, im Voraus zu prüfen, in welchem Verhältnis Aufwand und Kosten zu Nutzen und Ersparnis stehen. In unserer Veranstaltung "Vertiefendes Importwissen" zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile zollrechtlicher Bewilligungen auf und wie Sie diese sinnvoll und effizient für sich nutzen können.
ab 599,00 €
Zolltarif - Einreihung von Maschinen
Webinar
Die Einreihung von Maschinen, Apparaten und Geräten in die Kapitel 84, 85 und 90 des Zolltarifs stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Insbesondere die Einreihung von Waren mit mehreren Funktionen oder mehrere miteinander arbeitende Waren ist anspruchsvoll. Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist nicht einfach! Für die Einreihung von Waren in Abschnitt XVI müssen Sie einige Sonderregeln in den Anmerkungen beachten, um die zutreffende Zolltarifnummer zu ermitteln. Die Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung sind einschneidend: es werden zu wenig oder zu viel Zölle erhoben, Präferenznachweise werden falsch ausgestellt, Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflichten werden nicht befolgt u. v. m. Rechtssicherheit in der Praxis Anhand ausgewählter Fälle werden Ihnen in unserer Veranstaltung „Zolltarif - Einreihung von Maschinen“ der Aufbau und die Systematik der Kap. 84, 85 und 90 des Zolltarifs erläutert und die Besonderheiten zur Einreihung in den Zolltarif erklärt.
ab 599,00 €
Klassifizierung nach den Güterlisten (EU, DE, US)
Webinar
Beschränkung ziviler Güter Ein tückischer Bereich der Exportkontrolle sind die Beschränkungen für Güter, die auf den ersten Blick nichts Kritisches an sich haben. Hinter den sogenannten „Dual-Use-Gütern“ verbergen sich Güter, die allein aufgrund ihrer technischen Spezifikationen bereits als militärisch verwendbar gelten. Die tatsächliche zivile Nutzung tritt dadurch rechtlich für Sie zunächst in den Hintergrund. Güterlistung führt zu Genehmigungspflicht Ergibt sich eine Listung Ihrer Ware in einer Güterliste, zieht das Genehmigungspflichten für die Ausfuhr oder gar Verbringung innerhalb der EU nach sich. Damit Sie Ihre Pflichten diesbezüglich erfüllen können – sowohl gegenüber der Behörde als auch gegenüber Ihren Kunden -, sollten Sie all Ihre Güter auf eine Listung in den einschlägigen Güterlisten prüfen. Wie Sie diese Prüfung rechtssicher und effizient erledigen, lernen Sie in unserer Veranstaltung „Klassifizierung nach den Güterlisten (EU, DE, US)“. Risiko US-(Re-)Exportkontrolle Auch die US-Gesetze verfügen über exportkontrollrechtliche Beschränkungen für Dual-Use-Güter, die Sie unverhofft treffen können. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihr Gut in den USA hergestellt wurde. Für diesen Fall lernen Sie hier auch die entsprechende US-Güterliste kennen, sodass Sie Ihren Prüfprozess effektiv gestalten können.
ab 589,00 €
Zoll kompakt - ein Einblick
Webinar
Fast jedes Unternehmen ist heute im globalen Handel unterwegs. Die ersten Schritte im internationalen Warenverkehr sind für Sie eine große Herausforderung. Sie benötigen zumindest einen fundierten Einblick in die Zollvorschriften, um deren Relevanz und dadurch vorhandenes Risiko für Sie erkennen zu können. Kostenoptimierung und Schnelligkeit vs. Compliance Die Grundvoraussetzung in Ihrem Unternehmen ist fachkundiges Personal, das über solide Zollrechtskenntnisse verfügt. So sind Sie in der Lage Ihren internationalen Warenhandel sowohl kostenoptimiert als auch schnell zu gestalten. Und zwar mit hoher Compliance in der Zollabwicklung. Unsere Veranstaltung „Zoll kompakt – ein Einblick“ ermöglicht Ihnen kompakt das grundlegende zollrechtliche Wissen systematisch zu erlangen und so ein Verständnis für Behördenvorgaben und notwendige Prozesse zu entwickeln.
ab 549,00 €
Zoll kompakt für den Einkauf
Veranstaltung
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie Ihre Waren außerhalb der EU einkaufen: sei es der günstige Preis, Kunden- oder Intercompany-Verträge oder schlicht die exklusive Verfügbarkeit. Alle haben gemeinsam, dass Sie bei der Einfuhr mit der Zollabfertigung konfrontiert sind und damit mit einer Vielzahl von Vorschriften und formellen Vorgaben. Zusätzlich erschweren exportkontrollrechtliche Finanzsanktions- und Embargovorschriften Ihren Vertragsschluss. Unsere Veranstaltung „Zoll kompakt für den Einkauf“ fokussiert sich auf den zoll- und exportkontrollrechtlichen Aspekt des Wareneinkaufs und wie dieser Supplier Sourcing und Procurement beeinflusst. Sie erhalten Antworten auf u.a. diese Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag: Wie kalkulieren Sie die Höhe der Einfuhrabgaben und welche Unterlagen und Informationen werden für die Zollabfertigung benötigt? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Einfuhrabgaben zu reduzieren? Mit welchen Transportzeiten müssen Sie rechnen und wie können Sie zur Verkürzung beitragen? Mit welchen Unternehmen dürfen Sie keine Verträge schließen? (Sanktionslisten) Was haben Lieferbedingungen mit der Zollabfertigung zu tun? Die Veranstaltung ist auf zwei Termine aufgeteilt, sodass Sie zunächst das grundlegende Wissen erwerben. Nachdem Sie Ihr Wissen für einige Wochen in der Praxis angewendet haben, können Sie in Teil zwei Ihre Erfahrungen teilen und noch offene Fragen klären.
ab 549,00 €
Lieferantenerklärungen in der Praxis - sicher ausstellen und prüfen -
Webinar
Lieferantenerklärungen werden häufig im innereuropäischen Handel verlangt – doch selten ist die Tragweite und Wichtigkeit in vollem Umfang bekannt. Vermeiden Sie finanzielle Risiken durch falsch ausgestellte Lieferantenerklärungen und erlangen Sie Rechtssicherheit. Bedeutung der Lieferantenerklärung Die Lieferantenerklärung ist ein offizieller Nachweis über den präferenziellen Ursprung einer Ware. Sie stellen diese Erklärung eigenverantwortlich aus, eine Behörde ist nicht involviert. Trotzdem können die Lieferantenerklärungen noch Jahre später von der Zollbehörde überprüft und beanstandet werden. Das kann für Sie zur Folge haben, dass hohe finanzielle Nachforderungen auf Sie zukommen. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Hintergründe und Formvorschriften kennen. Sie sichern sich dadurch nicht nur rechtlich ab, sondern können auch Ihre Prozesse effizient danach ausrichten. Präferenzursprung als Handelsvorteil? In unserer Veranstaltung „Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –„ lernen Sie, welche wichtige Rolle die Lieferantenerklärung in der Produktionskette einer Ware spielt. Durch geschickte Abwägungen in Ihren eigenen Einkaufs- und Produktionsprozessen können Sie herausfinden, ob es für Sie günstiger ist, mit präferenzieller oder nicht-präferenzieller Ware zu handeln.
ab 549,00 €
Neu
Update im Energie- und Stromsteuerrecht 2024/2025
Veranstaltung
Das Energie- und Stromsteuerrecht nimmt aufgrund seiner Komplexität und Schnelllebigkeit eine ganz besondere Rolle innerhalb des Verbrauchsteuerrechts ein. Das zeigt sich nicht nur im Umfang der einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Dienstvorschriften und Informationsschreiben, sondern auch in den zahlreichen Verknüpfungen zu anderen Rechtsgebiete, wie beispielsweise das EU-Beihilferecht. Was erwartet Sie? Mit unserer Veranstaltung bringen wir Sie auf den aktuellen Stand und stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen und Entwicklungen vor, damit Sie für das Jahr 2025 bestens gewappnet sind.
ab 549,00 €
Die optimierte Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen
Webinar
Außerhalb der EU sitzende Kunden schicken Ihnen Teile und Komponenten zur Prüfung und Reparatur - dies in der Regel ohne große Vorankündigung? Sie sind auf die Reparatur von Waren spezialisiert und haben regelmäßig Auftraggeber, die außerhalb der EU sitzen? Oder umgekehrt: Sie wollen ein defektes Teil zwecks Reparatur an den Hersteller oder an einen Reparaturbetrieb außerhalb der EU senden? Dann gilt es diesen Rundlauf zu skizzieren, denn die Ware trifft auf ihrem Weg mindestens viermal auf den Zoll! Für jede Variante den optimalen Weg Derartige Instandsetzungen sind teilweise auch im Rahmen bestehender Garantieverpflichtungen oder auch aus Kulanz zu erbringen, zum Teil kostenlos und zum anderen Teil mit Berechnung. Geräte- und Anlagenbauer bezeichnen in der Regel den Handel mit (Original)Ersatzteilen als ihr zweites Standbein. Wie wird aber im Ausland ein solches Ersatzteil zollrechtlich behandelt? Kann ich hier einen Bezug zur vorangegangenen Lieferung der Hauptware herstellen und Abgaben sparen? Fragen, die es zu klären gilt! Diese Veranstaltung ist speziell für den Bereich Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen konzipiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, solides Wissen für die Abwicklung dieser Geschäfte zu erlernen.
ab 549,00 €
Rechtssicheres Ausfüllen von Vordrucken im Energie- und Stromsteuerrecht
Veranstaltung
Ob Sie nun einen Antrag auf Erlaubnis zur steuerfreien Verwendung beziehungsweise auf Entlastung von Energieerzeugnissen oder elektrischem Strom stellen möchten, eine Steueranmeldung abgeben müssen oder einer EU-beihilferechtlichen Anzeige- oder Erklärungspflicht unterliegen: Im Ergebnis führt dies immer zur Verwendung amtlich vorgeschriebener Vordrucke. Die fortschreitende Digitalisierung in Wirtschaft und Zollverwaltung macht auch vor Vordrucken und Formularen im Verbrauchsteuerrecht nicht halt – ab dem 1. Januar 2025 müssen Vordrucke und Formulare zunehmend zwingend elektronisch über das Zollportal abgegeben werden. Aufgrund der oft komplexen und sperrigen Rechtsgrundlagen sind viele energie- und stromsteuerrechtlichen Vordrucke nicht besonders benutzerfreundlich geraten. Auf der einen Seite beklagen die Unternehmen häufig deren schwere Verständlichkeit, während die Verwaltung unter einer hohen Zahl fehlerhaft ausgefüllter Vordrucke und Formulare ächzt, die wiederum von beiden beteiligten Gruppen sehr verwaltungsaufwändig korrigiert werden müssen. Darüber hinaus sorgen die häufigen Änderungen des Energie- und Stromsteuerrechts ebenfalls für eine hohe Fehleranfälligkeit. Unsere Veranstaltung „Rechtssicheres Ausfüllen von Vordrucken im Energie- und Stromsteuerrecht“ setzt genau hier an und vermittelt Ihnen die notwendige Kompetenz, um Ihre benötigten Anträge und Erklärungen effizient, fehlerfrei und rechtssicher auszufüllen.
ab 499,00 €
Zoll kompakt für den Vertrieb
Veranstaltung
Kunden in aller Welt zu akquirieren ist so einfach wie nie zu vor. Im Gegenzug sind die Vorschriften für internationalen Handel aber so komplex wie nie zuvor. Möchten Sie Ihre Waren außerhalb der EU verkaufen, sind Sie mit der Ausfuhrzollabfertigung konfrontiert, müssen exportkontrollrechtliche Beschränkungen im Blick haben ebenso wie Verbote und Beschränkungen anderer Rechtsbereiche. Hinzu kommen die verschiedenartigen Anforderungen Ihrer Kunden, auch im Inland. Unsere Veranstaltung „Zoll kompakt für den Vertrieb“ fokussiert sich auf den zoll- und exportkontrollrechtlichen Aspekt des Warenverkaufs und wie dieser Ihre Kundenbeziehung beeinflusst. Sie erhalten Antworten auf u.a. diese Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag: Wie können Sie prüfen, ob Sie die Anforderungen Ihrer Kunden erfüllen können? Wann können Sie Ihrem Kunden die Bescheinigung EUR.1 oder eine Ursprungserklärung zusagen? Warum besteht ihr deutscher Kunde auf eine Lieferantenerklärung mit EU-Präferenzursprung? Mit welchen Transportzeiten müssen Sie rechnen und wie können Sie zur Verkürzung beitragen? An welche Unternehmen dürfen Sie weder Angebote schicken noch Verträge schließen oder Waren liefern? (Sanktionslisten) Was haben Lieferbedingungen mit der Zollabfertigung zu tun? Die Veranstaltung ist auf zwei Termine aufgeteilt, sodass Sie zunächst das grundlegende Wissen erwerben. Nachdem Sie Ihr Wissen für einige Wochen in der Praxis angewendet haben, können Sie in Teil zwei Ihre Erfahrungen teilen und noch offene Fragen klären.
ab 499,00 €
Monitoring zollrechtlicher Bewilligungen und des AEO
Webinar
Der Gesetzgeber sieht mit AEO, ZE, Zolllager & Co. ein breites Spektrum an zollrechtlichen Vereinfachungen für zuverlässige Unternehmen vor, durch die Sie weitestgehend eigenständig und ohne aktives Eingreifen der Zollbehörde arbeiten können. In unserer Veranstaltung "Monitoring zollrechtlicher Bewilligungen und des AEO" geben wir Ihnen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um Ihren Status als Bewilligungsinhaber zu verteidigen und die operativen Erleichterungen langfristig in Anspruch nehmen zu können. Für Unternehmen ohne zollrechtliche Bewilligungen ist unsere Veranstaltung ein idealer Einstieg in die Thematik der Vereinfachungen.
ab 449,00 €
ESG in der Zollpraxis
Veranstaltung
Noch mehr Arbeit für Zoll und Exportkontrolle? Environmental, Social, Governance, kurz ESG, ist unbestritten im medialen und gesellschaftlichen Fokus. Allein in diesem Jahr sind mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), dem CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) und dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) drei bedeutende und aufwandsintensive Regularien in Kraft getreten. Sie können sicher davon ausgehen: ESG wird fester Bestandteil künftiger Unternehmens-Compliance! Wie können Sie diese Themen praxisnah angehen? Sie erhalten in unserer Veranstaltung „ESG in der Zollpraxis“ einen umfassenden ESG-Gesamtüberblick mit Einsicht in Aufbau und Systematik der Regularien. Mit dem speziell hierfür entwickelten „ESG-Filter“ werden Sie befähigt, eine unternehmensindividuelle Betroffenheitsanalyse durchzuführen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps und Tools für die Adressierung und Umsetzung im Unternehmen.
ab 449,00 €
CBAM in der Zollpraxis
Veranstaltung
Der CBAM ergänzt den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten durch die Bepreisung des Imports von energieintensiven Waren wie Eisen, Stahl, Aluminium, Zement oder Düngemittel. Was müssen Sie aktuell tun? Die Verordnung findet seit 01.10.2023 Anwendung und befindet sich im Moment in einer Übergangsphase bis Ende 2025. In dieser müssen Sie zwar keine CBAM-Zertifikate kaufen, aber bereits umfassende CBAM-Berichte über die importierten Waren quartalsweise abgeben. In unserer Veranstaltung „CBAM in der Zollpraxis“ erhalten Sie kompakt und praxisnah das notwendige CBAM-Wissen.
ab 449,00 €
Das besondere Zollverfahren Aktive Veredelung
Veranstaltung
Oftmals ist es auf den ersten Blick für Sie nicht lukrativ in der EU zu produzieren. Neben hohen Personal- und Produktionskosten kommen noch Zölle für den Import notwendiger Vormaterialen dazu. An dieser Stelle lohnt es sich für Sie genauer hinzuschauen und das besondere Zollverfahren „Aktive Veredelung“ in Betracht zu ziehen, um Einfuhrabgaben zu sparen. Immer die für Sie günstige Lösung Grundprinzip der aktiven Veredelung ist es, dass Sie keine Einfuhrabgaben zahlen für eingeführte Waren, die Sie im Zollgebiet der EU bearbeiten oder zu neuen Produkten verarbeiten, wenn Sie diese am Ende des Veredelungsprozesses wieder ausführen. Die notwendige Flexibilität bleibt Ihnen dennoch vorhanden: Sie entscheiden bei Abschluss des Veredelungsvorgangs, ob die Ware wieder ausgeführt wird oder ob Sie diese doch in den freien Verkehr der EU überführen, und Einfuhrabgaben zahlen. Für eine Vielzahl von Waren können Sie dabei sogar entscheiden, was für Sie günstiger ist: Einfuhrabgaben für das fertige Veredelungserzeugnis oder für die eingeführten Waren, aus denen das Veredelungserzeugnis hergestellt wurde. In unserer Veranstaltung “Das besondere Zollverfahren Aktive Veredelung“ lernen Sie, in welchen Fällen Sie die aktive Veredelung nutzen können sowie die praxisnahe Umsetzung.
ab 449,00 €
Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen
Webinar
Sie sind rechtliche:r Betreuer:in und stellen sich zum Thema Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) unter anderem folgende Fragen?: Was sind die wichtigsten rechtlichen Aspekte, die bei freiheitsentziehenden Maßnahmen zu beachten sind? Welche konkreten Pflichten und Verantwortlichkeiten habe ich als Betreuer oder Betreuerin gemäß dem geltenden Gesetz? Wie unterscheiden sich die Arten der Unterbringung? Welche Schritte sind im Genehmigungsverfahren für die Unterbringung erforderlich und welche rechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich rechtliche Schritte einleiten muss, um die Interessen des betreuten Menschen zu schützen, insbesondere in Eilverfahren? Auf diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen in unserer Veranstaltung Antworten geben. Unser erfahrener Referent stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen aus und gibt Ihnen Werkzeuge und Handlungsempfehlungen an die Hand, um die Interessen des betreuten Menschen zu wahren und eine eigene Haftung zu vermeiden.
ab 439,00 €
Sozialdatenschutz und Verfahrensrecht
Veranstaltung
Als Mitarbeiter:in der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe legen Sie großen Wert auf den Schutz von persönlichen Daten und der rechtskonformen Durchführung von Sozialverwaltungsverfahren. Da beide Bereiche sehr komplex sind, ist es unerlässlich, über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen informiert zu sein. Die Veranstaltung gibt Ihnen nicht nur einen Überblick über die Rechtslage und die Strukturen, sondern bietet Ihnen gleichzeitig die Gelegenheit, sich zu Ihren praxisrelevanten Erfahrungen auszutauschen, um so mehr Sicherheit im Alltag zu erlangen. Im Fokus stehen folgende Schwerpunkte Sozialverwaltungsverfahrensrecht: Bei Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe bewegen wir uns im Sozialleistungsgesetz. Sie lernen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im SGB und die Verfahrensbeteiligten sowie deren Rechte und Pflichten kennen. Des Weiteren werden Ihnen praxisnah Handlungsempfehlungen für eine rechtssichere Verfahrensgestaltung aufgezeigt. Sozialdatenschutz: Sicherlich erinnern Sie sich an Situationen, in denen Sie unsicher waren, ob sie persönliche Daten empfangen, aufbewahren oder weiterleiten dürfen. Gemeinsam beleuchten wir die rechtlichen Grundlagen, die das Sozialgeheimnis regeln, und diskutieren praxisrelevante Fragestellungen, Herausforderungen und Lösungsansätze.
ab 429,00 €
Begleiteter Umgang
Webinar
Die Fallkonstellationen, in denen Begleitete Umgangskontakte zum Tragen kommen, sind vielfältig und immer individuell zu betrachten. Ihre Geschichte ist zum Teil sehr komplex. Der Begleitete Umgang ist ein sinnvolles Unterstützungs- und Hilfeangebot, nicht nur für Trennungs- und Scheidungsfamilien, sondern auch für Pflegekinder. Dabei soll der besonderen Verantwortung zum Schutz des Kindes vor möglichen Schädigungen ebenso entsprochen werden wie der Unterstützung beim Beziehungserhalt und Beziehungsaufbau. Eine herausfordernde und zugleich vielseitige Aufgabe Als Umgangsbegleiter:in stellen Sie eine wichtige Schnittstelle zwischen den leiblichen Eltern und deren Kind(ern) dar. Gleichzeitig sind Sie als Teil der Verantwortungsgemeinschaft familienrechtlicher Rahmenbedingungen und unterschiedlicher fachlicher Handlungsansätze herausgefordert, im Sinne des Kinderschutzes zu kooperieren. Die Balance zwischen Kindeswohl, Elternwohl und Kindeswohldienlichkeit zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Sie müssen für alles gewappnet sein, ggf. auch vor Manipulationsversuchen, um diese im Vorfeld zu erkennen und unterbinden zu können. Wie Sie als Umgangsbegleiter:in auch in schwierigen Situationen souverän agieren In unserer vierteiligen, insgesamt 10-stündigen Webinar-Reihe, möchten wir Sie in Ihrer Rolle als Umgangsbegleiter:in stärken, indem wir Ihnen fundiertes Fachwissen und eine Vielzahl an Informationen sowie Tipps und Tricks für die Umsetzung in die Praxis an die Hand geben. Sie erfahren, wie es Ihnen gelingt, zwei scheinbar gegensätzliche Aufgaben zu erfüllen, ohne Ihren Auftrag aus den Augen zu verlieren: Einerseits die Hinführung zu den leiblichen Eltern und anderseits die Gewährung des Schutzes vor möglichen schädigenden Handlungen dieser Personen. Anhand einer Vielzahl von Praxisbeispielen zu den Themenfeldern „Pflegekinder“, „Psychische Erkrankung der Eltern“ sowie „Häusliche Gewalt und „Hochstrittigkeit“, zeigen wir Ihnen mögliche Lösungsansätze zur direkten Umsetzung auf. Des Weiteren lernen Sie, unter welchen Bedingungen ein Aussetzen von Umgangskontakten sinnvoll ist, um alle Beteiligten – auch sich selbst – zu schützen und sich abzugrenzen. Das Erkennen von Beziehungsmustern sowie die Verinnerlichung von Methoden und Handlungsmöglichkeiten sind elementar wichtig, um auch in besonders herausfordernden und belastenden Situationen kompetent agieren zu können. Das sagen unsere Teilnehmer:innen „Sehr hilfreiche Informationen zu den Themen, mit denen man im BU immer wieder zu kämpfen hat. Die Aufteilung in 4 Halbtagesmodule war hilfreich, die Fortbildung in den Berufsalltag zu integrieren.“ Anonym, 2023 (…) „Ich bin als Neueinsteiger in der Thematik BU mit den jeweiligen Unterlagen gut vorbereitet worden. (…) Ich fühlte mich gut in der Gruppe aufgehoben und profitierte auch von den interessanten Inhalten von den Gesprächen der gesamten Gruppe. Es war keine Zeit zum Abschalten. Es war eine durchaus gut gestaltete Veranstaltung. Danke für dieses super Handout. Ich freue mich nun in den BU zu starten.“ Anonym, 2023
ab 399,00 €
Ermittlung von zollrechtlichen Maßnahmen im EZT (Import + Export)
Webinar
Bei Vertragsgestaltung im Handel mit Unternehmen im Drittland müssen Sie an vieles denken. Gerne vernachlässigt wird dabei der Bereich rund um die Zollabfertigung. Doch auch hier verbergen sich Tücken, selbst wenn es nur eine banal anmutende Codierung in der Zollanmeldung ist. Fehlende Informationen zur Ware oder nicht recherchierte Zollsätze können beim Grenzübertritt zu Verzögerungen und ungeplanten Kosten führen. Sorgfältige Recherche schützt vor unliebsamen Konsequenzen Im elektronischen Zolltarif online (kurz EZT-online) der deutschen Zollverwaltung finden Sie sowohl zur Einfuhr als auch zu Ausfuhr für Ihre Zolltarifnummer wichtige Informationen: Drittlands- und Zusatzzollsätze, Ermäßigungen und Kontingente, statistische Pflichtangaben zu Maßeinheit und Anzahl, gegebenenfalls betroffene Rechtsgebiete mit Verboten und Beschränkungen (VuB), in Zollanmeldungen zwingend erforderliche VuB-rechtliche Aussagen. Hinter letzterem Punkt verbergen sich u.a. die Y-Codierungen, die eine rechtsverbindliche Aussage gegenüber der Zollbehörde darstellen und daher sorgfältig von Ihnen geprüft sein sollten. Melden Sie z.B. bei der Ausfuhr die Y901 an und bestätigen dem Zoll damit, dass es sich nicht um eine Dual-Use-Ware im Sinne der EU-Dual-Use-Verordnung handelt, sollten Sie zuvor den Anhang I der Verordnung geprüft haben. Stellt sich im Nachhinein raus, dass die Ware genehmigungspflichtig war, kann dies empfindliche Strafen für Sie nach sich ziehen. In unserer Veranstaltung lernen Sie, wie Sie schnell und rechtssicher die Maßnahmen recherchieren und so rechtzeitig die notwendigen Prüfungen durchführen und fehlende Informationen einholen können.
ab 399,00 €
Auf Augenhöhe – Gute Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
Veranstaltung
Als Verfahrensbeiständin oder Verfahrensbeistand vertreten Sie die Interessen von Kindern und Jugendlichen in familiengerichtlichen Verfahren. Diese Aufgabe erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten. So meistern Sie die Gesprächsführung Neben fachlicher Qualifikation und rechtlichem Know-how sind persönliche Kompetenzen entscheidend. Insbesondere von Bedeutung sind ein feinfühliges Gespür und die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Dies ermöglicht es, die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen zu erkennen, selbst wenn diese sich noch nicht artikulieren können. Fragen nach der Bewältigung traumatischer Erfahrungen erfordern besondere Sensibilität. Erweitern Sie Ihr Repertoire In unserem zweitägigen interaktiven Workshop zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der Entwicklungspsychologie. Anhand praktischer Fallbeispiele entwickeln Sie konkrete Strategien und erproben verschiedene Gesprächsmethoden. So stellen Sie einen individuellen Werkzeugkasten zusammen, der Ihnen auch über den Workshop hinaus zur Verfügung steht. Arbeitsmaterialien unterstützen Sie dabei und fassen die Inhalte zusammen. Profitieren Sie von der Fallsupervision Am zweiten Tag haben Sie die Möglichkeit, an einer Fallsupervision teilzunehmen. Unter der Anleitung unserer Referentin reflektieren Sie, gemeinsam mit Teilnehmenden aus Ihrer Branche, anhand eigener, anonymisierter Fallbeispiele schwierige Situationen. Hierbei gehen Sie über Ihre Grenzen hinaus und definieren konkrete Lösungsansätze.
ab 399,00 €
Der Zugelassene Empfänger (ZE) im Versandverfahren
Webinar
Möchten Sie mehr Kontrolle über die Zollabwicklung Ihrer Einfuhrwaren? Mit dem Versandverfahren T1 besteht die Möglichkeit, dass Ihnen Importwaren unverzollt an Ihren Firmenstandort oder ein Lager geliefert werden und die Zollabfertigung erst vor Ort stattfindet. Die dafür notwendige Bewilligung zum Zugelassenen Empfänger (ZE) bringt Ihnen einige Vorteile: Sie haben die Zollabwicklung in Ihrer Hand und steuern selbst Geschwindigkeit und Qualität der Zollabfertigung; die Zollstelle greift in der Regel nicht aktiv ein. Sie arbeiten mit Ihrem lokalen Zollamt, das Ihre Produkte und Abläufe kennt, sodass wenig Reibung und Verzögerung entsteht. In Kombination mit weiteren Bewilligungen für Anschlussverfahren, z.B. die vereinfachte Zollanmeldung für die Überlassung in den freien Verkehr, optimieren Sie Ihren gesamten Wareneingangsprozess. Sie haben alle Zollanmeldungsdaten in Ihren Systemen, können aktiv und effektiv auswerten und haben eine hohe Transparenz. Auch bereits bei wenigen Importen im Monat ist eine zollrechtliche Bewilligung zum Zugelassenen Versender (ZE) möglich - Sie müssen somit kein Großimporteur sein, um davon zu profitieren. Unsere Veranstaltung „Der Zugelassene Empfänger (ZE) im Versandverfahren“ zeigt Ihnen kompakt, wie die Abwicklung in der Praxis funktioniert und was Sie dafür benötigen.
ab 399,00 €
Exportkontrolle bei Technologietransfer
Webinar
Die exportkontrollrechtlichen Beschränkungen für Technologie und Software in der Praxis zu überwachen, fällt vielen Unternehmen schwer. Denn meist findet kein physischer Transfer auf Papier oder einem Datenträger statt – somit auch keine Ausfuhrzollabfertigung, an die die Exportkontrollprüfung spätestens gekoppelt ist. Herausforderung digitale Datenübermittlung Meist werden Baupläne, Betriebsanleitungen, Entwicklungsergebnisse und Software heute digital durch die Welt geschickt. Sei es per E-Mail oder über eine Cloud – auf jeden Fall schwer beherrschbar. Doch auch bereits das öffentliche Zurverfügungstellen im Internet kann exportkontrollrechtlich genehmigungspflichtig sein. Notwendige Sensibilisierung im Kollegenkreis Es ist eine weitere Herausforderung für Sie im Unternehmen, allen Kolleginnen und Kollegen die notwendige Sensibilisierung für das Thema Exportkontrolle Technologie und Software nahe zu bringen. Denn Sie können nur das exportkontrollrechtlich prüfen, was Ihnen auch bekannt ist. Damit liegt ein großer Fokus auf der innerbetrieblichen Organisation und Informationsübermittlung.
ab 399,00 €
Haltung finden und bewahren als Verfahrensbeiständin/ Verfahrensbeistand
Seminar
Stärken Sie Ihre Rolle als Anwältin/Anwalt für Kinder und Jugendliche Ihre Aufgabe als Verfahrensbeiständin bzw. Verfahrensbeistand in familiengerichtlichen Verfahren ist von wachsender Bedeutung, insbesondere angesichts der geplanten Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Sie sind dazu da, die Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Gericht zu wahren und zu vertreten. Der Workshop: Professionelle Haltung und effektive Strategien In unserem zweitägigen, interaktiven Workshop erfahren Sie, dass neben rechtlichem Wissen auch Ihre persönlichen Kompetenzen und eine klare Rollendefinition von entscheidender Bedeutung sind. Wir vermitteln Ihnen Strategien zur klaren Abgrenzung Ihrer Rolle, damit Sie Ihren Auftrag höchst professionell ausführen können und gleichzeitig mögliche berufliche Belastungen minimieren. Die Klärung Ihrer Rolle und die Unabhängigkeit von anderen Verfahrensbeteiligten sind genauso wichtig wie die Auseinandersetzung mit den Erwartungen, die an Sie gestellt werden. Erfolgreiche Kooperation und Supervision nutzen In der Gruppe befassen Sie sich intensiv mit den Beteiligungsrechten der Kinder und lernen, zwischen dem Kindeswohl und dem Kindeswillen zu differenzieren. Am ersten Tag des Workshops werden neben einer klaren Abgrenzung auch konkrete Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Verfahrensbeteiligten besprochen. Am zweiten Tag haben Sie die Möglichkeit, an einer Fallsupervision unter Anleitung unserer Expertin teilzunehmen. In einer kleinen Gruppe betrachten Sie anonymisierte Fallbeispiele und Situationen, in denen Sie an Ihre Grenzen gestoßen sind. Gemeinsam werden diese reflektiert und konkrete Lösungsansätze entwickelt.
ab 399,00 €
Ermächtigter Ausführer (EA) & Registrierter Ausführer (REX)
Webinar
Kosten- und zeitoptimiertes Ausstellen von Präferenznachweisen Wenn Sie Ihre Waren präferenzbegünstigt an Ihre Kunden im Drittland liefern wollen, müssen Sie nach Ermittlung des erforderlichen Präferenzursprungs auch die vorgeschriebenen Präferenznachweise ausstellen. In einer Vielzahl von Handelsabkommen sind grundsätzlich förmliche Präferenznachweise wie die EUR.1 gefordert, die im Original von Ihrer Zollstelle unter Vorlage von Nachweisen abgestempelt werden müssen. Die Bewilligung des Ermächtigten Ausführers spart Ihnen den Weg zum Zollamt: Sie stellen selbständig Ihren Nachweis als Ursprungserklärung auf der Rechnung (UE) aus – unabhängig vom Warenwert. In den neueren Handelsabkommen sind förmliche Präferenznachweise nicht mehr vorgesehen. Ab 6.000 EUR Warenwert sind Sie darauf angewiesen, entweder „Ermächtigter Ausführer“ zu sein oder den Status des „Registrierten Ausführers“ (REX) zu erlangen. Sonst können Sie keinen Präferenznachweis ausstellen. Optimierung von Unternehmensabläufen In unserer Veranstaltung „Ermächtigter Ausführer (EA) & Registrierter Ausführer (REX)“ erfahren Sie, in welchem Rahmen Sie diese Vereinfachungen nutzen können und welche Schritte (sowohl in der Unternehmensorganisation als auch in der Beantragung) notwendig sind, um diese zu erlangen. Auch lernen Sie den Status mit weiteren Vereinfachungen in der Warenausfuhr zu kombinieren.
ab 389,00 €
Best Practice: Lieferantenerklärungen
Webinar
Ein wichtiger Bestandteil des Handels in der EU sind Lieferantenerklärungen als Nachweis der Präferenzeigenschaft einer Ware. Wenn Sie die Erklärungen für Kunden ausstellen und/oder die Ihrer Lieferanten prüfen, müssen Sie die Formvorschriften kennen. Denn nur eine im Detail korrekt ausgestellte Lieferantenerklärung ist gültig und sorgt für die erhofften Vorteile im Rahmen der Präferenzabkommen. Viele Unternehmen stellen Langzeitlieferantenerklärungen aus, die meist zum Jahresende von den Kunden gefordert werden. Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf für maximale Rechtssicherheit Damit Sie für die nächste große Welle gerüstet sind und Ihre Erklärung korrekt ausstellen, fasst unsere Veranstaltung kompakt die aktuellen, notwendigen Formvorschriften zusammen. Im Rahmen eines „Best Practice“-Austausch erfahren Sie zudem, wie andere Unternehmen die Anfragen abwickeln und was sich bewährt hat. Dieselben Formvorschriften gelten für die Lieferantenerklärungen, die Sie von Ihren Lieferanten erhalten. Auch hier unterstützt Sie die Veranstaltung in der praktischen Umsetzung und gibt Ihnen wertvolle Tipps.
ab 379,00 €
Handel mit Embargoländern
Veranstaltung
Denken Sie bei dem Wort „Embargo“ auch direkt an „Handel verboten“, „sehr risikobehaftet“ oder gar „illegal“? Doch Embargos schließen den Handel mit und technische Unterstützung von betroffenen Ländern nicht aus. Für Sie ist es von großer Bedeutung, die Möglichkeiten und Risiken im Handel mit Embargoländern zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu treffen. Einzelfallprüfung unerlässlich Embargos sind Wirtschaftssanktionen, die oftmals als politisches Druckmittel gegen Personen, Gruppierungen oder Staaten eingesetzt werden. Durch die Verhängung von Embargomaßnahmen können Unternehmen in den Fokus der Exportkontrolle geraten, auch wenn sie keine kritischen Güter wie Dual-Use-Güter oder Rüstungsgüter exportieren. Eine detaillierte Prüfung des Länderembargos für alle Waren ist unerlässlich, um Verstöße zu vermeiden – und auch um Möglichkeiten für neue Absatzmärkte zu finden. In unserer Veranstaltung „Handel mit Embargoländern“ erlernen Sie die notwendige Fachkunde, um die Einzelfallprüfung durchzuführen und notwendige Vertragsbestandteile aufzunehmen.
ab 379,00 €
Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken
Veranstaltung
Unsere ganztägige Veranstaltung „Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken“ macht Ihnen das Erbbaurecht umfassend zugänglich: von den Grundlagen und dem Inhalt des Erbbaurechts über den Erbbauzins bis zur Ermittlung des Verkehrswerts nach BauGB und ZVG im Rahmen der novellierten ImmoWertV (2021). Erbbaurechte in der Wertermittlung Die Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten ist regelmäßig mit Unsicherheiten behaftet, sei es auf Seiten des Sachverständigen, der eher selten mit der Verkehrswertermittlung in diesem speziellen Teilmarkt beauftragt wird, oder bezüglich der von den Gutachterausschüssen veröffentlichten Daten in den Grundstücksmarktberichten. Die genannte Problematik beruht vor allem auf der Tatsache, dass bei der Verkehrswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten – entsprechend der geringen Verbreitung dieser Rechtsform auf dem Grundstücksmarkt – ein geringer Datensatz an Kaufpreisen einem vergleichsweise großem Spektrum an Einflussgrößen, die sich aus den Vertragsinhalten der Erbbaurechtsverträge ergeben, gegenübersteht. Es obliegt den Sachverständigen, die zur Verfügung stehenden Daten auf Ihre Eignung im Sinne des §§ 6 und 9 ImmoWertV 2021 zu überprüfen, gegebenenfalls anzupassen und den Verkehrswert unter Würdigung der Aussagefähigkeit der oder des angewendeten Wertermittlungsverfahrens zu ermitteln. Das erwartet Sie In vier Modulen bildet unsere Veranstaltung – ausgehend von den Grundlagen zum Thema Erbbaurecht – das gesamte Spektrum der Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten ab. Zugleich werden relevante Inhalte vertiefend ausgeführt – zuletzt mit Raum für offenen Frage- und Diskussionsrunden nach jedem der vier Module. Hier können neben allgemeinen Fragen auch fallbezogene Herausforderungen und Fallstricke in der Verkehrswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten sowie der Gutachtenerstellung erörtert werden. Zunächst wird das Rechtskonstrukt „Erbbaurecht“ mit seinen Inhalten und Erscheinungsformen auf dem deutschen Grundstücksmarkt sowie der grundbuchlichen Sicherung erläutert. Besonderes Augenmerk wird zudem auf den Begriff „Erbbauzins“ und die Differenzierung von Erbbauzins-Begriffen gelegt. Ihnen wird unter anderem das notwendige Handwerkszeug zur Ermittlung des erzielbaren Erbbauzinses als eine der wesentlichen wertrelevanten Einflussgrößen vermittelt. Das Erbbaurecht und das mit dem Erbbaurecht belastete Grundstück (Erbbaugrundstück) sind jeweils selbstständige Gegenstände der Wertermittlung mit eigenen, nicht vergleichbaren Marktmechanismen. Die novellierte ImmoWertV bietet hierfür verschiedene Bewertungsmodelle an, welche Ihnen im Seminar vorgestellt werden. Auch auf die Besonderheiten der Verkehrswertermittlung in Zwangsversteigerungsverfahren wird eingegangen. Zudem werden typische Fehlerquellen bei der Gutachtenerstattung anhand von Praxisfällen aufgezeigt.
ab 369,00 €
Spezifische Kommunikation und unterstützte Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung
Veranstaltung
Kommunikationsanforderungen in der rechtlichen Betreuung In der aktuellen rechtlichen Betreuungspraxis sind die Begriffe Kommunikation und unterstützte Entscheidungsfindung unumgänglich für Sie als zuständige:r Betreuer:in. Sie sind mit ihren Namen und Bedeutungen fachlich vertraut, dennoch oder gerade deshalb fällt es Ihnen schwer, sie effektiv anzuwenden? Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir diese 12-stündige Veranstaltung entwickelt. Sie ist in mehrere Einheiten aufgeteilt, um Ihnen die Integration in Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Erproben Sie effektive Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung Zunächst erlernen Sie die Grundlagen, Hintergründe und Funktionsweisen von Kommunikation und probieren gemeinsam diverse Kommunikationsmethoden aus. Anschließend beleuchten Sie diese aus der betreuungsspezifischen Sicht und reflektieren das eigene Handeln anhand zahlreicher Beispiele aus der Berufspraxis. Konflikt- und Machtmechanismen spielen hierbei ebenso eine Rolle wie die Analyse der persönlichen Haltung zu der betreuten Person und deren Themen. Nach einer kurzen Einführung zum Thema "Entscheidungen treffen" wird im weiteren Verlauf des Workshops ein besonderes Augenmerkmal auf die Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung gelegt. In der Gruppe gehen Sie folgenden Fragestellungen nach und entwickeln gemeinsam Lösungsmöglichkeiten: Was ist unterstütze Entscheidungsfindung, warum und für wen ist das wichtig? Wie schaffe ich es, trotz der hohen Fallzahlen, die individuellen Wünsche gemeinsam mit dem betreuten Menschen herauszuarbeiten? Wie vermeide ich es, die Meinung und Wünsche von Betroffenen ggf. selbst unbewusst zu beeinflussen? Was sind die Grenzen der unterstützten Entscheidungsfindung? Sie erhalten über den gesamten Workshop hinweg viel Raum, um das eigene Handeln sowie die eigene Kommunikation zu reflektieren und Neues darüber zu lernen. Ein Skript mit Handlungsleitfäden und Checklisten rundet das Programm ab. Das sagen unsere Teilnehmer:innen „Die Tatsache dass die Referentin selbst als rechtliche Betreuerin tätig ist, brachte für uns TN den großen Nutzen, dass sie ihr fundiertes theoretisches Wissen passgenau und praxisnah vermitteln konnte. Jederzeit war es möglich Einwürfe, Rückfragen oder Ergänzungen einzubringen. Die Übungen lockerten die Webinartage auf und vertieften die Theorie. Super! Danke!“ Andreas Schnittcher, Büro für rechtliche Betreuungen
ab 369,00 €
Neu
Das Vergleichswertverfahren von A bis Z
Veranstaltung
Das Vergleichswertverfahren ist das wichtigste der drei normierten Verfahren im Rahmen der Verkehrswertermittlung nach BauGB und ImmowertV. Es dient als abschließendes Verfahren vor allem der Bewertung von Eigentumswohnungen und Reihenhausgrundstücken, also grundsätzlich vergleichbaren Immobilien. Darüber hinaus wird das Vergleichswertverfahren aber zur Bodenwertermittlung im Ertragswertverfahren und im Sachwertverfahren benötigt. Ohne die sichere Beherrschung des Vergleichswertverfahrens ist deshalb eine fachüblichen Grundsätzen genügende Verkehrswertermittlung nicht möglich. Das erwartet Sie in unserer Veranstaltung In unserem ganztägigen Webinar „Das Vergleichswertverfahren von A bis Z“ erhalten Sie kompakt und übersichtlich das notwendige Fachwissen zur Durchführung des Vergleichswertverfahrens im Rahmen der Wertermittlung von Grundstücken. Neben den Grundlagen des Vergleichswertverfahrens (inklusive aktueller Rechtsvorschriften) vermitteln wir Ihnen statistische Kenntnisse, welche für die Durchführung des Vergleichswertverfahrens notwendig sind. Zudem werden Fehlerquellen aufgezeigt und besprochen, die bei der Grundlagenermittlung sowie auch bei der Auswertung entstehen können. Zum Abschluss der Veranstaltung wird das Vergleichswertverfahren anhand eines Beispiels anschaulich von unserem Experten erklärt.
ab 369,00 €
Hilfe! Ich bin rechtliche:r Betreuer:in – Das etwas andere Seminar
Veranstaltung
Berge an Arbeit, eine 60-Stunden Woche, rund 45 betreute Personen, um über die Runden zu kommen, wenig Freizeit. Das kommt Ihnen bekannt vor? Manchmal fällt es Ihnen schwer, abzuschalten, Sie sorgen sich um das Wohl der Betreuten oder denken daran, was noch alles zu erledigen ist. Regelmäßig regen Sie sich darüber auf, dass alles immer so lange dauert und die Leistungen für Betreute einfach zu wenig sind und vielleicht kam auch Ihnen schon einmal der Gedanke „Warum mache ich das eigentlich?“. Herausforderungen für rechtliche Betreuer:innen: Zwischen gesetzlichem Auftrag und Realität An Sie als rechtliche Betreuer:in werden in der Praxis Anforderungen gestellt, die zum Teil weit über den betreuungsrechtlichen Auftrag hinaus gehen. Die gesetzlich garantierten anderen Hilfen leisten nicht immer das, was versprochen wird oder sind nur mit sehr hohem Aufwand geltend zu machen. Sie erleben, dass rechtlich betreute Personen unterversorgt sind, ausgegrenzt werden oder nicht mitwirken (können). Die Folgen sind wachsendes Leid aller Beteiligten. In diesen Situationen erscheint Ihre eigene Rolle nicht immer als klar definiert. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal dabei ertappt, dass Sie das Selbstverständnis in Ihre eigene Arbeit infrage gestellt haben oder in Ihrem Umfeld auf Unverständnis gestoßen sind. Nicht selten entsteht aus diesen Situationen das Erleben von Frust, Hilflosigkeit und Ohnmacht. Einflüsse erkennen und gestalten: Persönliche Erfahrungen im Fokus In unserem interaktiv aufgebauten Seminar geht es darum, ihr objektives Wissen kritisch mit den auf Sie einwirkenden Einflüssen zu reflektieren und diese zu beeinflussen. Hierbei beleuchten Sie konkrete Situationen in den jeweiligen Betreuungsfeldern, bspw. in der Gesundheits- und Vermögenssorge und entwickeln im Team rechtlich sichere, praktische Lösungen, die Ihnen den Alltag erleichtern. Der Fachdiskurs und der Austausch der teilnehmenden Personen soll Ihnen dabei helfen, Ihr professionelles Berufsverständnis weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung baut zum großen Teil auf Ihren Erfahrungen und Ihren Fällen auf. Das Einbringen anonymisierte Fallbeispiele ist ausdrücklich gewünscht. Gerne können Sie Ihre Fallbeispiele auch vorab einreichen. Stressfrei und kompetent: Praktische Wege zur eigenen Handlungssicherheit Neben rechtlichem Wissen und Ihren persönlichen Kompetenzen ist eine klare Rollendefinition von entscheidender Bedeutung. Im Seminar wird die theoretische Handlungskompetenz auf die von Ihnen angetroffene Praxis angewendet. Wie umfassend ist die eigene Verantwortung? Wo sind ihre Grenzen? Wie gewinne ich tatsächliche aber auch gefühlte Sicherheit in meinem eigenen Handeln? Was kann ich konkret unternehmen, um auch in komplexen Situationen möglichst stressfrei, schnell und kompetent zu reagieren?
ab 359,00 €
BAFA-Antragsverfahren
Webinar
Der schwierigste Schritt im Bereich der Exportkontrolle ist getan, wenn Sie die Genehmigungspflicht für Ihre Güter identifiziert haben. Den Antrag auf Genehmigung stellen Sie elektronisch beim BAFA über deren Online-Anwendung ELAN-K2. Doch auch in den Fällen, in denen Sie sich über die Genehmigungspflicht unsicher sind, können Sie ELAN-K2 nutzen, um beispielsweise eine Auskunft zur Güterliste zu beantragen. Welche Informationen werden benötigt, um Rückfragen der Behörde zu vermeiden? Für welche Konstellationen können Sie Auskünfte beantragen? Und müssen Sie auch eine Allgemeine Genehmigung (AGG) über ELAN-K2 melden? In unserer Veranstaltung „BAFA-Antragsverfahren“ erhalten Sie anhand von Praxisbeispielen einen Einblick in dieses System und erfahren, wie Sie damit in der Praxis schnell und rechtssicher arbeiten.
ab 359,00 €
Grundlagen der Intrastat-Meldung
Webinar
Deutschland wird gerne als Exportweltmeister bezeichnet. Doch woher weiß man das? Grundlage für diese Aussage ist die Außenhandelsstatistik, die Sie durch Ihre grenzüberschreitenden Warenbewegungen befüllen. Im Handel mit Drittländern passiert das ohne Ihr Zutun - Ihre elektronische Zollanmeldung geht automatisch auch an das Statistische Bundesamt. Handeln Sie innerhalb der EU, wird es Ihnen nicht ganz so leicht gemacht. Im sogenannten Intrahandel, der im Binnenmarkt der EU stattfindet, gibt es keine Zollanmeldungen. Daher wurde die Intrastat-Meldung ins Leben gerufen. Für Sie bedeutet das, dass Sie bestimmte, statistikrelevante Angaben zu Ihrem Warenhandel monatlich an das Statistische Bundesamt übermitteln müssen. In unserer Veranstaltung „Grundlagen der Intrastat-Meldung“ lernen Sie in welchen Fällen Sie eine Meldung abgeben müssen, welche Angaben Sie dabei übermitteln müssen und welche Erleichterungen und Hilfsmittel für Sie zur Verfügung stehen.
ab 349,00 €
Recht der öffentlichen Auftragsvergabe – Grundkurs
Veranstaltung
(Wieder-) Einstieg leicht gemacht Ein beruflicher Neu- oder Wiedereinstieg kann eine aufregende Zeit sein. Um Ihnen den Start inhaltlich zu erleichtern, werden Ihnen in unserer Veranstaltung die wichtigsten Themen der öffentlichen Auftragsvergabe anschaulich und praxisnah erklärt. Themenbezogen wird Ihnen anhand vieler praktischer Beispiele aus der Rechtsprechung dargestellt, was bei europaweiten und nationalen Auftragsvergaben für Sie zu beachten ist und welche besonderen landesrechtlichen Bestimmungen hierfür in Nordrhein-Westfalen gelten. Besonderer Wert wird daraufgelegt, dass für Sie ausreichend Zeit und Gelegenheit besteht, sich mit Ihren Fragen und Beiträgen selbst einzubringen. Rechtssicherheit erhalten Mit Ihrer Teilnahme erhalten Sie einen Überblick in die Vergabevorschriften und erlernen, was Sie für eine rechtssichere Ausschreibung benötigen.
ab 349,00 €
Fit für 2025 Ex- und Import
Veranstaltung
Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht In diesem Seminar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht. Damit erhalten Sie als Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert. Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2025-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz in Ihrem Unternehmen.
ab 349,00 €
Zolltarif - Einreihung von Elektronik
Webinar
Die Einreihung von Elektronik stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Insbesondere die Einreihung von Elektronikprodukten mit mehreren Funktionen oder Elektronik als Teil einer anderen Ware ist anspruchsvoll. Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist nicht einfach! Die Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung sind jedoch umfangreich: Zölle werden nicht richtig erhoben, Präferenznachweise sind falsch, Nichtbeachten von Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflichten u. v. m. Um z.B. die verschiedenen LED-Positionen voneinander abgrenzen zu können, müssen Sie diese zunächst kennen. Daher liegt ein Schwerpunkt auf dem Aufbau und der Systematik der Kap. 84, 85 und 90 sowie der Pos. 9405 und 9504. Auch der Bereich Unterhaltungselektronik ist kniffelig: wann kommt die Ware in Pos. 9504 und wann in Kap. 84 oder 85? Rechtssicherheit in der Praxis Anhand ausgewählter Fälle werden in unserer Veranstaltung „Zolltarif - Einreihung von Elektronik“ der Aufbau und die Systematik der besonders in Frage kommenden Kap. 84, 85 und 90 und Pos. 9405 und 9504 des Zolltarifs erläutert und die Besonderheiten zur Einreihung in den Zolltarif erklärt.
ab 329,00 €
Exportkontrolle kompakt - ein Einblick
Webinar
Von Länderembargos, wie z.B. gegen Russland oder den Iran, erfahren Sie aus den Medien. Doch die anderen Bereiche der Exportkontrolle und vor allem deren Tragweite sind für Sie schwer zu finden. Dazu gehören beispielsweise Beschränkungen für sogenannte "Dual-Use-Güter", also zivile Produkte, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit und Leistungsfähigkeit auch militärisch eingesetzt werden könnten. Der tatsächlich zivile Verwendungszweck wird dann zur Nebensache und Ihr Produkt kann einer Ausfuhrgenehmigungspflicht unterliegen. Unsere Veranstaltung "Exportkontrolle kompakt - ein Einblick" sensibilisiert Sie für alle Rechtsgebiete der Exportkontrolle und zeigt Ihnen deren allumfassende Auswirkungen auf Ausfuhr und Einfuhr, auf lokale Handelsgeschäfte, auf Datentransfer und Dienstleistungen kompakt auf.
ab 329,00 €
Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung
Webinar
Gemäß Immobilienwertermittlungsverordnung sind Baumängel und Bauschäden marktgerecht unter den besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmalen zu berücksichtigen. Es gibt einige Schäden, bei denen Käufer eher zögerlich sind. Bei Feuchteerscheinungen oder Schimmelschäden reagiert der Markt durchaus emotional, auch in Ballungsgebieten. Auswirkungen von Bauschäden auf die Kaufentscheidung Ein regelmäßig überschwemmter Keller eines Einfamilienhauses fällt bei einer Kaufentscheidung erfahrungsgemäß eher ins Gewicht als ein Riss in der Fassade oder eine defekte Heizung. Dabei reagiert der Einfamilienhausmarkt wesentlich sensibler als der Mehrfamilienhausmarkt. Erfahren Sie, was es zu beachten gilt Die Webinar-Reihe „Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung“ stellt Ihnen zunächst die typischen Baumängel und Bauschäden aus der Wertermittlungspraxis vor. Dabei werden auch Sanierungsmaßnahmen und Kostenansätze aufgezeigt. Im weiteren Verlauf erhalten Sie einen Überblick über die vorhandenen Berechnungsmodelle in den Wertermittlungsrichtlinien. Dazu werden Ihnen aktuelle Studien und Bewertungsansätze vorgestellt und kritisch diskutiert. Zum Abschluss werden typische Schadensbilder an konkreten Praxisbeispielen durchgerechnet und es wird gemeinsam mit Ihnen besprochen, wie diese am besten im Gutachten dargestellt werden.
ab 299,00 €
Zolltarif – Einreihung von Textilien
Veranstaltung
Die Zolltarifnummer ist ein zentraler Baustein im Unternehmen: Zollberechnung, Ursprungsermittlung, Beachtung von Einfuhrverboten oder Ausfuhrgenehmigungspflichten. Sie stehen beim Tarifieren unter großem Druck, um Ihre Firma vor Strafen und Nachzahlungen zu schützen. Unsere Veranstaltung "Zolltarif - Einreihung von Textilien" fokussiert die Kapitel 50 bis 63 (Abschnitt XI) und klärt Fragen wie z.B. Was ist der Unterschied zwischen gewebt, gewirkt und gestrickt? Welche Fasern gelten als synthetisch und welche als künstlich? Wann wird eine Damenbluse als Herrenhemd eingereiht und was passiert mit Unisex-Bekleidung?
ab 299,00 €
Zolltarif - Einreihung von Teilen und Zubehör
Webinar
Die Einreihung von Teilen und Zubehör stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar, da das zolltarifrechtliche Verständnis eines Teils/Zubehörs von der tatsächlichen Verwendung abweichen kann. So kann es schnell zu falschen Einreihungen kommen. Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist nicht einfach! Die Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung sind jedoch umfangreich: Zölle werden nicht richtig erhoben, Präferenznachweise sind falsch, Nichtbeachten von Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflichten u. v. m. Die Unterscheidung zwischen Teil und Zubehör ist hierbei genauso interessant wie das grundlegende Verständnis, welche Kriterien eine Ware erfüllen muss, um im Zolltarif als Teil oder Zubehör zu gelten. Ist eine Ware als Teil oder Zubehör identifiziert, müssen Sie besondere Regeln zur Einreihung beachten. Rechtssicherheit in der Praxis Anhand ausgewählter Fälle werden in unserer Veranstaltung „Zolltarif - Einreihung von Teilen und Zubehör“ die Identifizierung einer Ware als Teil, Zubehör oder eigenständige Ware erläutert und die Regeln zur Einreihung in den Zolltarif erklärt.
ab 299,00 €
Neu
Präferenzrecht kompakt - ein Einblick
On Demand
Ihr Einstieg in den Themenkomplex Warenursprung- und Präferenzrecht Unser Lernvideo zu „Präferenzrecht kompakt“ ermöglicht Ihnen übersichtlich und kompakt ein Verständnis für die notwendigen Prozesse nach Kunden- und Behördenvorgaben zu entwickeln. Systematisch und praxisorientiert erhalten Sie einen kompakten Überblick über den präferenziellen und nichtpräferenziellen Warenursprung. Selbst wenn Sie selbst keine Ex- und Importe durchführen, sind Sie als Bestandteil von Produktions- und Handelsketten ein wichtiger Informationslieferant des Ursprungslandes und Präferenzstatus und sollten sich gegenüber der Thematik sensibilisieren. Hinweis: Aktuell befindet sich das Lernvideo noch in Produktion, verfügbar ab ca. Ende August!
ab 279,00 €
Einkauf von Sicherheitsdienstleistungen
Webinar
Der Bedarf von Auftraggebern an Sicherheitsdienstleistungen steigt seit einigen Jahren aufgrund des zunehmenden Sicherungs- und Sicherheitsbedürfnisses (zum Beispiel für Liegenschaften der Kritischen Infrastruktur). Die Bandbreite der möglichen Dienstleistungen ist mittlerweile sehr weit. Zugleich ist das Personalpotenzial der Wirtschaftsteilnehmer begrenzt. Ferner sind bei der Planung und Durchführung der Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen branchenspezifische Besonderheiten zu berücksichtigen. Damit die benötigten Sicherheitsleistungen in der erforderlichen Qualität ab notwendigen Zeitpunkt ausgeführt werden können, ist es von Bedeutung, die vergaberechtlichen Rahmenbedingungen sowie sinnvolle Möglichkeiten für das Vergabedesign zu kennen. Anforderungen und Kriterien definieren Lernen Sie die genauen Sicherheitsanforderungen zu definieren und passgenaue Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien zu erstellen, die bei der Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen herausfordernd und zugleich elementar für einen erfolgreichen Vergabeprozess sind. Welche Kriterien und Bestimmungen zulässig und sinnvoll sind und welche nicht, erläutern Ihnen unsere Referenten. Melden Sie sich jetzt an, um in Zukunft beim Einkauf von Sicherheitsdienstleistungen alle Anforderungen zu erfüllen.
ab 279,00 €
Wettbewerblicher Dialog
Webinar
Der Wettbewerbliche Dialog ist ein Vergabeverfahren, insbesondere bei komplexen Projekten oder wenn die Auftragsgeber ihre Anforderungen noch nicht genau spezifizieren können. Es ermöglicht offener und flexibler mit Anbietern zu kommunizieren als in anderen Verfahrensarten, mit dem Ziel, gemeinsam mit den Wirtschaftsteilnehmern die bestmögliche Lösung zu finden. Doch in welchen Situationen ist dieses Verfahren sinnvoll und zulässig? Abgrenzung und Voraussetzungen Im Rahmen des Webinars erklären Ihnen unsere Referenten den Unterschied des Wettbewerblichen Dialogs zu anderen Verfahrensarten, beispielsweise mit Blick auf den zeitlichen und organisatorischen Aufwand. Ebenso werden Ihnen die Anwendungsvoraussetzungen des § 14 Abs. 3 VgV und weitere relevante Vergabebestimmungen erläutert. Wie sinnvoll einsetzen? Mit Beispielen aus der Praxis demonstrieren Ihnen unsere Experten sinnvolle Gestaltungsvarianten des Wettbewerblichen Dialogs. Vervollständigt wird Ihr Wissen zum Wettbewerblichen Dialog mit der Beantwortung von Einzelfragen, etwa zur Gestaltung von Zuschlagskriterien sowie zur Zulässigkeit einer Änderung und Konkretisierung der Bedürfnisse und Anforderungen.
ab 249,00 €
Fokus-Reihe Spezialimmobilien: Gesundheitsimmobilien sicher bewerten
Veranstaltung
Die Bewertung von „Spezial- oder Sonderimmobilien“ stellt Sie in Ihrer Praxis als Immobilienbewerter:in und -sachverständige:r immer wieder vor Herausforderungen? In unserer "Fokus-Reihe Spezialimmobilien" beleuchten wir ausgewählte Spezialimmobilien und ihre Besonderheiten in der Bewertung. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in diesen Gebieten zu erweitern. Bewertung von Gesundheitsimmobilien Der demografische Wandel und eine alternde Gesellschaft haben dazu geführt, dass sich Gesundheitsimmobilien für die Immobilienbranche seit einigen Jahren zu einem Milliardenmarkt entwickelt haben. Aufgrund gesetzlicher Regulierungen und zahlreicher Besonderheiten bedarf es für die Wertermittlung einer gründlichen Recherche sowie umfassende rechtliche, ökonomische und technische Kenntnisse. In unserer 3,5-stündigen Veranstaltung erläutern Ihnen unsere Referierenden anschaulich, wie sich der Markt für Gesundheitsimmobilien in den vergangenen Jahren entwickelt hat und welche Besonderheiten in der Wertermittlung gelten – insbesondere mit Blick auf Alten- und Pflegeheime sowie Ärztehäuser und Medizinische Versorgungszentren. Besondere Herausforderungen und Methodik bei der Bewertung von Alten- und Pflegeheimen Bis zum Jahr 2000 wurde bei der Bewertung von Alten- und Pflegeheimen die „Pachtwertmethode“ im Rahmen des Ertragswertverfahrens angewandt. Seit der Veröffentlichung in der GUG 5/2000 2020 hat sich die „Investkostenmethode“ aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen durchgesetzt, bei der die Investitionskosten der maßgebliche Faktor für die Wertermittlung sind. Diese Methode hat den großen Vorteil, dass die Immobilienwerte von den Betriebskosten getrennt betrachtet und keine Vermischung von Immobilienbewertung und Betriebsbewertung mehr besteht. Im ersten Block des Webinars widmen wir uns den Herausforderungen, denen Sachverständige bei der Bewertung von Alten- und Pflegeheimen gegenüberstehen. Nach einem Blick auf die demografische Entwicklung der kommenden Jahre sowie der Darstellung der Pflegebedürftigkeit und der derzeitigen Probleme in der Pflege (Personalmangel, steigende Sach-, Energie- und Heizungskosten) erläutert Ihnen unser Experte anschaulich die Bewertungsmethodik unter Berücksichtigung des § 82 (2) - Sozialgesetzbuches XI. Dabei wird anhand eines Beispiels die „Investkostenmethode“ der „Pachtwertmethode“ gegenübergestellt und erläutert, warum die gesetzeskonforme Anwendung der Pachtwertmethode zu grob fehlerhaften Bewertungen führt. Besonderheiten in der Bewertung von Ärztehäusern und Medizinischen Versorgungszentren Ärztehäuser sind auf dem Immobilienmarkt ein Klassiker, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) dagegen eine noch vergleichsweise neue „Immobilienart“ – 2004 wurden sie im Rahmen einer der vielen Gesundheitsreformen der letzten Jahre als besondere Organisations-/Kooperationsform eingeführt. Die Strukturen der medizinischen Versorgung in Deutschland befinden sich im Umbruch. Zusammenschlüsse von Ärzten und medizinischen Dienstleistungen sind die Folge. Ärztehäuser und MVZ haben daher derzeit Konjunktur und sind folglich als Bewertungsobjekt in der Arbeit des Sachverständigen keine Seltenheit mehr. Kenntnisse über die aktuellen Trends am speziellen Teilmarkt „Ärztehäuser/MVZ“ sowie die seitens der Investoren bevorzugten Eigenschaften dieser Art von Gesundheitsimmobilien sind für eine fundierte Bewertung zwingend erforderlich. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Block des Webinars ein Überblick über die verschiedenen Typen/Ausprägungen von Ärztehäusern/MVZ, die Marktteilnehmer sowie die aktuelle Marktsituation gegeben. Detailliert wird auf die präferierten Eigenschaften dieser Immobilienart – insbesondere Lage, Größe, Gebäudeeigenschaften – eingegangen. Basierend darauf werden für die marktgerechte Bemessung der Wertermittlungsparameter benötigte Quellen, Anhaltspunkte, Ableitungen etc. an die Hand gegeben. Anhand von Bewertungsbeispielen wird Ihnen die Handhabung der Besonderheiten bei der Bewertung dieser Gesundheitsimmobilien veranschaulicht. Weitere Veranstaltungen unserer „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ finden Sie hier.
ab 249,00 €
Korruption bei der öffentlichen Auftragsvergabe
Veranstaltung
Wie andere Verwaltungsbereiche ist auch die öffentliche Auftragsvergabe mit einem Korruptionspotenzial versehen. Das Webinar erläutert Ihnen zunächst, was unter Korruption überhaupt zu verstehen ist und befasst sich auch anhand des aktuellen "Bundeslagebildes Korruption" des Bundeskriminalamtes mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Korruption sowie den (straf-) rechtlichen Sanktionsmöglichkeiten. Korruption erkennen Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Thema „Korruption bei der öffentlichen Auftragsvergabe“. An konkreten Beispielen werden Ihnen Indizien für korruptes Verhalten aufgezeigt sowie insbesondere konkrete personelle, organisatorische und weitere Maßnahmen zur Prävention von Korruption vorgestellt.
ab 249,00 €
Lohn-, Sozialleistungs- & Kontenpfändung erfolgreich abwehren
Webinar
Als Berufsbetreuer:in kommen Sie im Bereich der Vermögenssorge bei Ihrer betreuten Person häufig mit den Themen „Schulden und Zwangsvollstreckung“ in Berührung. Da Vollstreckungsmaßnahmen durch Gerichtsvollzieher häufig ergebnislos verlaufen, versuchen Gläubiger:innen, das Zahlungskonto „leerzuräumen“ und den Lohn sowie Sozialleistungen oder im Wege der Doppelpfändung („kumulativ!“) zu pfänden. Als Berufsbetreuer:in mit Forderungen taktisch umgehen In der Veranstaltung erlangen Sie die erforderlichen systematischen Kenntnisse, um die Bedeutung eines vollstreckungsrechtlichen Zugriffs auf Lohn und ein Zahlungskonto richtig einschätzen und gegebenenfalls kenntnisreich abwehren zu können. Des Weiteren erhalten Sie Tipps zu den Reaktionsmöglichkeiten bei der Pfändung von laufenden oder einmaligen Sozialleistungen Ihrer betreuten Person.
ab 239,00 €
Fokus-Reihe Spezialimmobilien: Bewertung von Gemeinbedarfsflächen am Beispiel von öffentlichen Sportanlagen
Veranstaltung
Als Immobilienbewerter:in und -sachverständige:r kommen Sie immer wieder mit speziellen Bewertungsfällen in Berührung. Die Bewertung der sogenannten Spezial- oder Sonderimmobilien stellt Sie dabei vor vielfältige Herausforderungen. In unserer „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ gehen ausgewählten Expertinnen und Experten im Detail auf spezielle Sonderimmobilien, deren Märkte und Besonderheiten in der Bewertung ein, sodass Sie Ihr Wissen in diesen Spezialgebieten vertiefen können. Bewertung von Gemeinbedarfsflächen am Beispiel von öffentlichen Sportanlagen Öffentliche Sportanlagen gehören zu den sogenannten Gemeinbedarfsflächen, die für eine privatwirtschaftliche Nutzung ausgeschlossen sind und einem besonderen Zweck – in diesem Fall, den Menschen in ihrer Umgebung Sport und Bewegung zu ermöglichen – dienen. Sie sind wie andere Spezialimmobilien in der Wertermittlung besonders zu betrachten. Das erwartet Sie in diesem Webinar Im Mittelpunkt unserer halbtägigen Veranstaltung steht die Frage, wie Sie als Sachverständige:r oder Wertermittler:in die besonderen Herausforderungen bei der Bewertung – speziell von öffentlichen Sportanlagen und -hallen – meistern können, um eine sichere Bewertung zu gewährleisten. Wie genau wird der Wert dieser Flächen und Immobilien bestimmt und welche Kriterien spielen dabei eine Rolle? Sie erfahren zunächst, welchen neuen Wertermittlungsansatz das Neue kommunale Finanzmanagement (NKF) für öffentliche Gebäude und Liegenschaften mit sich bringt. Wir nähern uns der für die Kommunen herausfordernden Umstellung auf die Doppik und beleuchten, wie Gemeinden nun ihr Anlagevermögen „bilanzieren“ müssen und entsprechende Immobilienbewertungen auch für Gemeinbedarfsflächen und -einrichtungen ein lohnendes Geschäftsmodell werden können. Unser Experte führt Sie dabei durch die komplexe Materie der Bewertung öffentlicher Infrastrukturen, spezifisch am Beispiel öffentlicher Sportstätten. Erfahren Sie, wie Sie sich vom traditionellen Verkehrswert lösen können und welche besonderen Aspekte bei der Bewertung von Bedeutung sind. Dieses Webinar zielt darauf ab, klare Einsicht in die Praxis der Bewertung von Gemeinbedarfsflächen zu geben und mit Hilfe von Praxisbeispielen aufzuzeigen, was Sachverständige speziell bei der Bewertung von öffentlichen Sportstätten beachten müssen. Weitere Veranstaltungen unserer „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ finden Sie hier.
ab 229,00 €
Fokus-Reihe Spezialimmobilien: Bewertung von Gemeinbedarfsflächen am Beispiel von öffentlichen Bildungseinrichtungen
Veranstaltung
In Ihrer Praxis als Immobilienbewerter:in und -sachverständige:r stoßen Sie immer wieder auf spezielle Bewertungsfälle. Dabei stellt Sie die Bewertung der sogenannten "Spezial- oder Sonderimmobilien" vor vielfältige Herausforderungen. In unserer "Fokus-Reihe Spezialimmobilien" beleuchten ausgewählte Expertinnen und Experten spezielle Sonderimmobilien, deren Märkte und Besonderheiten in der Bewertung. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in diesen Gebieten zu erweitern. Bewertung von Gemeinbedarfsflächen am Beispiel von öffentlichen Bildungseinrichtungen Schulen und Hochschulen zählen zu den Gemeinbedarfsflächen, die für eine privatwirtschaftliche Nutzung ausgeschlossen sind und ausschließlich für einen besonderen Zweck – in diesem Fall der Bildung – genutzt werden dürfen. Öffentliche Bildungseinrichtungen sind wie andere Spezialimmobilien gesondert in der Wertermittlung zu betrachten. Das erwartet Sie in diesem Webinar In unserer halbtägigen Veranstaltung liegt der Fokus darauf, welche Besonderheiten Sie als Sachverständige:r oder Wertermittler:in bei der Bewertung von öffentlichen Bildungseinrichtungen beachten müssen, um eine sichere Bewertung zu gewährleisten. Wir werden genauer darauf eingehen, wie der Wert dieser Flächen und Immobilien bestimmt wird und welche Kriterien dabei eine entscheidende Rolle spielen. Erfahren Sie zunächst, welchen neuen Wertermittlungsansatz das Neue kommunale Finanzmanagement (NKF) für öffentliche Gebäude und Liegenschaften mit sich bringt. Anschließend nähern wir uns der für die Kommunen herausfordernden Umstellung auf die Doppik und beleuchten, wie Gemeinden nun ihr Anlagevermögen „bilanzieren“ müssen. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, wie Immobilienbewertungen auch für Gemeinbedarfsflächen und -einrichtungen ein attraktives Geschäftsmodell werden können. Unser Experte führt Sie durch die komplexe Materie der Bewertung öffentlicher Infrastrukturen. Sie lernen, wie Sie sich vom traditionellen Verkehrswert lösen können und welche besonderen Aspekte bei der Bewertung von Schulen und Hochschulen von Bedeutung sind. Das Webinar hat zum Ziel, Ihnen Einsicht in die Praxis der Bewertung von Gemeinbedarfsflächen zu geben. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, was Sie als Sachverständige:r speziell bei der Bewertung von öffentlichen Bildungseinrichtungen beachten müssen. Weitere Veranstaltungen unserer „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ finden Sie hier.
ab 229,00 €
Immobilienbewertung in Hochwassergefahrengebieten
Veranstaltung
Im Rahmen von Bewertungen von bebauten und unbebauten Grundstücken in der Nähe von Flüssen und Bächen stellt sich – nicht erst seit dem Jahrhundert-Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen – immer wieder die Frage, wie sich eine mögliche Hochwassergefahr oder ein vergangenes Hochwasserereignis auf den Wert eines Grundstücks auswirken kann. Was Sie in unserer Veranstaltung erwartet In unserem halbtägigen Webinar erhalten Sie eine Einführung in die rechtlichen Gegebenheiten rund um das Thema „Hochwasser“. Die Begrifflichkeiten wie beispielsweise das festgesetzte Überschwemmungsgebiet, HQ100 oder der Gewässerrandstreifen werden an Beispielen erläutert. Sie erhalten einen Überblick über wichtige Informationsquellen, mögliche Einschränkungen durch wasserrechtliche Vorgaben und die Berücksichtigung im Bewertungsprozess. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Beispielen aus der Wertermittlungspraxis unter Anwendung verschiedener Wertansätze. Ziel des Webinars ist es, einen Überblick über die rechtlichen Gegebenheiten und die möglichen wasserrechtlichen Beschränkungen zu geben und an Praxisbeispielen mögliche Einflüsse für die Wertermittlung aufzuzeigen.
ab 229,00 €
Vergabe von Reinigungsleistungen
Veranstaltung
Die Ausschreibung und öffentliche Vergabe von Gebäudereinigungsdienstleistungen ist für öffentliche Auftraggeber eine besondere Herausforderung, da das Verfahren keineswegs simpel ist. Ausschlaggebend für die Auswahl sollte das Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis sein und niemals zwingend das billigste Angebot. Damit Sie die unterschiedlichen Leistungsmerkmale und -stärken der Angebote fachlich und fundiert bewerten können, benötigen Sie eine optimale Bewertungsmatrix. Anhand aktueller Beispiele zur Fehlervermeidung An konkreten Beispielen wird Ihnen erläutert, wie Sie die geeignetsten Zuschlagskriterien definieren, um die notwendige Punkteskala zu erarbeiten, mit derer Sie eine optimale Bewertungsmatrix aufbauen. In vier Modulen erörtern Ihnen unsere Profis aus der Praxis wie Sie eine Bewertungsmatrix effizient und rechtskonform gestalten. Erfahrungen aus den vorgestellten Praxisbeispielen helfen Ihnen, bedeutende Fehler zu vermeiden. Alle vorgestellten Beispiele sind aktuell und nicht älter als 24 Monate.
ab 229,00 €
Neu
Flächenberechnungen in der Praxis der Immobilienbewertung
Veranstaltung
Die Basis jeder Immobilienbewertung ist eine sorgfältig erstellte Flächenermittlung. Je nach Anlass, werden unterschiedliche Flächen benötigt, so zum Beispiel die Grundstücksfläche, die Grundfläche (GF), die Geschossfläche (GF), die Wohn-, Nutz- oder Konstruktionsfläche, um nur einige Beispiele zu nennen. In Deutschland gibt es für verschiedene dieser Flächenermittlungen keine gesetzlichen Grundlagen, weder im gewerblichen noch im wohnwirtschaftlichen Bereich. Die Wertermittlungspraxis verwendet hier entsprechend dem jeweiligen Anlass unterschiedliche Berechnungsstandards, wie z. B. DIN oder gif. Ziel des Webinars ist, sowohl einen umfassenden und anwendungsbezogenen Überblick über die richtige Flächenberechnung zum entsprechenden Anlass zu bieten, als auch die Berechnung in konkreten Beispielen anzuwenden. Sie erlangen einen exakten Überblick über die verschiedenen Bewertungsstandards. Zudem erläutert Ihnen unsere Expertin anhand von Beispielrechnungen die wichtigsten Grundlagen.
ab 229,00 €
Neu
Planungsrecht in der Immobilienbewertung
Veranstaltung
Bei der Immobilienbewertung spielen viele verschiedene tatsächliche und rechtliche Eigenschaften eine wichtige Rolle. So müssen Sie als Immobiliensachverständige:r bei jeder Immobilienbewertung auch prüfen, welches Planungsrecht nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und den jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften für das Wertermittlungsobjekt festgesetzt ist. Je nach Ausgestaltung ergeben sich hier unterschiedliche mögliche Folgen für den Grundstückswert. In diesem Webinar werden Ihnen die für die Immobilienbewertung relevanten Bestimmungen präsentiert, durch praktische Beispiele der unterschiedliche Werteinfluss illustriert und mögliche Bewertungsansätze vorgestellt. Ziel ist es, Sie für die unterschiedlichen Werteinflüsse des Planungsrechts zu sensibilisieren und Lösungswege aufzuzeigen.
ab 229,00 €
Neu
KI in der rechtlichen Betreuung
Veranstaltung
Künstliche Intelligenz hat in letzter Zeit enorme Fortschritte gemacht, die auch für Ihren Betreuungsalltag äußerst nützlich sein können. ChatGPT und Copilot basieren auf natürlicher Sprachverarbeitung und ermöglichen komplexe Dialoge zu den verschiedensten Themen. Sie können Ihnen bei der Beantwortung von Fragen, der Recherche von Informationen, der Vorbereitung auf Veranstaltungsthemen, der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Erstellung und Überprüfung von Dokumenten (z. B. Gutachten, Anträge auf Pflegegrad, Jahresberichte, etc.) hilfreich sein. Einsatzmöglichkeiten von digitalen Assistenten im Betreuungsrecht In dieser praxisorientierten Veranstaltung erhalten Sie umfassendes Wissen über die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT und Copilot im Betreuungsalltag. Sie lernen, wie Sie Ihren Betreuungsalltag mit Hilfe dieser KI-Tools optimieren können. Darüber hinaus ermöglicht das Webinar Ihnen, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionen zu entwickeln und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit KI besser einschätzen zu können.
ab 209,00 €
Angebotsaufklärung & Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote
Webinar
Die Aufklärung und Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote bildet einen eher speziellen Themenbereich im Vergaberecht ab. Bei verdächtig niedrigen Angeboten haben Sie als Auftraggeberin oder Auftraggeber die Pflicht die Kosten und den Preis des Angebots aufzuklären. Was Sie in der Veranstaltung erwartet Was sind ungewöhnlich niedrige Angebotspreise und wann sind Aufklärungsverhandlungen überhaupt möglich? Im Rahmen unseres Webinars erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Antworten zu diesem speziellen Thema aus dem Vergaberecht. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung, finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Maschinensicherheit – die wichtigsten Updates
Veranstaltung
Maschinensicherheit ist ein elementarer Aspekt für die Hersteller und Betreiber. Wenn Sie Maschinen betreiben oder auf den Markt bringen, müssen Sie die aktuellen Richtlinien und Normen der Maschinensicherheit beachten. Es gibt verschiedene Normen, Richtlinien und Verordnungen, die in Teilen aktuell überarbeitet werden. Im Seminar stellen unsere Experten Ihnen die wichtigsten Bausteine und Neuerungen der DIN EN ISO 13849 und Europäische Maschinenverordnung vor. DIN EN ISO 13849 Die Anforderungen für die sichere Funktionsweise von Maschinen legt die europäische Norm „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen“, DIN EN ISO 13849, fest. Diese wurde aktualisiert und Sie lernen die wichtigsten Updates kennen. Europäische Maschinenverordnung Die Europäische Maschinenverordnung (MVO) wird in Kürze veröffentlicht und damit die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ersetzen. Für Betreiber und Hersteller von Maschinen enthält die MVO eine Vielzahl an Änderungen, die es zu beachten gilt. Dazu gehören verbindliche Anforderungen an die Konstruktion, den Bau und die Inbetriebnahme von Maschinen und dies soll auch zu mehr Rechtssicherheit führen. Was sich genau für Sie ändert, erfahren Sie in kompakter Form in diesem Seminar.
ab 199,00 €
Vergaberecht bei Zuwendungen
Webinar
Im Zuwendungsvergaberecht besteht ein Flickenteppich von Regelungen, die sich nicht nur auf Bundes- und Landesebene, sondern von Bundesland zu Bundesland und sogar von Zuwendungsgeber zu Zuwendungsgeber unterscheiden. Umso wichtiger ist es, sich der Rechtsgrundlagen und Schnittstellen bewusst zu werden, um die häufigsten Vergabefehler zu vermeiden. Was Sie in der Veranstaltung erwartet Sie erhalten eine Einführung in das Zuwendungsrecht und Zuwendungsvergaberecht. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung, finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Fit für 2025 – Import
Veranstaltung
Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht In diesem Webinar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – Schwerpunkt Import. Damit erhalten Sie als Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert. Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2025-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz in Ihrem Unternehmen.
ab 179,00 €
Fit für 2025 – Export
Veranstaltung
Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht In diesem Webinar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – Schwerpunkt Export. Damit erhalten Sie als Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert. Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2025-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz in Ihrem Unternehmen.
ab 179,00 €
Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten
Webinar
Als Sachverständige:r ist für Sie die effektive Beschaffung relevanter Informationen von besonderer Bedeutung und stellt Sie immer wieder vor Herausforderungen. Unsere Veranstaltung „Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten“ vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah die Grundlagen zur Beschaffung von Daten, die zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens unerlässlich sind. Daten als Grundlage der Verkehrswertermittlung Die Erstattung eines Verkehrswertgutachtens gründet sich naturgemäß auf die dazu erhobenen bzw. zu erhebenden Daten. Als Sachverständige:r stehen Sie zunächst vor der Aufgabe, zu klären, welche Informationen überhaupt relevant sind. Im nächsten Schritt sind – vor dem Ortstermin – wesentliche Grundlagen zu beschaffen, die schon ein Bild des Wertermittlungsobjekts abzeichnen können. Die Besichtigung ist sorgfältig zu planen und strukturiert durchzuführen. Anschließend sind die Daten auszuwerten und zu verdichten, bevor sie in die Wertermittlung münden. In kompakter Form erhalten Sie Hinweise, Anregungen und Handlungsempfehlungen In zwei Modulen à 90 Minuten vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zur Beschaffung von Informationen zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens. Der Bogen spannt sich über die Auftragsannahme, die inhaltlichen Anforderungen an Verkehrswertgutachten, die Bestimmung der notwendigen Daten, die Beschaffung relevanter Informationen und deren Auswertung, die Verwendung der erhobenen Daten (einschließlich Bildmaterial) unter Berücksichtigung des Datenschutzes bis hin zur Planung und Durchführung des Ortstermins einschließlich der dazu notwendigen Ausstattung.
ab 179,00 €
Vermittlung anderer Hilfen und erweiterte Unterstützung nach dem BtOG
Webinar
Sie sind ein wichtiger Bestandteil im Betreuungsrecht und betreffen alle Beteiligten: Andere Hilfen. Doch was ist damit gemeint und wie werden sie erfolgreich vermittelt? Als Mitarbeiter:in einer Betreuungsbehörde haben Sie gemäß §8, 11 BtOG zu prüfen, ob anstelle einer Betreuung nicht auch andere Hilfen als Unterstützung ausreichend sein können. Sie unterbreiten entsprechende Beratungs- und Unterstützungsangebote und tragen Sorge dafür, dass Ansprüche erkannt und Leistungsanträge gestellt werden. Unsere Veranstaltung bereitet Sie gut auf diese anspruchsvolle Aufgabe vor und vermittelt Ihnen wertvolle Impulse und das notwendige Handwerkszeug. Das ist schön und gut, doch wie ist das, wenn die Vermittlung an andere Hilfen nicht ausreichen? Dann kommt das erweiterte Unterstützungsangebot zum Tragen (§ 11 Abs. 3, 4 BtOG) und Sie als Mitarbeiter:in eines Betreuungsvereines oder als Berufsbetreuer:in ins Spiel. Da die Delegation der erweiterten Unterstützung an Betreuungsvereine und selbständig berufliche Betreuer:innen möglich ist, entsteht für Sie abseits des gerichtlichen Verfahrens eine neue Verdienstmöglichkeit. In unserem Webinar erfahren Sie, wie das Verfahren zur Vermittlung anderer Hilfen bei den Betreuungsbehörden abläuft und was die erweiterte Unterstützung darüber hinaus darstellt. Sie sind gem. § 1821 Abs. 6 BGB auch angehalten, bereits betreuten Menschen „andere Hilfen“ zur Wiederherstellung ihrer rechtlichen Handlungsfähigkeit zu erschließen und dadurch die Aufhebung der Betreuung potenziell möglich zu machen. Dieser Einblick kann Ihnen daher abseits von Sachkundemodulen wertvolle Tipps geben.
ab 179,00 €
Feuchtigkeit und Schimmel
Webinar
Baumängel und Bauschäden treten bei fast jeder Immobilie auf. Den größten Anteil der Schäden bilden Feuchteschäden. Die Schäden müssen im Rahmen eines Verkehrswertgutachtens erkannt und bewertet werden, aber nicht alle Sachverständigen in der Immobilienbewertung haben eine technische Ausbildung. Schäden richtig beurteilen Lernen Sie die Schäden richtig einzuordnen und zu erkennen und erfahren Sie, welche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Dadurch werden Sie in der Lage sein, die anstehenden Kosten richtig zu schätzen. In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen zum Thema Feuchte und Schimmel kennen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen rund um die Schadensentstehung und -sanierung.
ab 179,00 €
Erbrecht für Betreuer:innen – Vertiefungskurs
Webinar
Der Erbfall im Rahmen der rechtlichen Betreuung stellt Sie als Betreuer:in stets vor eine Vielzahl von rechtlichen und praktischen Herausforderungen. Dies gilt insbesondere bei schwierigen Nachlässen, wenn die betreute Person Teil einer Erbengemeinschaft ist oder über ihre Beteiligung am Nachlass Testamentsvollstreckung angeordnet ist. Gut aufgestellt in Sachen Erbengemeinschaft, Sozialleistungen und Haftung Auf die Veranstaltung „Erbrecht für Betreuer:innen – Grundlagenkurs“ aufbauend, vermittelt Ihnen der Vertiefungskurs das notwendige Fach- und Handlungswissen in den Bereichen Erbengemeinschaft, Erbenhaftung und Testamentsvollstreckung. Des Weiteren erfahren Sie, wie sich Erbschaften auf den Sozialleistungsbezug nach der Bürgergeldreform 2023 auswirken. Unser erfahrener Referent – selbst Fachanwalt für Erbrecht und Sozialrecht – stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen, Werkzeugen und Handlungsempfehlungen aus, um die Interessen des betreuten Menschen zu wahren und eine eigene Haftung zu vermeiden.
ab 169,00 €
Sanktionslistenprüfung
Webinar
Sanktionslisten-Screening ist in aller Munde – doch was genau bedeutet das für Sie und Ihr Unternehmen? Und welche Konsequenzen drohen Ihnen, wenn Sie keine Sanktionslisten prüfen? Sanktionslistenprüfung ist Eigenschutz Sanktionslisten-Screening meint die Prüfung, ob gegen z.B. Kunden oder Lieferanten Finanzsanktionen der EU verhängt sind und diese somit nicht von Ihnen beliefert werden dürfen. Jemand, der von Finanzsanktionen betroffen ist (der „gelistet“ ist), darf keinerlei Vermögenswerte oder wirtschaftliche Ressourcen von Ihnen erhalten - und zwar unabhängig davon, ob diese Person oder dieses Unternehmen in einem Embargoland ansässig ist oder in Ihrer Nachbarstadt. Neben den gesetzlichen Grundlagen erfahren Sie, wie weit Ihre Prüfungsnotwendigkeiten in der Praxis tatsächlich gehen und ob Sie z.B. auch Ihr Personal diesbezüglich überprüfen müssen. Aufgrund der harten Strafen im Bereich der Sanktionslisten, erhalten Sie einen Einblick in die möglichen Konsequenzen für sich und Ihr Unternehmen. In unserer Veranstaltung „Sanktionslistenprüfung“ lernen Sie nicht nur, wie das Screening abläuft und dokumentiert wird, sondern auch wie Sie es in Ihrem Unternehmen umsetzen und täglich optimal anwenden können.
ab 149,00 €
Neu
Profi-Tipps für Bausachverständige
Veranstaltung
Als Sachverständige:r im Bauwesen stehen Sie täglich vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Wir geben Ihnen konkrete und praxisnahe Tipps, wie Sie diese Herausforderungen erfolgreich meistern können. Modul 1 | Technische Quotelung – Teil 1 In diesem Modul geht es vor allem um die Frage, wozu man eigentlich eine technische Quotelung braucht. Zudem werden juristische Hintergründe erläutert und wesentliches juristisches Grundwissen vermittelt. Zum Abschluss wird ein kurzer Ausblick auf den zweiten Teil gegeben.
ab 149,00 €
Behindertentestament
Veranstaltung
Nachlassregelung für einen Menschen mit Behinderung Die hinreichende Versorgung eines Kindes mit Behinderung im Erbfall ist ein großes Interesse der Eltern. Dabei besteht der Wunsch, dass das ererbte Vermögen nicht auf die Leistungen des Sozialleistungs- bzw. Sozialhilfeträgers angerechnet wird und das Kind auch als spätere erwachsene Person tatsächlich einen Mehrwert im Erbfall erlangt. Eine zuverlässige Möglichkeit der Absicherung bietet das in der Rechtsprechung allgemein anerkannte klassische Behindertentestament. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Betreuer:innen als Testamentsvollstrecker:innen? In Ihrer Betreuungstätigkeit sind Sie mit einer Vielfalt an Aufgaben wie Geldanlage, Vermögensverwaltung, Kenntnissen im Sozialrecht und der Kommunikation mit Ihren betreuten Personen betraut und bereits tief in der Materie. Trauen Sie sich auch eine Testamentsvollstreckung im Sinne eines betreuten Menschen zu? Noch nicht? Dabei bringen Sie aufgrund Ihrer Erfahrungen wichtige hierfür notwendige Kompetenzen mit. Darüber hinaus kann sich in diesem Zusammenhang ein für Sie als rechtliche:r Betreuer:in interessantes und lukratives (zusätzliches) Tätigkeitsfeld eröffnen. Ebenso trägt die Verwendung eines Behindertentestaments dazu bei, wirtschaftlich flexibel bei der Umsetzung der Wünsche und Bedürfnisse eines betreuten Menschen mit Behinderung zu bleiben. In unserer Veranstaltung erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundlagen des Behindertentestaments und dessen sozial- und erbrechtliche Grundlagen. Des Weiteren lernen Sie das notwendige Handwerkszeug zur praktischen Umsetzung eines entsprechenden Testaments kennen, um für die Anwendung in der Praxis bestens ausgestattet zu sein.
ab 149,00 €
Digitale Fotografie für Bausachverständige: Perfekte Aufnahmen mit Smartphone & Kamera
Veranstaltung
Als Sachverständige:r gehört das Erfassen von Bauschäden mithilfe einer Digitalkamera oder eines Smartphones zu Ihren täglichen Aufgaben. Beweiskräftige Fotos sind von entscheidender Bedeutung für die Gutachtenerstellung. Oftmals stellen unscheinbaren Motive wie Risse in einer weißen Wand oder Schimmel eine besondere Herausforderung für den Fotografen dar. Was Sie in unserer Veranstaltung erwartet In unserem praxisorientierten Webinar zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kameraeinstellungen sowie nützliche Tricks, um zu aussagefähigen Bildern zu kommen. Dabei gehen wir, soweit möglich, auf Ihre persönliche Kamera ein, damit Sie auch online alles problemlos nachvollziehen können. Neben dem Kennenlernen der wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera und Ihres Smartphones lernen Sie, wie Sie kleine Dinge groß herausbringen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Kratzer in Scheiben, Schichtaufbau von Putzen, Probemuster oder Haarrisse optimal erfassen können. Sie erfahren nicht nur, welche Kameraeinstellungen dafür benötigt werden, sondern auch, wie Sie das Beste aus Ihrer vorhandenen Ausrüstung herausholen können. Sie bekommen wertvolle Tipps zur Ausleuchtung sowie zur Nutzung verschiedener Perspektiven. Zudem werden Ihnen nützliche Apps und Zubehör vorgestellt, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Darüber hinaus erhalten Sie in einem kurzen Exkurs spannende Einblicke und Tipps zur Bearbeitung von Fotos, damit Sie zukünftig die nötigsten Bildbearbeitungen eigenständig vornehmen können.
ab 139,00 €
E-Learning: Grundlagenwissen Einfuhr
E-Learning
In vielen Unternehmen liegt der Fokus bei zollrechtlichen Themen auf dem Export. Doch durch den globalen Warenverkehr ist die Einfuhr zu einem noch wichtigeren Bestandteil der Zollabwicklung geworden. Das E-Learning vermittelt das notwendige Fachwissen für den Einstieg in die Importabwicklung. Sie erhalten einen Überblick über den gesamten Einfuhr-Prozess, lernen, die Vorgaben rechtssicher anzuwenden, und erfahren, wie Sie die Organisation Ihrer Importabwicklung optimieren können. Für den Erfolg Ihrer Importgeschäfte, erhalten Sie wertvolle Tipps für Einsparpotenziale im Einkauf, damit auch Sie von Zollvergünstigungen und Zollvorteilen profitieren können. Schulungsinhalte u.a.: Einführung Importabwicklung Warenverkehr innerhalb der EU Einfuhr aus Drittländern Erfassung des Warenverkehrs Einfuhrumsatzsteuer Zollbefreiungen Besondere Zollverfahren auf der Importseite Optimierungs- und Vereinfachungstipp
ab 139,00 €
Ein Jahr GEG 2024 & Ausblick auf 2025
Veranstaltung
Das Gebäudeenergiegesetz 2020 wurde mittlerweile in zwei Novellierungsschritten fortgeschrieben. Zum 1. Januar 2023 erfolgte die Umsetzung einer Verschärfung der Anforderungen an den Jahres-Primärenergiebedarf. Das dabei ursprüngliche Ziel, die Einführung des Effizienzhaus 55-Niveaus, also auch eine Verschärfung des baulichen Wärmeschutzes, konnte im politischen Entscheidungsprozess nicht durchgesetzt werden. Eine zweite Novellierung trat am 1. Januar 2024 in Kraft. Mit diesem zweiten Schritt soll der Weg dafür bereitet werden, dass ab 2045 der Betrieb von Heizungen nicht mehr mit fossilen Brennstoffen erfolgt. Das erwartet Sie in unserer Veranstaltung Ziel des Webinars ist, einen Überblick über die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes zu bieten und insbesondere auf die ersten Erfahrungen bezüglich der Regelungen zum Einsatz erneuerbare Energien zurückzuschauen. Sie erlangen einen Einblick in die aktuelle Gesetzeslage mit Anforderungen an Neu- und Bestandsbauten. Zudem werden Neuerungen aus dem Normungsbereich und Auslegungen zum Gebäudeenergiegesetz behandelt und gemeinsam ein Blick auf das kommende Jahr geworfen.
ab 139,00 €
Familienrechtspsychologische Begutachtung – Qualitätsstandards und Stolpersteine
Veranstaltung
Keine leichte Aufgabe – Begutachtung einer Familienkrise Im Bereich der Familienrechtspsychologie haben Sie es häufig mit „familiären Krisen“ zu tun. Trennung, Scheidung, die Gefährdung von Kindeswohl und eine drohende Herausnahme von Kindern und Jugendlichen. Für die betroffenen Familien sind diese Situationen existenziell und daher emotional aufgeladen und nicht selten von Angst, Trauer und Aggressionen begleitet. Die von Ihnen erstellten familienrechtspsychologischen Gutachten tragen zur Entscheidungsfindung bei und geben Antworten, u. a. auf folgende Fragen: Welche Betreuungsregelung ist für Kinder und Jugendliche förderlich? Sind aus psychologischer Sicht bereits Schädigungen der Kinder und Jugendliche im Haushalt der Eltern zu diagnostizieren? Welche Hilfen zur Abwendung dieser Gefährdung können eingeleitet werden? Wie kann eine Kontaktregelung bei beispielsweise einem psychologisch kranken Elternteil ausgestaltet werden? Qualitätsstandards und Stolpersteine im Rahmen der Begutachtung erkennen und vermeiden Auch wenn inzwischen Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht vorliegen, so treffen Sie in der Praxis doch immer wieder individuelle Abwägungen zur Diagnostik, der Auswahl von Testverfahren, der Interaktionsdiagnostik und der Exploration. In unserer Veranstaltung lernen Sie eine Reihe von Stolpersteinen kennen, die den diagnostischen Prozess beeinträchtigen oder sogar den Anlass der Befangenheit begründen oder im schlimmsten Fall sogar zu Haftungsfällen führen. Sie legen gemeinsam das Augenmerk auf die praktische Darstellung der Qualitätsstandards und der Stolpersteine im Rahmen der Begutachtung, um diese möglichst im Vorfeld bereits zu vermeiden.
ab 129,00 €
Zwischen Homework und Zinswende: Bewertung von Büroimmobilien in wandelnden Zeiten
Veranstaltung
In den letzten Jahren hat sich der Büroimmobilienmarkt stark verändert. New Work-Konzepte sind in aller Munde und künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle in der Arbeitswelt. Die neuen Berufsbilder und Arbeitsformen führen zu veränderten Ansprüchen an die Assetklasse Büroimmobilie. Hinzu kommt die Zinswende, die zu weiteren Veränderungen führen wird. Dieser Wandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrswertermittlung von Büroimmobilien. New Work, Nachhaltigkeit & Digitalisierung: Bedeutung und Herausforderungen für den Büroimmobilienmarkt Am Büroimmobilienmarkt hat Corona als Katalysator gewirkt und Entwicklungen, die sich bereits vorher abzeichneten, beschleunigt. Dies betraf nicht nur die Möglichkeiten, von zu Hause aus zu arbeiten, sondern auch die Zusammenarbeit im Team, die Arbeitsumgebung und die Digitalisierung von Prozessen. Aber es haben sich auch Arbeitnehmer neue Betätigungsfelder gesucht, es wurden neue Teilzeitmodelle geschaffen und Arbeitgeber wurden sich über ungenutzte Flächenressourcen bewusst. Nach einer ersten euphorischen Welle des New Work wurden die kritischen Stimmen lauter, die wieder alle ins Büro holen wollten. Wo stehen wir heute und wie könnte die Entwicklung mittelfristig weitergehen? Für die Zukunft spielen neben der Gestaltung des Arbeitsplatzes auch die demografische Entwicklung und der zunehmende Fachkräftemangel eine entscheidende Rolle. Zusätzlich zu den sozialen Faktoren gewinnen bei Büroimmobilien der CO2-Abdruck und die Nachhaltigkeit sowohl auf Käufer- als auch Mieterseite an Bedeutung. Der Einsatz der künstlichen Intelligenz wird unsere Arbeitswelt noch weiter verändern und sich ebenfalls auf die Büroarbeitswelt auswirken. Diese Entwicklung wird eher noch an Dynamik gewinnen, so dass es immer wichtiger wird, sie beurteilen zu können. Veränderte Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf die Wertentwicklung von Büroimmobilien In unserem 90-minütigen Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Auswirkungen von Homeoffice und Co. auf die Büromärkte. Dadurch sind Sie in der Lage, diese Erkenntnisse zukünftig auf Ihre eigenen Bewertungsfälle anzuwenden.
ab 129,00 €
Fokus-Reihe Spezialimmobilien: Grundlagen und Besonderheiten in der Wertermittlung
Veranstaltung
Das Feld der Immobilienbewertung ist sehr breit gefächert. Immer wieder kommen Sie als Immobilienbewerter:in und -sachverständige:r im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit speziellen Bewertungsfällen in Berührung. Die sogenannten Spezial- oder Sonderimmobilien stellen Sie dabei in der Wertermittlung vor Herausforderungen, da sie spezifischen Besonderheiten unterliegen und es sich häufig um schwierige Einzelfallbetrachtungen handelt. Spezialimmobilien und ihre Besonderheiten Zu den Spezialimmobilien zählen viele unterschiedliche Objekte wie beispielsweise Pflege- und Seniorenheime, Freizeitimmobilien, Hotels oder Bildungseinrichtungen. Gemeinsam haben diese Immobilien, dass sie zu einem speziellen Zweck und für eine besondere Nutzungsweise errichtet und betrieben werden. Damit unterscheiden sie sich wesentlich von anderen Immobilien wie z. B. Mehrfamilienhäuser. Die Bewertung von Spezialimmobilien erfordert daher viel Fachexpertise und Verständnis für die verschiedenen Nutzungsarten. Das erwartet Sie in diesem Webinar In unserer Veranstaltung erhalten Sie eine kompakte Einführung in das Thema Bewertung von Spezialimmobilien und bekommen einen Überblick über Sonderimmobilien und deren Marktkriterien. Sie erfahren, welche Immobilien zu den Spezialimmobilien gezählt werden und was diese Immobilien so besonders macht. Anschließend werden Ihnen verschiedene Vorgehensweisen zur Wertermittlung vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis anschaulich erläutert. Nutzen Sie das 90-minütige Webinar, um einen Überblick über besondere Bewertungsaufgaben zu erhalten. Es dient zur Orientierung und Einführung in das komplexe Thema Wertermittlung von Spezialimmobilien. Sie entscheiden, welche Themen Sie interessieren Dieser Termin ist der Start zu unserer neuen „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“, in der von ausgewählten Expertinnen und Experten im Detail auf spezielle Sonderimmobilien, deren Märkte und Besonderheiten in der Bewertung eingegangen wird. Freuen Sie sich in diesem Jahr zum Beispiel auf Veranstaltungen zu den Themen öffentliche Sportanlagen, Gesundheitsimmobilien oder öffentliche Bildungseinrichtungen. Sie entscheiden, in welchem Bereich Sie Spezialkenntnisse erwerben möchten. Alle Veranstaltungen unserer „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ sind einzeln buchbar.
ab 129,00 €
Verkehrswertgutachten auf dem Prüfstand: Qualitätssteigerung und Angriffspunkte
Veranstaltung
Ein Verkehrswertgutachten muss die formalen und sachlichen Anforderungen erfüllen sowie den Plausibilitäts- und Wertungsanforderungen standhalten. Aus der einschlägigen Bewertungsliteratur ergeben sich kaum Fundstellen, wie ein Verkehrswertgutachten strukturiert überprüft werden kann. Zugleich besteht ein erhöhtes Bedürfnis an Gutachtenüberprüfungen, da die Vorgaben des Verordnungsgebers zur Ermittlung des Verkehrswertes häufig nicht eingehalten werden, Gutachten oftmals nicht den formalen sowie sachlichen Anforderungen entsprechen und wertrelevante Mängel grundsätzlich nicht auszuschließen sind. Dies ergibt sich u. a. aus dem Sachverhalt, dass die Berufsbezeichnung des Sachverständigen nicht geschützt ist. In Folge ist der Markt auf Sachverständigenleistungen für Verbraucher:innen schwerer zu durchschauen. Der offensichtliche Preiskampf einiger Bewerber:innen führt zum Verfall oder gar zum Verzicht auf die erforderlichen Sachverhaltsaufklärung, Recherche- und Begründungstiefe. Die entscheidenden Kompetenzen gehen hier u. a. in der Pauschalität von standardisierten Prozessen zur Effizienzsteigerung unter. Fehler und Schwächen in Gutachten erkennen Risiken für Verbraucher:innen von Verkehrswertgutachten bestehen in vielerlei Hinsicht: Beispielsweise ist der Verkehrswert im Rahmen der Erbauseinandersetzung die Bezugsgröße für die Quote der Pflichtteilsberechtigten, im Rahmen der Ehescheidung die Grundlage für den Zugewinn, hat beim Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts unmittelbaren Einfluss auf die Höhe der Erbschafts-/Schenkungssteuer oder stellt die Grundlage dar für gerichtliche Entscheidungen. So ist zum Beispiel das Gericht in der Regel gezwungen, zu bestimmten rechtserheblichen Tatsachen ein Sachverständigengutachten einzuholen, da es nicht selbst über die erforderliche Sachkunde verfügt. Dies ist bei den Prozessbeteiligten in der Regel nicht anders. Schon hieraus ergibt sich, dass ein erfolgversprechendes Angreifen des Verkehrswertgutachtens für einen Verfahrensbeteiligten insbesondere aufgrund der mangelnden Sachkunde schwierig ist. Andererseits bedarf es der Fähigkeit zu erkennen, wie und an welchen Stellen die Schwächen im Gutachten unterdrückt werden. Der strukturierten Überprüfung unplausibler oder unschlüssiger Gutachten kommt somit eine besondere Bedeutung zu. Fehler und Angriffsmöglichkeiten bieten Verkehrswertgutachten dabei immer wieder: etwa bei mangelhaften oder unzureichenden Tatsachenfeststellungen, formalen Mängeln sowie bei außer Acht lassen von Logik und Denkgesetzen, die oftmals einhergehen mit der Vernachlässigung der Vorgaben der ImmoWertV. Sachverständige sollten hier eigentlich hoch sensibilisiert sein, – beispielsweise wird mit einem Gerichtsgutachten ein Beitrag zur Herbeiführung einer gerechten und dem Rechtsfrieden dienlichen Entscheidung beauftragt, der als Entscheidungsgrundlage leistungsfähig sein muss und im besten Falle mit nachvollziehbarer Ausräumung aller möglichen Sachfragen keine weiteren Streitgrundlagen bietet.   Was Sie in unserer Veranstaltung erwartet In unserem 90-minütigen Webinar erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Qualitätssteigerung eigener Verkehrswertgutachten und zur Überprüfung von Fremdgutachten. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen typische Fehlerquellen und Schwachstellen bei der Verkehrswertermittlung kennen und erhalten konzentriertes Fachwissen, um auch unterdrückte Mängel in Gutachten nachweisen zu können. Nach dem Webinar kennen Sie die wesentlichen Paragrafen („Ankerparagrafen“) der ImmoWertV und wissen, welche verbindlichen Anforderungen sich hieraus für die Verkehrswertermittlung ergeben. Unser Experte vertieft dabei die Verordnungskonformität mit der Begründung zur ImmoWertV sowie anhand der Anwendungshinweise zur ImmoWertV (ImmoWertA).
ab 119,00 €
KI im Sachverständigenbüro: Chancen und Herausforderungen
Veranstaltung
Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Sachverständigenbüro sind vielfältig und bieten zahlreiche Vorteile. KI kann beispielsweise bei der Recherche unterstützen, indem sie große Datenmengen in kürzester Zeit durchsucht und relevante Informationen bereitstellt. Ebenso hilft sie bei der Formulierung von Texten, sei es für E-Mails, Berichte, Gutachten oder Präsentationen, indem sie grammatikalisch korrekte und kontextuell passende Sätze vorschlägt. Ein weiterer wichtiger Nutzen der KI liegt in der Zusammenfassung umfangreicher Dokumente. KI-Systeme können lange Texte analysieren und die wesentlichen Punkte extrahieren, was Zeit spart, und die Effizienz erhöht. Was Sie in unserer Veranstaltung erwartet In unserem Webinar wird ein umfassender Überblick über die Nutzung und Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Sachverständigenbüro gegeben. Dabei werden grundlegende Begriffe der KI erläutert, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und die Notwendigkeit betont, KI-Technologien kritisch zu hinterfragen. Außerdem werden einige nützliche Chatbots vorgestellt, die in Büroumgebungen eingesetzt werden können.
ab 119,00 €
Merkantiler Minderwert intensiv
Webinar
Was ist ein merkantiler Minderwert überhaupt? Der merkantile Minderwert ist der Minderwert, der besteht, wenn nach fachgerechter Mangel- oder Schadensbeseitigung bei den maßgeblichen Verkehrskreisen eine Abneigung gegen den Erwerb der Immobilie bestehen bleibt, weil das Vertrauen in die Qualität des Gebäudes erschüttert ist. Er äußert sich in der Befürchtung, dass Folgeschäden auch künftig eintreten könnten. Technischer Minderwert vs. merkantiler Minderwert Wenn es nach der Behebung von Mängeln zu einer Abweichung vom Vertragssoll kommt, wird diese mit dem technische Minderwert bemessen. Oftmals ist der technische Minderwert gering, so dass zusätzlich ein merkantiler Minderwert gefordert wird. Aber ist das immer angemessen? Kann man einem Unternehmer den Werklohn kürzen, obwohl er seine Leistung mangelfrei erbracht hat? Der merkantile Minderwert muss oftmals für subjektive Minderwerte herhalten. Merkantiler Minderwert verstehen Haben wir vielleicht ein Definitionsproblem? In diesem Webinar beschäftigen wir uns intensiv mit dem merkantilen Minderwert und beleuchten dabei die Situation aller Beteiligten. Dabei werden auch mögliche Vorgehensweisen zur Ermittlung des Minderwerts besprochen. Es ist erlaubt und gewünscht, dass die Teilnehmenden ihre eigenen Beispiele vorstellen, um diese gemeinsam zu besprechen.
ab 119,00 €
Steuerliche Immobilienbewertung nach dem JStG 2022 ab 01.01.2023
Veranstaltung
Die Bewertung des Grundbesitzes für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer und der Grunderwerbsteuer erfolgt zwingend nach den Regelungen des Bewertungsgesetzes. Mit dem zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Jahressteuergesetz 2022 hat der Gesetzgeber das Bewertungsgesetz umfassend überarbeitet und an die Bewertungsregelungen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) angepasst. Zum Teil wurde befürchtet, dass die Änderungen zu höheren Steuern führen. Der Gesetzgeber räumt allerdings unverändert die Möglichkeit ein, den niedrigeren gemeinen Wert durch ein qualifiziertes Sachverständigengutachten nachzuweisen. Das erwartet Sie in unserer Veranstaltung In dem 90-minütigen Webinar erläutern wir Ihnen anschaulich und kompakt die neuen maßgeblichen Regelungen, die seit dem Inkrafttreten des JStG 2022 zu beachten sind. Anwendungsbezogen und praxisnah erfahren Sie, was sich seit dem 1. Januar 2023 geändert hat.
ab 119,00 €
Netzwerktreffen Kinderschutz
Veranstaltung
Gemeinsame Sprache im Kinderschutz Ein gelingender multiprofessioneller Kinderschutz setzt ein gemeinsames Begriffsverständnis voraus. So ist es unerlässlich, dass verschiedenste Beteiligte ein gemeinsames Verständnis der unbestimmten Rechtsbegriffe der gewichtigen Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung und insbesondere des Rechtsbegriffs der Kindeswohlgefährdung haben. Ohne einheitliche Sprache und Verständnis kann Kinderschutz kaum gelingen. Daher laden wir Sie ein, sich gemeinsam mit uns mit dem Thema einheitliche Begriffsschärfung zu beschäftigen. Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung Des Weiteren möchten wir den Blickwinkel auf das in der Praxis bisher eher vernachlässigte Problemfeld der Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung richten. Dabei wird es insbesondere um sogenannte Fern- oder Folgeschäden auf seelischer Ebene gehen. Anhand aktueller Praxisbeispiele diskutieren wir mögliche Ansätze und schaffen so eine Basis für eine gelingende Zusammenarbeit in der Verantwortungsgemeinschaft. Der Austausch ist interaktiv gestaltet und bietet Ihnen neben kurzen Impulsen der Referierenden viel Raum für Ihre Gedanken, Fallbeispiele, Anmerkungen und Ideen. Bitte bringen Sie sich aktiv ein und fördern Sie mit uns den bundesweiten Austausch im Kinderschutz.
ab 99,00 €
Klarheit schaffen im Berichtswesen
Webinar
Als (rechtliche:r) Betreuer:in sind Sie verpflichtet, das Betreuungsgericht regelmäßig schriftlich über Ihre Arbeit mit Ihrer betreuten Person zu informieren. Bei der Erstellung von Anfangs-, Jahres- und Schlussberichten haben Sie eine Vielzahl an Anforderungen zu beachten. Doch was bedeuten diese für Ihre tägliche Arbeit im betreuungsrechtlichen Alltag? Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick in die Praxis, denn es gibt an vielen Stellen Erläuterungsbedarf. Kennen Sie das? Sie fragen sich, wie die einzelnen inhaltlichen Vorgaben in den unterschiedlichen Berichtstypen zu verstehen sind? welche Änderungen sich konkret für betreuungsgerichtliche Genehmigungsverfahren oder in der Vermögenssorge ergeben wie Sie angewandte Maßnahmen der unterstützten Entscheidungsfindung verständlich und zeitsparend darstellen oder wie die Verfahren bei Beendigung der Betreuung abzuwickeln sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Anforderungen und Bewältigungsstrategien Basierend auf ihren Erfahrungen aus der betreuungsgerichtlichen Praxis und umfassenden Kenntnissen über die Entwicklungen und Motive des Betreuungsrechts gibt die Referentin Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen und ihre Motive. Des Weiteren erhalten Sie Tipps für praktikable Umsetzungsmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen. Hierbei stehen insbesondere Ihre konkreten Fragen und Fallbeispiele im Vordergrund, die gemeinsam erörtert werden.
ab 99,00 €
Neu
Reform des SGB VIII: Kinder- und Jugendstärkungsgesetz Stufe 3
Veranstaltung
Nach der Veröffentlichung des Referentenentwurfs wird es spannend Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) folgen zum 1. Januar 2028 umfassende Veränderungen im SGB VIII. Als Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe betreffen Sie diese ganz besonders, da vor allem das Leistungsrecht und die Hilfeplanverfahren reformiert werden. Aber auch die Finanzierung der Leistungen, das Kostenbeitragsrecht und der inklusive Kinderschutz werden neu strukturiert. Damit Sie die damit einhergehenden Herausforderungen gut meistern und sich rechtzeitig vorbereiten können, geben wir Ihnen in unserer Veranstaltung einen fundierten Überblick über alle relevanten Rechtsänderungen sowie Auswirkungen für die Praxis in der öffentlichen und freien Jugendhilfe. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Freiburger Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe (FZKJ) statt.
ab 99,00 €
E-Learning: Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2024
E-Learning
Erfahren Sie in einem E-Learning gebündelt, was 2024 wichtig ist und welche Neuerungen auf Sie zukommen! Auch in diesem Jahr geht es mit vielen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht weiter. Und oft steht die genaue Umsetzung der Änderungen noch gar nicht fest! Erfahren Sie in diesem E-Learning alles über die Änderungen des Harmonisierten Systems (HS) und aktuelle Embargos und die Änderungen bei den Präferenzabkommen. Schulungsinhalte u. a. Gegenüberstellung der geänderten Warennnummern/Auswirkungen Neuentwicklungen bei den Präferenzabkommen EU ATLAS - ICS Start Phase 3 und weitere Neuerungen Neues zu Zollwert und Zollverfahren Ausblick auf die Zollrechtsreform Update zur Exportkontrolle, u.a. Änderungen der Güterlisten, bei den Genehmigungen und den Embargos Nachhaltigkeit – CBAM / Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz / EntwaldungsVO / ZwangsarbeitsVO
ab 99,00 €
Neu
Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Wie gründe ich ein Sachverständigenbüro?
Veranstaltung
Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unseren monatlich stattfindenden „Lunch & Learn-Webinaren“ unterstützen wir Sie auf diesem Weg. Das Wichtigste zuerst: Wie gründe ich ein Sachverständigenbüro? Bei unserem ersten Treffen am 30. September 2024 erhalten Sie – nach einer kurzen inhaltlichen Einführung – das notwendige Grundlagenwissen für die Gründung eines Sachverständigenbüros und die Ausbildung als Sachverständige:r in der Immobilienbewertung. Sie erfahren beispielsweise, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte und welche Hürden es zu nehmen gilt. Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten. Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht! Die Lunch & Learn-Reihe im Überblick Ab September 2024 findet jeden letzten Montag im Monat ein 30-minütiges „Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen“ statt. Jeder Termin steht unter einem bestimmten Fokusthema, sodass Sie für sich entscheiden können, in welchem Bereich Sie sich Input für Ihr Vorhaben holen möchten. Weitere Veranstaltungen der “Lunch & Learn-Reihe“ finden Sie hier.
ab 29,00 €
Neu
Stromsteuer – neue Förderung für gewerbliche Stromverbraucher
Veranstaltung
Sind Sie ein Unternehmen des produzierenden Gewerbes oder der Land- und Forstwirtschaft, könnte Ihnen eine Entlastung der Stromsteuer zustehen. Durch eine Gesetzesänderung zum 1. Januar 2024 hat sich der Kreis der begünstigten Unternehmen in Deutschland schätzungsweise um 600.000 erweitert. Unsere Veranstaltung „Stromsteuer – neue Förderung für gewerbliche Stromverbraucher“ gibt Ihnen einen ersten Einblick in diese neue Stromsteuerentlastung, zeigt Ihnen, ob auch Sie von einer Erstattung profitieren können und was Sie tun müssen, um in den Genuss der Begünstigung zu kommen. Die Entlastung wird nur auf Ihren ausdrücklichen Antrag gewährt, der zwingend online an das zuständige Hauptzollamt übermittelt werden muss!
0,00 €


Aus diesen Gründen empfehlen wir Ihnen unsere Seminare und Webinare

Die Teilnehmerzahlen sind bei unseren Seminaren und Webinaren weitestgehend begrenzt: Lernen Sie intensiv und im direkten Austausch mit unseren internen und externen Referentinnen und Referenten neben Grundkenntnisse auch konkrete Arbeitsabläufe kennen, welche Sie in der Umsetzung im Berufsalltag benötigen. Unsere Expertinnen und Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!


Melden Sie sich für unseren kostenfreien Reguvis Newsletter an. Sie erhalten regelmäßig passende Veranstaltungshinweise, Fachinformationen und Expertenwissen. Nach der Anmeldung können Sie Ihre persönlichen Interessensgebiete hinterlegen und jederzeit ändern.


REGUVIS NEWSLETTER

Jetzt hier kostenfrei anmelden

Newsletter anmelden

Reguvis Newsletter - jetzt kostenfrei anmelden

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren Newsletter zu abonnieren.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.