Zeige alle Kategorien

Einreihung von Waren in den EZT - Aufbauworkshop

Meistern Sie auch die schwierigen Zolltariffälle mit Bravour.

Mehr erfahren

ab 599,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis: 599,00 € zzgl. 19% MwSt. (712,81 € inkl. 19% MwSt.) Preis inkl. Printunterlagen: 629,00 € zzgl. 19% MwSt. (748,51 € inkl. 19% MwSt.)

Allgemeine Informationen

Das Einreihen von Waren in den Elektronischen Zolltarif ist DIE Basis für Ihre Zollanmeldungen. Ist die Einreihung falsch, ist auch der gesamte Rest der Zollanmeldung unrichtig, da die falschen zollrechtlichen Maßnahmen (Zollsätze, Kontingente, Ursprungsregeln u.a.) angewendet werden. Falsche Warennummern werden daher durch die Zollbehörden als Kernpflichtverletzungen besonders hart sanktioniert.

Lösen Sie auch schwierige Fälle

Der Aufbauworkshop vertieft einzelne Problemkreise des Grundlagenkurses und erarbeitet die Lösungen von schwierigen Fällen, die erfahrungsgemäß in der Praxis häufig falsch angemeldet werden. Der Kurs geht auf die immer wieder auftauchenden Problemfelder der Tagespraxis ein und führt systematisch an die richtige Lösung heran.

Vorteile

  • Sie erlernen tiefgehendes Wissen im Bereich Zolltarif anhand praktischer Übungen.
  • Sie können das Erlernte in Ihrem Unternehmen bei schwierigen Fällen in der täglichen Arbeit anwenden und erhöhen Ihre Rechtssicherheit.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Handel, Industrie, von Zolldeklaranten und Logistikdienstleistern sowie Einkäufer:innen, die mit der Einreihung von Waren in den Elektronischen Zolltarif betraut sind und hier in der täglichen Arbeit auch mit Problemfällen konfrontiert werden.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind gute Vorkenntnisse in der Einreihung von Waren erforderlich.

Agenda

Planung

Mittwoch, 27.09.2023
08.30 Uhr Empfang
09.00 Uhr Beginn
12.00 - 13.00 Uhr gemeinsame Mittagspause
17.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Einreihung von Teilen und Zubehör
    Teile mit allgemeiner Verwendungsmöglichkeit
    Teile von Maschinen, Geräten der EDV und Unterhaltungselektronik (Schwerpunkt Kap. 84/85)
    Abgrenzung unterschiedlicher Warenansprachen

  • Warenzusammenstellungen
    Spezialregelungen in Abgrenzung zur Anwendung der AV 3b
    Auslegung der Begriffe „Befriedigung eines speziellen Bedarfs“ und „Aufmachung für den Einzelverkauf“
    Getrennte Einreihung von Warenzusammenstellungen
    Werkzeuge des Kapitels 82

  • Zahlreiche praktische Fälle und Übungssachverhalte

  • Gemeinsame Diskussion/Fragerunde

Hinweise

VERANSTALTUNGSORT

Reguvis Akademie GmbH
Domshof 22
28195 Bremen


SEMINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie Ihr Notebook.

Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
Mittagessen und Pausenverpflegung

Exklusive
Zu einem Aufpreis können Sie Printunterlagen für die Präsenzveranstaltung erwerben.


ANMELDEHINWEISE

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.

Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung.

In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.

Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!

ab 599,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis: 599,00 € zzgl. 19% MwSt. (712,81 € inkl. 19% MwSt.) Preis inkl. Printunterlagen: 629,00 € zzgl. 19% MwSt. (748,51 € inkl. 19% MwSt.)